Genregulation Flashcards
Wie sparren Prokaryoten Energie und Ressource?
Sie Sparren Energie und Ressource, indeam sie Proteine nur dann synthetisieren, wenn sie benötigt werden
Prinzip der Enerieeffezienz (Prokaryoten; Genregulation)
je früher die Zelle in dem Prozess der Proteinbiosynthese eingreift, desto weniger Energie verschwendet sie
Was ist das effektivsten Weg zu Energieeffezienz?
Regulation der Transkription
Was sind die zwei vorgehungsweisen für die Genregulation bei Prokaryoten?
1) Substratinduktion
2) Endprodukthemmung
Definition: Substratinduktion
ein Regulationsmechanismus bei Prokaryoten, bei dem die Anwesenheit eines bestimmten Substrats die Produktion der dafür benötigten Enzyme aktiviert
Die Genregulation (bei prokaryoten, Substratinduktion) erfolgt in Form von…
Operons
Was ist ein Operon?
Es ist eine Funktionseinheit auf der DNA Prokaryoten, bstehend aus ein Promotor, ein Operaror und Strukturgenen, die Enzyme für bzw. Proteine synthetisieren, dessen Produkt als Substrat hemmend für den Repressor wirkt
Was macht das Regulatorgene?
Das sogennante Regulatorgen codiert für ein Regulatorprotein, was ein Aktivator oder ein Repressor sein kann, welches Einfluss auf die Transkription nimmt
Fakt über das Regulatorgen
Das Regulatorgene ist nicht Teil des Operon und muss sich dementsprechend nicht zwingend auf demselben DNA-Abschnitt befinden
Was sind Operatoren?
Operatoren sind Teil des Promotors und beitzen eine Bindestelle für ein entsprechendes Regulatorprotein.
Was passiert, wenn ein Regulatorproteine sich an der entsprechende Bindetlle an das Operator bindet?
Die Aktivität der RNA-Polymerase wird beeinflusst.
Wie viele bindungstelle besitzt das Repressor bzw. Aktivator?
2 Bindungstellen
Was sind die 2 Bindungstellen ein Regulatorprotein?
Ein Substratbindungstelle und eine Bindungstelle, damit das Regulatorprotein an das Operator binden kann
Was sind die 2 Zustände bei der Genrugaltion durch Substratinduktion?
Entweder ist das Substrat nicht vorhanden und eine Genexpression wird verhindert
oder
das Substrat ist vorhanden und die Gene wird abgelesen
Wann ist das Regulatorproteine aktiv bzw. aktiviert?
Das Regulatorprotein sei aktiv, wenn kein Substrat sich daran bindet. Dabei kommt es zu KEINE konformationsänderung, und das Protein (also Repressor oder Aktivator) kann sich an das Operator binden, und die ablesung bzw. Transkription von die Strukturgenen blockieren
Wann ist das Regulatorprotein inaktiv bzw. inaktiviert?
Das Regulatorprotein sei inaktiv, wenn ein Substrat sich daran bindet. Dabei kommt es zu einer konformationsänderung, und das Protein (also Repressor oder Aktivator) kann sich nicht an das Operator binden, und die Transkription der Strukturgene wird nicht blockiert, und es entstehen Enzyme die für die Synthese von den Substrat benötigt bzw. notwendig sind
Definition: Endprodukthemmung
Dabei hemmt das gebildet Endprodukt in hoher Konzentration einer Stoffwechselkette seine eigene Produktion.
Wieso handelt es sich um ein Selbstregulierndes Sytsem?
Bei einer hoher Konzentration des Endprodukts wird die Gene nicht abgelesen
Bei einer geringere Konzentration des Endprodukts wird die Gene abgelesen
Wann ist das Regulatorproteine inaktiv? (Endprodukthemmung)
Das Regulatorprotein sei inaktiviert, wenn kein Endprodukt daran bindet. Dadurch kann es an seine Bindestelle an das Operator nicht binden, da die anhand ihre Oberflächenstruktur nicht zueinander passen, und die Gene, also die Struktur gene, wird abgelesen und es kommt zur entstehung des Produktes
Wann ist das Regulatorprotein aktiv?
Das Regulatorprotein sei aktiviert, wenn ein Endprodukt sich daran bindet. Dadurch kommt es zu einer Konformationsänderung, indem sich das Protein sich so verändert, dass es an seine Bindestelle an Operatorbinden kann. Es hemmt dadurch, dass die Strukturgene nicht abgelesen werden kann, und es kommt zu keine weitere entstehung des Endprodukts
Wie ist die Genregulation bei Eukaryoten?
Während die Steuerung der Genexpression bei Prokaryoten vor allem auf der Ebene der Transkription stattfindet, ist es bei Eukaryoten deutlich komplexer und erfolgt auf mehreren Ebenen.
Auf welcher Ebenen kann die Genregulation bei die Eukaryoten stattfinden)
- Chromatin
- DNA
- Transkription
- RNA-Prozessierung
- mRNA
- Translation
- Protein
Genregulation: Chromatin
Was ist das Chromatin?
Chromatin ist ein Material, aus dem die Chromosomen bestehen
Genregulation: Chromatin
Aus was besteht das Chromatin?
Aus DNA und Histone