Ökologie Flashcards
Biosphäre
Gesamtheit der von Lebewesen besiedelten Schichten der Erde
Biotop
Lebensraum einzelner Arten
Biozönose
Lebensgemeinschaft
Wechselbeziehungen Beispiele
Wahl des Sexualpartners Brutgebiete (Konkurrenz) Nahrungskonkurrenz Symbiose Räuber Beute Wirt Parasit
Ökosysteme
Meer
Süßwasser
Land
Arktis/ Antarktis
Anpassung bei Pflanzen
Blattaufbau
Wurzelsysteme
Speicherorgane
Stoffwechselanpassung
Anpassung Tier
Stoffwechsel
körperliche Anpassung (lange Beine, große Ohren etc)
Ruhestadien
Realnische
Gesamtheit aller ökologischen Potenzen unter Freilandbedingungen
Fubdamentalnische
Gesamtheit aller ökologischen Potenzen unter Laborbedingungen
Stellenäquivalenz
verschiedene Arten die die selbe Aufgabe übernehmen
Konkurrenz intraspezifisch
innerhalb einer Art die Konkurrenz um Ressourcen wie Nahrung, Habitate, Brutplätze oder Partner
Konkurrenz interspezifisch
Konkurrenz zwischen Arten um Ressourcen wie Nahrung Habitat und Revier
Konkurrenzausschlussprinzip
Arten die eine ähnliche ökologische Nische besitzen können nicht nebeneinander existieren. Stärkere Art verdrängt die schwächere
Koexistenz
Arten die eine ähnliche ökologische Nischen haben aber sich in der Nutzung einer knappen Ressource unterscheiden können nebeneinander existieren
Einfluss auf das Populationswachstum:
Dichteunabhängige Faktoren
abiotische Faktoren wie Temperatur oder Feuchtigkeit
Dichteun. Schwankungen nennt man Fluktuationen