Hygiene Flashcards
5 Phasen einer Infektion
- Invasionsphase
- Inkubationszeit
- Phase der Krankheit
- Überwindungsphase
- Immunität
- Invasion
Ansteckung über den ersten Kontakt mit Erreger
- Inkubationszeit
Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Erreger
- Phase der Krankheit
Krankheit ausgesprochen und Symptome auftreten
- Überwindungsphase
Erreger wird bekämpft + aus Körper entfernt
- Immunität
Durch Bildung Antikörper erhält Körper eine längere andauernde bzw. lebenslange Immunität
Symptome einer Infektionskrankeit
- Rubor= Rötung
- Calor= Überwärmung
- Tumor= Schwellung
- Dolor= Schmerz
- Functio laesa= Funktionseinschränkung
5 für den Menschen pathogenen Mikroorganismen
-Bakterien
-Viren (zb Influenza)
-Pilze (Candida albicans)
-Protozoen
-Würmer zb Bandwurm
Prionen
Einflussfaktoren auf das Auftreten einer Infektion
-ungenügende Abwehrmechanismen
verletzte Haut oder Gewebe z.B. Verbrennung
verminderte Flimmerhaarbewegungen im Atmungssystem
ungenügende abfliessen Körperflüssigekeit, veränderte Darmtätigkeit
-Diagnostik
-Veränderte Blutfettwerte
-ungenügende erworbene Immunität
-Mangelernährung
Ruptur der Fruchtblase
Riss in der Fruchtblase
Sepsis
Krankheit Keime im Körper überschwemmt (hohes Fieber)
Viren
kein Stoffwechsel
kein Lebewesen
brauchen eine andere Zelle
Eintrittspforte für Mikroorganismen
Auge Ohr Nase Mund Insektenstich Injektion Plazenta offene Hautwunden Rektum Vagina Urethra
Asepsis
Keimfreiheit
Antisepsis
Keimreduktion z.B. mit Desinfektionsmittel
Massnahmen bei Infektion
- Therapie richtet sich nach Art Erreger
- körperliche Abwehr nicht ausreichend-> Medis gegen Infektionskrankheiten eingesetzt
- Bakterielle Infektionen: Antibiotika
- Pilzinfektion: Antimykotika
- Virale Infektionen: Virostatika
Häufigste nosokomiale Infektion
Harnwegsinfekt
Atemwegsinfekt
Wundinfekt
Schutz vor Kontamination
Bauliche Schutzmassnahmen z.B. Sterilisationsräume
Tech. Apparaturen + Einrichtungen z.B. Einwegmaterial
Schutz durch Berufs- und Schutzkleidung z.B. Handschuhe
Organisatorische Bedingungen z.B. konsequente Händehygiene
MRSA
-> Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
Ist eine Bakterielle Infektion und wird durch Kontakte durch Materialien, Menschen, Händen verbreitet
Was ist eine Infektion?
Eindringen +Haften eines Erregers
Übertragung von Erregern (Mikroorganismen)
Vermehren von Erregers
Reaktion des Menschen
Nosokomiale Infektion
Sind Infektionen, die im Krankenhaus, Pflegeheim o. ambulant durch ärztliche o. pflegerische Massnahmen erworben und vorher nicht bestanden
Influenza
Virusgrippe