Modul 4 Flashcards

1
Q

Mit was beschäftigt sich die neue Institutionsökonomik?

A

Auswirkungen von Institutionen auf menschliches Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was ist eine Institution?

A

sozial sanktionierbare Erwartung

informieren über Handlungsspielräume

erleichtern menschliches Zusammenleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ziel der N.E.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie das Eigennutzmaximieren im ökonomischen Verhaltensmodell

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rationalitätsprinzip im ökonomischen Verhaltensmodell

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Transaktionskosten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

extern zwischenbetrieblich (“Markt”)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

intern innerbetrieblich (“Hierarchie”) – Bürokratiekosten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Ziel wirtschaftlichen Handels?

A

Gestaltung transaktionskostenminimaler Organisationsformen

  • Höhe der Transaktionskosten bei der selben Transaktion abhängig von Koordinationsform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreiben Sie den abnehmenden Integrationsgrad

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie den Punkt, wo die optimalste Stelle der Transaktionskosten bestimmt wird

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreiben Sie den Graphen zum Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf T. Kosten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Grundannahme der Property-Rights- Theorie

A

Wert von Gütern und Handlungen von Menschen hängt von den Rechten ab, die ihnen zugeordnet sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Property-Rights?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Usus

A

Recht, ein Gut zu nutzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Obusus

A

Recht, Form und Substanz zu verändern

16
Q

Ususfructus

A

Recht, sich Gewinne anzueignen

Pflicht, resultierende Verluste zu tragen

17
Q

Liquidationsrecht

A

Recht, Gut an Dritte zu veräußern

18
Q

Was ist das Ziel der Property-Rights-Theorie

A
19
Q

Wie ist die Verteilung von PR?

A
20
Q

Gefahr: externe Effekte

A
21
Q

Graph des Coase-Theorems

A
22
Q

Was ist die Prinzipal-Agent-Theorie?

A
23
Q

Coase-Theorem: Was ist der Zusammenhang von TK und PR?

A
24
Q

Schema der Prinzipal-Agent- Theorie (agency-Theorie)

A
25
Q

Problem der Prinzipal-Agent-Theorie

A
26
Q

Hidden characteristics

A

Vor Vertragsabschluss. Principal kennt Eigenschaften des Agenten/ der angebotenen Leistung nicht.

-> gefahr der auswahl schlechter Vertragspartner (Adverse Selection)

27
Q

Hidden Action

A

Nach Vertragsabschluss: Principal kennt nur Ergebnis. Handlungen des Agenten bleiben verborgen:
—> Principal kann nicht beobachten oder ihm fehlt das Wissen zur Beurteilung des Verhaltens Gefahr des MORAL HAZARD: Agent nutzt Handlungsspielräume opportunistisch aus

28
Q

Hidden Intention

A

Principal hat irreversible Vorleistungen erbracht (sunk costs) -> Abhängigkeit von der Leistung des Agenten Gefahr des HOLD UP: opportunistische Ausnutzung von Abhängigkeit durch Agenten

29
Q

Effizienzkriterium: Agency Kosten

A
30
Q

Was ist das Ziel für die Abwicklung der Leistungsbeziehung?

A
31
Q

Signaling

A

Agent signalisiert Charaktereigenschaften/Eigenschaften seiner Leistung

32
Q

Screening

A

Principal sucht zusätzliche Informationen über Eigenschaften des Agenten bzw. Seiner Leistung

33
Q

Self-selection

A

Principal bietet Agenten Auswahl an Verträgen —> Agent verrät durch Wahl seine verborgenen Eigenschaften

34
Q

Monitoring

A

Principal kann Agenten genauer einschätzen und unmittelbar sanktionieren

35
Q

Erfolgsbeteiligung/Interessenangleichung

A

Agent wird durch geeignete Anreize an Rückflüssen/Risiko beteiligt

36
Q

Zusammenhänge zwischen Transaktionskostentheorie, Principal-Agenten-Theorie und Property-Rights-Theorie

A
37
Q

Leistungen neuer Institutionsökonomik

A
38
Q

Schwächen neuer Institutionsökonomik

A