Haut Flashcards

1
Q

Pilz

A

Abgegrenzte infektiöse Rötung, zum Teil weisse Ringe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nesselsucht

A

Urticaria
stark Jukend, Quaddelrepution(Ausbruch)
durch Allergie, NM, Medi, Insektenstich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fachwort Knötchen

Was ist es ?

A

Papel

umschriebenes über den Hautniveau tastbare Gewebsverdickung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fachwort Schuppe

what is it ?

A

Squama

oberste Hornschicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fachwort Bläschen, Blase

What is it ?

A

Vesicula, Bulla

Mit seriöser o. blutiger Flüssigkeit gefüllte, Hohlräume, in o. unter Epidermis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fachwort Eiterbläschen

What is it?

A

Pustula

Mit Eiter gefüllter Hohlraum in o. unter Epidermis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fachwort Quaddel

A

Urtica

umschriebenes, akutes Ödem im Korium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fachwort Lederhaut

A

Korium oder Dermis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fachwort Warze

A

Verruca

gutartige, mit vermehrter Hornproduktion verbundene Neubildung der Haut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Akne

A

Entzündung der Talgdrüse

Beginnt in der Pubertät durch hormonelle Umstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fachwort Gewebeschwund

A

Atrophie

Rückbildung (Dünnerwerden) von Epidermis, Lederhaut + Hautanhangsgebilden ohne vorgegangenen Hautdefekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Narbe

A

Bindegewebiger, weniger dehnbarer Ersatz eines Defekt mind. bis zum Korium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Fachwort Rhagade

A

Schrunde

Spaltförmiger Hautriss durch Dehnung trockener, stark verhornter Haut z.B. Mundwinkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fachwort Fleck

A

Macula

umschriebene Farbveränderung der Haut im Hautniveau durch Vasodilatation (Gefässweitstellung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fachwort Gefässweitstellung

A

Vasodilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fachwort Gefässverengung

A

Vasokonstriktion

17
Q

Fachwort Hämatom

A

tiefer gelegene Einblutung. Mit Glasspalt nicht wegdrückbar

18
Q

Erosion

A

Oberflächlicher, auf Epidermis Substanzdefekt z.B. durch Platzen
in die Tiefe geht

19
Q

Fachwort Ulkus

What is it

A

Geschwür

Tiefer schlecht heilender Defekt mind. bis in Tiefe Korium z.B. Ulcus cruris

20
Q

Fachwort Dermatomykosen

A

Hautpilzerkrankung

21
Q

Fachwort Tumor

A

Knolle, Geschwulst

22
Q

Fachwort Cystis

A

Zyste

ein Hohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist und von Zellen der Oberhaut ausgekleidet ist

23
Q

Bakterielle Hautinfektion

gehören…..

A

a) Erysipel -> Wundrose
b) Phlegmone
c) Follikulitis
d) Impetigo -> Eiter- Pustelflechte

24
Q

Das Erysipel

A

->Wundrose
Durch Streptokkoken verursacht (durch kleine Hautrisse) flächenhafte ausbreitende Hautinfektion.
Antibiotika gut behandeln

25
Die Phlegmone
Flächige, Gewebespalt ausbreitende Entzündung durch Staphylokokken o. Streptokokken
26
Die Follikulitis
Staphylokokken bedingte Entzündung der Haarfollikel. Breitet Entzündung aus-> Abszess (abgekapselte Eitereinschmelzung)
27
Die Impetigo
-> Eiter o. Pustelflechte eiterige Hautinfektion vor allem bei Kindern, Anschluss an ein Ekzem o. Mundwinkelriss durch Streptokokken o. Staphylokokken
28
Anfällig auf Pilz
abwehrgeschwächte, chronisch Kranke und Diabetiker
29
Hautpilze ...... Erkennen Behandlung
bei guten Wachstumsbedingungen zu oberflächigen Infekt. Feucht warm, herabgesetzte Resistenz, Abwehrgeschwächte.., Erkennen: Juckreiz, scharf begrenzt, rötlich, schuppend, betonte Rand. Behandlung: Antimykotika 3-4Wochen Achtung rezidive
30
2 Arten Hautpilzerkrankung | Fördern
a) Infektionen durch Fadenpilze: z.B. Fusspilz, häufigste Hautpilzinfektion. Fördern; geschlossene Schuhe, Schweissbildung-> Wachstum z.B. Hallenbad b) Infektion Sprosspilze:-> Hefepilze z.B. Candida albicans, Babypo, Achselhöhle, Pofalt, Leiste