Operations Flashcards
Wann sollten Kurven aus Lärmschutzgründen in niedrigen Höhen über Ortschaften nicht geflogen werden?
Im Steigflug
Im Reiseflug dringt Rauch hinter dem Instrumentenbrett hervor. Der Pilot vermutet einen elektrischen Brand. Was sollte er tun?
Hauptschalter ausschalten
Wie kann der Pilot eines motorgetriebenen Luftfahrzeuges die Lärmemission im Sink- und Anflug minimieren?
Hoher Anflug mit geringstmöglicher Triebwerksleistung, spät sinken und spät konfigurieren, vorgegebene Anflugstrecken einhalten
Wie sollten Abflüge in der Nähe von Ortschaften erfolgen?
Ortschaften möglichst umfliegen oder in ausreichender Höhe überfliegen
In welcher der folgenden Situationen kann mit Windscherung (windshear) gerechnet werden?
Während einer Inversionswetterlage
Womit ist an Punkt 2 der abgebildeten Fallböe zu rechnen?
Abnahme der Steigrate
Womit ist an Punkt 3 der abgebildeten Fallböe zu rechnen?
Geschwindigkeitsabnahme
Während des Anfluges gerät das Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear)
mit abnehmendem Rückenwind.
Wie ändern sich der Anflugpfad und die angezeigte Geschwindigkeit (IAS),
wenn der Pilot keine Korrekturen vornimmt?
Anflugpfad wird höher.
IAS wird zunehmen
Nach dem Start gerät ein Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear)
mit abnehmendem Gegenwind.
Welches sind die Auswirkungen auf das Luftfahrzeug?
Das Luftfahrzeug fliegt unterhalb des vorgesehenen Steigpfades
Während des Anfluges gerät das Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear)
mit abnehmendem Gegenwind.
Wie ändern sich der Anflugpfad und die angezeigte Geschwindigkeit (IAS),
wenn der Pilot keine Korrekturen vornimmt?
Anflugpfad wird tiefer.
IAS wird abnehmen.
Während des Anfluges gerät das Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear)
mit zunehmendem Gegenwind.
Wie ändern sich der Anflugpfad und die angezeigte Geschwindigkeit (IAS),
wenn der Pilot keine Korrekturen vornimmt?
Anflugpfad wird höher.
IAS wird zunehmen.
Wie lässt sich das Einfliegen in Scherwinde (windshear) vermeiden?
Während des Durchzugs von starken Schauern oder Gewittern nicht starten oder landen
Unmittelbar nach dem Start wird in eine starke Fallböe (microburst) eingeflogen.
Durch welche Reaktion lässt sich ein unbeabsichtigtes Sinken vermeiden?
Maximale Triebwerksleistung setzen, aktuelle Konfiguration beibehalten und mit der Geschwindigkeit der besten Steigrate weitersteigen
Welche Gefahr besteht bei leichtem Seitenwind, wenn zuvor ein schweres Flugzeug gestartet ist?
Eine Wirbelschleppe verbleibt stationär in Pistennähe
Was ist beim Rollen / Manövrieren hinter einem Verkehrsflugzeug zu beachten?
Aufgrund des Abgasstrahls sollten mindestens 200 m Abstand gehalten werden
Wann sollten die Schwimmwesten nach einer Notwasserung aufgeblasen werden?
Nach Verlassen des Luftfahrzeuges
Eine Piste gilt als kontaminiert, wenn…
mehr als 25% der Pistenoberfläche innerhalb der benötigten Länge und Breite durch mehr als 3 mm Wasser, Schneematsch, Schnee oder Eis bedeckt sind.
Wie wirkt sich feuchtes Gras auf die Start- und Landestrecke aus?
Verlängerung der Startstrecke und Verlängerung der Landestrecke
Was ist eine positive Längsneigung?
Heck unten, Bug oben (z.B. bei der Landung)
Der Begriff Flugzeit ist definiert als…
die Gesamtzeit zwischen der ersten Bewegung eines LFZ zum Zwecke des Starts bis zum endgültigen Stillstand nach der Landung
Nach dem Abheben steigt die Geschwindigkeit im Anfangssteigflug wesentlich stärker als erwartet.
Welche Entwicklung ist zu erwarten, wenn in eine Fallböe eingeflogen wurde?
Abnahme der Steigrate und Abnahme der FLuggeschwindigkeit
Wirbelschleppen sind besonders start, wenn ein LFZ…
eine große Masse hat