Nawi Flashcards
Was besagt das Hebelgesetz?
Das Hebelgesetz beschreibt die Beziehung zwischen den Kräften und den Hebelarmen an einem Hebel.
Wie fließen Elektronen bei Strom?
Elektronen fließen von - zu + Pol.
Was beschreibt die Stromstärke?
Stromstärke beschreibt, wie viele Elektronen fließen.
Was beschreibt die Spannung?
Spannung beschreibt, wie viel potentielle Energie die Elektronen haben.
Was beschreibt den Widerstand?
Widerstand beschreibt, wie leicht die Elektronen durchfließen können.
Wie sind Magnete immer aufgebaut?
Magnete haben immer zwei Pole: Nord & Süd.
Was passiert, wenn Strom in einem Leiter fließt?
Strom in einem Leiter induziert ein Magnetfeld – und umgekehrt.
Wie bewegt sich Licht und in welchem Bezugssystem?
Licht bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit in jedem (inertialen) Bezugssystem.
Was kann sich schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen?
Nichts kann sich schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Wann und wie entstand das Universum?
Das Universum (alles in unserer Realität) entstand vor 14 Milliarden Jahren und dehnt sich aus.
Wo befindet sich unser Sonnensystem?
Unser Sonnensystem befindet sich in der Galaxie namens Milchstraße.
Woher stammt alles außer Wasserstoff?
Alles außer Wasserstoff stammt von alten, explodierten Sternen.
Was verursacht Tag und Nacht auf der Erde?
Die Erdrotation verursacht Tag und Nacht.
Was verursacht die Jahreszeiten?
Die geneigte Erdachse verursacht die Jahreszeiten.
Wie ist die Mondphase bei Vollmond?
Bei Vollmond befindet sich der Mond hinter der Erde.
Was verursacht Ebbe und Flut?
Die Anziehung von Mond (und Sonne) auf Wasser verursacht Ebbe und Flut.
Was passiert bei einer Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis befinden sich Mond, Erde und Sonne genau auf einer Linie.
Was ist Licht?
Licht ist eine elektromagnetische Welle.
Was entspricht den Farben im Licht?
Die Wellenlänge/Frequenz entspricht den Farben.
Wie verhält sich Licht, wenn alles größer als die Wellenlänge ist?
Dann verläuft Licht in geraden Strahlen.
Was sind Naturwissenschaften?
Naturwissenschaften sind Erklärungen und Zusammenhänge, die sich unserer Alltagserfahrung entziehen. Sie beinhalten Modelle, die zuverlässige Vorhersagen machen können, sowie die Entwicklung und Tests dieser Modelle.
Welche drei Elemente sind entscheidend für ein wissenschaftliches Modell/Theorie/Simulation?
Ein wissenschaftliches Modell/Theorie/Simulation muss konsistent mit bisherigen Beobachtungen sein, quantitativ messbare Tests ermöglichen und falsifizierbare Vorhersagen erzeugen.
Wie schnell fährt Ralf mit dem Fahrrad?
Ralf fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
Mit welcher Geschwindigkeit wirft Ralf die Tomate?
Ralf wirft die Tomate mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h in Fahrtrichtung.