Methoden Flashcards
Welches Ziel hat die Psychologie?
herausfinden, welche Prinzipien den Menschenlichen Verhalten zu Grunde liegen
welches Ziel hat ein Experiment?
Kausal Aussagen treffen, Ursache – Wirkung
welche variable Typen gibt es?
UV, AV andere Störvariablen
Was macht die unabhängige variable?
UV wird aktiv manipuliert. Beispiel: Stroop Kongruenz
was ist die abhängige variabel?
AV Wird gemessen und sagt Ergebnis des Experiments voraus. Beispiel Stroop Reaktionszeit
Was ist das Problem bei Störvariablen?
Einfluss auf Zusammenhang zwischen UV und AV
Wieso ist der Kausalzusammenhang bei Quasiexperimenten nur bedingt prüfbar?
Keine Randomisierung!
Welche 5 Methoden gibt es um Störvariablen zu kontrollieren?
- Eliminieren
- Konstanthalten
- Parallelisieren
- Randomisieren
- Kontrollgruppen
Welche 5 Punkte sind bei dem Konzept des Wissenschaftlichen Denkens wichtig?
- In empirische Wissenschaften Erfahrung basiert.
- Intersubjektiv nachprüfbar
- auf unendliche Anzahl von Einzelfällen anwendbar
- Prinzip der Falsifikation
- Wahrheit = widerspruchsfreie Vorhersage auf Wirklichkeit
Was erzeugt bei einem Experiment einen Effekt? (5 Punkte)
- Art der Instruktion
- Lerndauer
- Materialart
- Präsentationszeit
- Anzahl der Lerndurchgänge
Was erzeugt bei einem quasi Experiment einen Effekt? (5 Punkte)
- Intelligenz
- Alter
- Expertise.
- Ängstlichkeit.
- Wissen
keine Randomisierung
Was besagt die intersubjektive Nachprüfbarkeit?
Allgemeine Theorien werden aufgestellt, um an Wirklichkeit zu überprüfen und eine widerspruchsfrei und allgemein gültige Vorhersage zu treffen
Was ist der beste Weg bei der intersubjektiven Nachprüfbarkeit?
- deduktives statt induktives Vorgehen
- Falsifikation statt Verifikation
Wieso verwendet man das Falsifikationsprinzip und nach wem ist das?
Nach Popper 1984
Weil Theorien ≠ Wirklichkeit, sondern nur Annahmen -> allgemein gültige Theorien lassen sich nicht beweisen
welche Prämisse entspricht der allgemeinen Psychologie?
- wissenschaftliches Denken, aufgrund kritischer Erfahrung, systematischer Beobachtung und empirische Vorgehensweise
-> Annahmen müssen logisch, hergeleitet, intersubjektiv, nachvollziehbar und empirisch geprüft worden sein
Wie ist das vorgehen nach dem Aufstellen einer Theorie?
- Theorie
- Forschungshypothese
- Operationalisierung
- Durchführung
- Datenanalyse
- Interpretation
- Implikation für Theorie
etc.
was besagt die Theorie des Stroop Effekts??
Wahrnehmen eines Wortes aktiviert automatisch dessen Bedeutung, was nur durch zeitaufwändig Kontrollprozesse unterdrückt werden kann
Was passiert bei der Operationalisierung für systematische Beobachtung? (Bsp: Stroop)
In der Theorie genannte Situation schaffen und um beobachten, ob es mit der tatsächlich zu zeigenden Reaktion übereinstimmt oder nicht
Wie lautet die Hypothese des Stroop Effekt? Wann ist es kongruent bzw. inkongruent?
Wenn Bedeutung automatisch dann zu erwarten:
1. Farbwort + Farbe kongruent Beschleunigt
2. Farbwort + Farbe inkongruent
Verlangsamt
Wie erhebt man die Daten bei dem Bsp. Stroop Effekt?
- Vorgabe Wörter aus den Bedingungen in zufälliger Reihenfolge (experimentelle Manipulation)
- Wörter einzeln auf Bildschirm projizieren: VP muss Wort Farbe benennen (Voice Key)
-> Reaktionszeit und Fehl messen
Wie wertet man die Daten aus? Bsp Stroop Effekt
- Berechnung mittlere Reaktionszeit, pro Bedingung und VP
- Konferenz Statistik überprüfen, ob Unterschiede signifikant sind
-> Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse unter Bezug der Fragestellung
Was ist das deduktive Schlussfolgern und erklär es in kurzen Sätzen.
Wissenschaftliches Erklären
besteht aus dem Explanans (Gesetz, Problem, Atezendenz) Und erschließt sich einer Konklusion Explanandum
Wie schlussfolgert man deduktiv beim Erklären?
die allgemein Gesetze und Atezendenzbedingungen sind das Explanans und der zu erklärende Sachverhalt das Explanandum
Wie schlussfolgert man deduktiv beim einer Vorhersage (Experiment)?
Der vorherzusagen der Sachverhalt ist das Explanandum und die allgemeinen Gesetze und Atezendenzbedingungen das Explanans