Methoden der Physik Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel der Physik?

A

Zentrales Ziel der Physik ist es, der Natur ihre Gesetzmäßigkeiten zu entlocken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne und erkläre die Methoden der Physik

A
  • Beobachtung
  • Experiment (Isolierte Betrachtung eines Phänomens/ Wiederholbarkeit)
  • Hypothese ( Theoretische Vermutung aufgrund experimenteller Tatsachen oder dem Zusammenhang bestehender Erkenntnisse)
  • Modell (Vereinfachte Beschreibung eines physikalischen Zusammenhangs, oft ohne genaueres Verständnis der „wahren Ursachen“/Vielfach stellt sich ein Modell nicht als allgemeingültig heraus –es ist somit oft unvollständig (wenn nicht falsch!)/Aber im Rahmen bestimmter Grundbedingungen ist die Korrektheit näherungsweise gegeben)
  • Theorie ( eine Menge von Hypothesen, Modellen und Aussagen die sich in einem Gebiet zu einer umfassenden Erklärung eines Phänomens ergänzen/ Eine Theorie kann nie endgültig bewiesen werden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Arten von Messfehlern gibt es?

A
  1. Systematischer Fehler:
    - Experimentator macht “etwas falsch” (100m lauf zu kurz)
    - lässt sich beheben
  2. Zufälliger/Statistischer Fehler:
    - Ungerichtete Messausschläge ohne Systemfehler
    - Schwankungen sind statistisch, lassen sich nicht beheben oder kontrollieren (z.B. Genauigkeit eines Messgeräts/Schwankung der letzten Stelle)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie werden Messfehler angegeben?

A
  1. Absoluter Fehler:
    - Fehler wird in der Einheit des Messwertes angegeben (z.B. Laufstrecke s= 50,01 m, absoluter Fehler s= 0,03m)
    - Das Ergebnis wird als s= (50,01 +/- 0,03)m angegeben
  2. Relativer Fehler:
    - Fehler wird bezogen auf den Messwert angegeben, üblicherweise in %
    - Beispiel Laufstrecke: s= (50,01 +/- 0,03)m relativer Fehler beträgt s=0,03/50,01 = 0,06%
    - Ergebnis kann angegeben werden als s= 50,01m +/- 0,06%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine physikalische Größe?

A
  • Ein allgemeiner Begriff für eine bestimmbare Eigenschaft eines physikalischen Objekts.
  • Entweder eine physikalische Grundgröße oder eine abgeleitete Größe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind physikalische Grundgrößen?

A

Beschreiben die grundlegenden Eigenschaften eines physikalische Objekts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine abgeleitete Größe?

A

Lässt sich durch physikalische Grundgrößen ausdrücken (z.B. Geschwindigkeit oder Kraft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Naturkonstante?

A

Eine unveränderliche physikalische Größe, sie verändern ihren Wert nicht (z.B. Lichtgeschwindigkeit im Vakuum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly