Minimal- /Maximalprinzip Flashcards
Minimalprinzip def.
Das Minimalprinzip als ökonomisches Prinzip. Das Minimalprinzip geht davon aus, dass ein zuvor festgelegter Erfolg zu minimalen Kosten erreicht werden soll. Dieses Prinzip wird meist von Unternehmen genutzt.
Erfolg festgelegt -> Kosten minimal
Beispiel: Erfolg - Umzug
Kosten - billigste Firma
Maximalprinzip der.
Das Minimalprinzip als ökonomisches Prinzip. Das Maximalprinzip geht davon aus, dass die zuvor festgelegten Kosten eine maximalen Erfolg gewährleisten sollen.
Erfolg maximal -> Kosten festgelegt
Beispiel: Komputerkauf
Festgelegter Preis - 2000€
Erfolg - bestmögliche Leistung
Erkläre die konkurrierende Ziele
Das minimal- und Maximalprinzip sind zwei Unterschiedliche ökonomische Vorgehensweisen. Würden beide gleichzeitig angewendet werden, so stündigen sie in Konkurrenz zueinander und es würde sogenannte Zielkonflikte geben.
Somit ist es vom ökonomischen Prinzip nicht vorgesehen, dass beide gleichzeitig zur Anwendung kommen, sondern nur getrennt voneinander, zumindest, wenn es um den gleichen Erfolg oder das gleiche Ziel geht.
Beispiel: Ein Unternehmen versucht bei mindesten Kosten den höchst möglichen Umsatz zu erreichen. Hier wird klar ersichtlich, dass die Senkung von Kosten automatisch den Umsatz nach unten ziehen wird. Natürlich löst eine Umsatzsteigerung auch immer wieder zusätzliche Kosten aus.