Mikroorganismen als Destruenten Flashcards
Inwiefern übernehmen Mikroorganismen die Rolle von Destruenten?
Sie mineralisieren Kohlenhydrate und Sauerstoff zu CO2 und H20
Was für eine Lebensstartegie besitzen die meisten Destruenten?
Chemoorganoheterotrophie
Was sind die 3 Hauptbestandteile pflanzlicher Biomasse?
Cellulose, Hemicellulose & Lignin
Über welche Art der glykosidischen Bindung sind die Glucose-Monomere der Cellulose mit einander verknüpft? Was bedeutet dies für den Abbau durch Destruenten?
𝛃-1,4 → Mehrere Fäden von Cellulose-Molekülen lagern sich mittels H-Brücken zu kristallinen Stukturen zusammen → Spaltung nicht möglich
Wie kann Cellulose von Mikroorganismen abgebaut werden?
Cellulose verfügt über apomorphe Regionen, in denen keine H-Brücken zwischen Cellulose-Fäden ausgebildet werden → Hydrolytische Spaltung in kürzere Fäden möglich → Spaltung in Cellobiose → Spaltung in Glucose-Monomere → Transport in die Zelle
Welche Enzyme katalysieren die hydrolytische Spaltung von Cellobiose?
𝛃-1,4-Exoglucanasen
Welche Enzyme greifen an den apomorphen Regionen der Cellulose an?
Endoglucanasen
Was ist die Alternative zur hydrolytischen Spaltung der Cellobiose?
Die Phosphorolytische Spaltung durch Cellobiosephosphorylasen
Welche Klasse an chemischen Stoffen bildet den Hauptbestandtteil von Lignin?
aromatische Verbindungen
Welche Organismen können Lignin abbauen?
Weißfäulepilze
Was sind die Probleme bei dem Abbau von Lignin?
Wasserunlöslichkeit & Komplexität
Wie kann der Abbau von Lignin erfolgen?
Mittels einer Ein-Elektronen-Oxidation von Lignin zu einem reaktiven Radikal
Welche Arten von Enzymen können die Ein-Elektron-Oxidation katalysieren?
Manganperoxidasen, Ligninperoxidasen, Laccasen
Was bewirken Manganperoxidasen?
bildet Mn3+ aus Mn2+
benötigen H2O2
Was benötigen Ligninperoxidasen?
H2O2
Was ist im allgemeinem für den Ligninabbau erforderlich?
Exoenzyme
O2
Organsiche Elektronenquellen für die Bildung von H2O2
Metallionen
Komplexbildner
Wie entsteht das H2O2 welches für den Abbau von Lignin benötigt wird?
Durch oxidasen werden organische Verbindungen (z.b glyoxal) oxidiert wobei h2o2 als Nebenprodukt aus h2o und o2 entstehen