muskelpathologie Flashcards
bündelung muskelfaser und eigenschaften
(kerne, zellen, schicht)
- kerne perifer, querstreifung
- stallitenzellen (ruhende myoblasten)
- endomysium - perimysium - epimysium (ganz aussen)
makroskopische veränderungen in..
- farbe
- grösse
- textur
farbe als makroskopische veränderungen
blass:
- nekrose, mineralisation, fibrose, verfettung, denervation, muskelparasiten, entzündung, anämie
dunkel:
- kongestion, hämorrhagie, hämorrhagische nekrose, entzündung
grün:
- nekrose, eosinophile myositis (eiter eo)
- fäulnis nach tot
grösse als makroskopische veränderung, arten
atrophie und hypertrophie
atrophie (was, ursachen)
- verringerung in muskelvolumen und oder durchmesser muskelfasern
- ursachen:
- denervation (denervationsatrophie)
- physiologisch: inaktivität, alter
- andere, zb entzündung
hypertrophie | muskeln
- erhöhung des durchmessers der muskelfasern
- physiologisch bei training
- kompensatorisch
- angeborene myopathien
textur - makroskopische veränderungen
- starke textur
- nekrose mit dystrophischer verkalkung
- weiche textur
- steatose: fett infiltration
- chronische myopathien und denervation
muskelreaktion auf schädigung
- limitiert
- adaptation: atrophie und hypertrophie
- nekrose
- regeneration
nekrose der muskeln
(ursache, klinik, makroskopisch, histologie)
- ursachen divers: traumatisch, infektiös, ernährungsbedingt, vergiftung
- klinisch: schmerzen, myoglobinämie, myoglobinurie
- makroskopisch: blasse muskulatur
- histologisch: homogenes hypereosinophiles zytoplasma, verlust querstreifung, fragmentiertes zytoplasma, fragm/ verlust kern, muskelfasernverkalkung, makrophagen
regeneration muskeln
- kerne nicht teilen
- satellitenzellen
- satellitenzellen proliferation - inernalisierung - myoblasten - sarkoplasmaschläuche
- ohne intakte basalmembran einwandern von fibroblasten
mono- vs polyphasisch
mono- oder polyphasische läsionen, alle gleichzeitig oder verschiedenes alter von veränderungen
angeborene und erbliche erkrankungen (muskeln)
- innervationsstörungen
- angeborene muskelhypertrophie / hyperplasie
- myofibrilläre hypoplasie
- muskeldystrophie
Was sind innervationsstörungen
angeborene und erbliche erkrankungen
angeborener defekt des unteren motoneuronsystem oder nerven
angeborene muskelhypertrophie/ hyperplasie
zb verschiedene rassen, rind und whippet
- mutation im gen des myostatins
myofibrilläre hypoplasie
versagen der normalen entwicklung “splayleg”
muskeldystrophie
- progressive, degenerative primärerkrankungen der msukelfasern, di zu polyphasischer nekrose führen
- zb mutiertes gen (chuchenne-muskeldystrophie)
degenerationen muskeln
Erkrankungen
Entz nicht primär
- erkrankungen, die zu muskelfasernekrose führen, entzündung dabei nicht primär
1. weissmuskelkrankheit (diät)
2. toxische myopathien
3. kreislauf störungen
4. überanstrengung
5. trauma
weissmuskelkrankheit
- va junge tiere
- ursache: vitamin E und oder selenmangel
- oxidative schädigung von zellmembran lipoproteinen und proteinen
- skelett- sowie herzmuskel besonders anfällig
- symptome: klinische symptome: schlechter allgzustand, schluckbeschwerden, lahmheit, tod
toxische myopathien
- va nutztier
- ionophore antibiotika (wachstumsförderer)
- pflanzen
kreislauf störungen Ursachen
- längeres festliegen: kompression arterien, reperfusionsschaden, druck
- ischämische myopathie: arterielle thrombose
myopathien durch überanstrengung
- belastungsrhabdomyolyse
- bewegung induzierte muskelnekrose
- va pferd und rennhunde
- oft mit myopathie zb selenmangel
entzündungen (muskel)
- myositis: entzündung muskel
- entündungszellen verantwortlich
- ursache: infektiös oder nicht- infektiös
rauschbrand
- ursache: clostridium chauvoei, bakt
- rind (schf)
- pathogenese: sporen, essen, blut, muskel etc nekrose
- symptome: akuter tod sowie fieber
malignes ödem (pararauschbrand)
- c. septicum
- pfd, rd, schf, zg, schw
- pathogenese: hautwunde - sporen - aktivierung - prolif. - kippilarschäden etc nekrose