Musik Flashcards
Wann ist der Gesellschaftstanz enstanden
Im 15. Jhd an den italienischen Fürstenhöfen
Was ist eine Frequenz
Unter einer Frequenz verstehe ich eine Periode von schwingungen
Welche Tänze gehören zum Welttanzprogramm
Wiener Walzer, Blues, Tango, ChaChaCha, Samba, Paso doble, boogie, schneller Foxtrott
Wiener balue tanzen mit charmant samt pass booen aber schnell
Was ist eine Dissonanz
Handelt es sich um eine Dissonanz, spricht man in der Harmonielehre von zwei oder mehreren Tönen, die sich im Zusammenklang “fremd” anhören oder “missklingen”.
was ist Konsonanz
Konsonant bedeutet soviel wie “zusammenklingend”, und wirkt auf den Hörer wohltuend und entspannend. Dissonant ist die Eigenschaft, wenn Töne “auseinanderklingen”. Konsonanz ist als das Gegenteil der Dissonanz.
Was ist ein Intervall
Als Abstand zwischen zwei Tonhöhen wird ein Intervall bezeichnet. Eingeteilt werden diese in Stammintervalle und feinbestimmte Intervalle. Es gibt Intervalle, die gut zusammenklingen und andere, die gefühlt nicht zusammenpassen. Das bedeutet, Intervalle, die eher schlecht harmonieren, gelten als dissonant, wohingegen gut klingende Intervalle die Eigenschaft der Konsonanz zugeordnet werden
Dissonante Akkorde
Akkorde sind Dreiklänge, die mindestens aus drei Tönen bestehen. Dabei unterteilt man Akkorde vom harmonischen Verhältnis her in konsonante und dissonante Akkorde ein. Letztere ergeben ein Gefühl von Spannung und streben nach einer Auflösung. Zu den dissonanten Akkorden zählen Akkorde, die Sekunden und Septimen enthalten
Was ist ein Akkord?
Ein Akkord ist das Zusammenspiel von mindestens drei Tönen – auch Dreiklang genannt.
Unterschied Dur- und Moll Akkorde
Bildung Dur Akkord: Dur-Akkorde werden gebildet, wenn dem Grundton eine große Terz (vier nächste Halbtöne) und eine kleine Terz (drei nächste Halbtöne) hinzufügt werden.Moll-Akkorde können gebildet werden, wenn auf einem Grundton eine kleine Terz (drei nächste Halbtöne) und eine große Terz (vier weitere Halbtöne) folgen. Eigenschaften werden den beiden unterschiedlich Akkord-Typen zugeordnet. So fallen Dur-Akkorden in der Regel positive Eigenschaften zu, wohingegen Moll-Akkorde für Melancholie stehen.
Was ist der Grundton?
Der Grundton ist der fundamentale Ton eines jeden Akkords und ist der erste Ton in einer Tonleiter.
Wie findet man einen Grundton heraus?
Oftmals ist der letzte Ton eines Stücks auch der Grundton. Zudem hört sich ein Grundton innerhalb eines Stücks immer “gut” bzw. passend an.
Wie entsteht eine Harmonie?
Eine Harmonie entsteht immer dann, wenn mindestens zwei Töne gleichzeitig erklingen.
Wie kann man den Akkord bestimmen?
Ein Akkord lässt sich am einfachsten bestimmen, wenn man dem Grundton eine große Terz plus eine kleine Terz (Dur Akkord), oder eine kleine Terz plus eine große Terz (Moll Akkord) hinzufügt.
Ab wann gab es öffentliche Bälle?
Erst ab dem 18. jhd gab es auch bürgerliche Tanzlehrer und allgemein zugängliche Tanzkurse
Was versteht man unter Schall
Schall ist eine momentane, örtliche Änderung des Drucks
Wie setzt sich Schall fort?
In Kugelform (Gesetz der fortschreitenden Welle)
was kann alles Schall übertragen
jede Materie
Was versteht man unter einem Geräusch
eine unregelmäßige Bewegung von Schall
Was für Schwingungen gibt es
Tranversalschwingungen bei festen Körpern und longitudinalschwingunen, geradlinige Ausbreitung beeinflusst beim Auftreten von einem Hindernis
was versteht man unter einem reinen Ton
eine einzelne Sinuskurve, ist nur elektrisch herstellbar
Was ist Frequenz
Die Anzahl von Perioden innerhalb einer Sekunde, das ist maßgeblich für die Tonhöhe, je mehr Perioden desto höher
Amplitude
größte Ausdehnung von Schwingungen bestimmt die Lautstärke
Was ist der Ein und Ausschwingungsvorgang
Übergabe vom Ruhezustand in den schwingenden Zustand, wichtig für das Erkennen der klangfarbe eines Instruments
Was verstehe ich unter Klangfarbe
außer dem Grundton klingen noch eine Reihe von Teiltönen mit, je mehr desto voller