Evolution Flashcards

1
Q

Variation

A

Die Nachkommen unterscheiden sich in einigen Merkmalen voneinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Selektion

A

Nachkommen stehen in Konkurrenz um knappe Ressourcen

Beste Eigenschaften setzen sich durch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Rekombination

A

Vermischung von Erbanlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Migration

A

Wanderung von Individuen aus einer Population in eine andere, es kommt zum Genfluss ind verändert den Genpool der Zielpopulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gendrift

A

zufällige Ereignisse bsp. Umweltkatastrophen, haben Einfluss auf den Genpool

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

gerichtete Selektion

A

Merkmal wird an Umweltfaktoren angepasst

Merkmal wird sich erhöhen in der Population

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stabilisierende Selektion

A

der adaptive Phänotyp bleibt erhalten

Individuen mit neuen Merkmalen bleiben erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

disruptive Selektion

A

Förderung mehrerer extremer Phänotypen in einer Population

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Ursachen für Variabilität?

A

Wechselwirkung von dominanten und rezessiven Allelen (Mutation und Rekombination)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür sorgen Isolationsmechanismen?

A

Sie sorgen für die Aufrechterhaltung der Trennung von Populationen einer Art, sodass keim Genfluss mehr möglich ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Präzygote Isolationsmechanismen

A

zeitlich, ökologisch, gametisch, mechanisch, etologisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Postzygote Isolationsmechanismen

A

Nachkommen sind nicht lebensfähig oder selbst steril

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine Populationsdivergenz?

A

Die Unterbrechung des Genflusses und die Auseinanderentwicklung der Teilpopulationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Artbildungsmodelle

allopatrisch

A

geografische Isolation durch neue Habitate wie Inseln etc
kein Genfluss mehr möglich
bsp. grafische Barrieren wie Flüsse, Berge etc)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Artbildungsmodelle

parapatrisch

A

Trennung durch Nutzung verschiedener Lebensräume Genfluss wäre also möglich
kommt aber durch verschiedene Nutzung der Lebensräume nicht zustande

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Evolution der Viren

Gendrift bei Viren

A

Langsame Punkt für Punkt Mutation
virale RNA-Polymerase sehr fehlerhaft
Gene im Virus ändern sich nach und nach

17
Q

Evolution der Viren

Genshift bei Viren

A

ganze Genblöcke werden verändert dazu muss aber die Wirtszelle mit 2 Virenarten befallen sein
Enzyme bauen DNA Segmente falsch zusammen

18
Q

Adaptive Radiation

A

Aufspaltung einer Stammart in zahlreiche neue Arten unter Anpassung an verschiedene ökologische Bedingungen

19
Q

Voraussetzungen für adaptive Radiation sind?

A

konkurrenzlose Verfügbarkeit über Ressourcen

verschiedene Nutzungsmöglichkeiten über diese Ressourcen

20
Q

Coevolution

A

Fortwährende gegenseitige Anpassung. Genome beider Arten verändern sich stetig durch gegenseitigen Selektionsdruck.
Interaktion verschiedener Arten mit gegenseitiger Selektion wobei die Veränderung des Genoms der einen Art eine Veränderung der Genome der anderen Art nach sich zieht