Neurobiologie Flashcards
Wieso sind schnelle Reaktionen möglich?
weil unsere Nervenzellen elektrische Erregnugen sehr schnell weiterleiten
Was sind die 4 Regionen einer Nervenzelle
- Zellkörper
- Dentriten
- Axon
- Synaptische Endigungen
In welcher Form enthält die Nervenzellen Informationen?
In Form eines spezifischen Reizes
Prinzip der Oberflächenvergrößerung bei Nervenzellen)
Die Struktur einer Nervenzelle mit einer Vielzahl an Dendriten ausgestattet zu sein ermöglicht eine sehr effektive Aufnahme an Information, von einer benachbarten Nervenzelle. Mehr Kontakt
Was befindet sich in der Soma
Zellkörper.
Enthält den Zellkern sowie der größten Teil der Zellorganellen
Mitochondren
Wieo enthälten Nervenzellen eine höhe Anzahl an Mitochondrien?
Weil die viel Energie benötigen
Was ist eine Myelinscheide?
Eine Myelinscheide ist eine lipidreiche Schicht, die von den Schwann’che Zellen gebildet wird, und das Axon wie eine Hülle umgibt.
Das bezeichnet man als die Myelinisierung eines Axons
Was ist das Kalium Gleichgewichtspotenzial?
Dabei wechseln sich genau so viele Kalium-Ionen von innen nach außen wie umgekehrt
Wieso fließt Kalium nach außen?
Wegen den Konzentrationsunterschied
Wieso fließt Kalium nach innen?
Wegen den Ladungsunterschied
Was ist das Gleichgewichtspotenzial?
Durch die Brownsche Molekularbewegung bewegen sich die Kalium Ionen von innen nach außen, da die Membran selektiv permeable, bzw. für Kalium durchlässig ist. Dadurch entsteht jedoch ein Ladungsunterschied, weil das Zellinnere negativer wird. Die negative Ladung zieht die Positive Ladung, also Kalium, weider an, und Kalium gelangt wieder in der Zelle hinein
Was ist das Membranpotenzial?
An der Zellmembran von Nervenzellen lässt sich eine Spannung messen, das Membranpotenzial
Was beschreibt das Ruhemembranpotenziel?
Das beschreibt den Zustand einer unerregten Zelle, indem das Zellinnere gegenüber dem Außenmedium negativ geladen
Was sind die Gründe für den negativen Zustand dre Zellinnere einer Nervenzelle?
- Natrium-Kalium-Pump: 3 Na aus der Zelle, 2 K nach innen (gegen konzentrationsgefälle)
- K-Leckstrom: K verlasst die Zelle (um den Konzentrationsunterschied auszugleichen)
- Na-Kanäle: Zellmembran weist eine geringe Durchlässiget für Natrium-Ionen hinein
Was ist ein EPSP
Erregt die Zelle
Was ist ein IPSP
Hemmt die Zelle
Was passiert während ein EPSP
Öffnung der Natrium und Calcium-Ionenkanäle
fließt rein
Was passiert während ein IPSP
- Öffnung der Kalium-Ionenkanäle (strömt raus) als auch die Chlorid-Ionenkanäle
Wie kann ein einzelnes EPSP kein Aktionspotenzial auslösen?
Weil die Zellmembran des Somas keine spannungsgesteurten Ionenkanäle enthält. Est am Axonhügel gibt es, und damit auch die mäglichkeit, ein Aktionspotenzial.
Ein einzelnes EPSP kann meist keine überschwellige Depolarisation am Axonhügel auslösen, da die Abschwächung über das Soma zu groß ist
Was ist die Summation?
Das ist ein Vorang, bei dem mehrere erregende oder hemmende Signale adiert werden, um eine kumilative Wirkung auf das postsynaptische Neuton an einer Synapse zu erzeugen
Was sind die zwei Arten von Summation?
Räumliche- und Zeitliche Summation
Was ist die Räumliche Summation?
- Addition von gleichzeitig entstehenden EPSPs und IPSPs an unterschiedlichen Dendriten
- Mehrer präsynaptische Neurone, die gleichzeitig ein Postsynaptisches Neuron simulieren
Was ist die Zeitliche Summation?
- Es kommen an einer einzigen Synapse in shneller Folge viele Aktionspoteziale an
- 1 präsynaptische Neuron, die dauerhaft ein Posynaptisches Neuron stimuliert
Was ist ein Aktionspotenzial?
Das ist eine Veränderung des Membranpotenzials