Mix Flashcards
Ziel Biografiearbeit
- Überwindung Einsamkeit- und Minderwertigkeitsgefühl
- Förderung von Interessen
- Entdecken von Ressourcen
Pathogenese
griech: Leiden
Wie und warum werden Menschen krank?
Salutogenese
lat: salus= Heil, Glück
Was erhält Mensch gesund?
Palliative Care
Ganzheitliche Betreuungskonzept für Pat., unter einer Lebensbedrohliche Krankheit darunter leiden, und deren Fam.
Palliativpflege
über den Tod hinausgehend, bedürfnisorientiert Begleitung. Wohlbefinden steigern
Veränderungen der Vitalzeichen weisen nahestehenden Tod hin ?
Atmung: unreglmässig Pulsschlag: unreell. setzt gelegentlich aus Blutdruck fällt ab Tempi fällt ab Haut; kalt, blass, bläulich Bewusstsein schwindet
Datenschutz
Schutz der Persönlichkeit des Pat. + seiner Daten darf nicht verletzt werden
Biopsie
Entnahm einer Gewebeprobe
Palpation
Tastuntersuchung
Fühlen des Pulses, Abtasten innerer Organe z.B. Leber
Polytrauma
Mehrfachverletzung
Gleichzeitige entstandene Verletzung mehrere Organe oder Organsystem
Infektionskrankheit
Erkrankung durch eine Infektion
Endogene Infektionen
von körpereigene Keimen hervorgerufen z.B. Harnwegsinfekt
Exogene Infektionen
dringt der Erreger von aussen in Körper ein z.B. Influenza
Sepsis
Blutvergiftung
Lebensbedrohliche Allgemeininfektion
Medi Biologika
schwerer Psoriasis
Medi Retinoide
bestimmter Form der Psoriasis + schwere Akne
Pat Diuretika einnimmt was achten?
- tägl. BD messen mind. 2-3x wöchentlich Körpergewicht messen
- Flüssigkeitseinfuhr und ausfuhr
- Thromboseprophylaxe
- Pat. auf Zeichen Dehydratation beobachten
- BZ bei Diabetiker überprüfen
- Diuretika morgens verabreichen, um Nachtruhe des Pat. durch harntreibende Wirkung nicht stören
- Zeichen Kaliummangel (Hypokaliämie)
- P + EKG real. kontrollieren
Antipyretika
Senken das Fieber o. schützen vor Fieber
Bakterielle 2 Infektion
Superinfektion Organ= Bakterien befallen-> Pneumonie, Lungenabzess, Herzinsuffizienz, Mittelohrentzündung-> Tod führen