Farbwahrnehmung Flashcards
Was ist Farbe, existiert diese in der physikalischen Umwelt? Wieso sehen wir unterschiedliche Farben?
Nein, da Farbe = Licht, was von Objekten reflektiert
Unterschiedliche Wellenlängen = unterschiedliche Farben
Welche Funktion hat das Farbensehen?
- natürliche Signalfunktion (Reifegrad, Warnung etc.)
- leichteres Erkennen und Erinnern
- leichtere Wahrnehmungsorganisation
Wie entstehen unterschiedliche Farbeindrücke? (Reflektion & Absorption)
-Einfallendes Licht zum Teil reflektiert und absorbiert
- Ändert sich die Beleuchtung, ändert sich die spektrale Zusammensetzung des Lichts im Auge
- Grad der Absorption über alle Wellenlängen hinweg gleich für ein Objekt, unabhängig von der Beleuchtung
Was ist bei dem Prozess der Farbwahrnehmung zu beachten?
- ist ein lineares Spektrum (obwohl wirkt wie fortlaufender Kreis)
- Rezeptoren im Auge wirken nur auf engumgrenzenden Bereich (400-750nm)
- JND liegt bei 2nm
Wie ist das menschliche Farbempfinden?
Wie viele Farbvalenzen kann ein Mensch wahrnehmen?
- kann bis zu 2mio Farbvalenzen unterscheiden (Kategorisierung nicht so fein wie Wahrnehmung):
-> über 200 Farbtöne hue
-> über 20 Sättigubgsstufen saturation
(dazu jeder Farbton+ Graustufen)
-> über 500 Heöligkeitswerte (brightness)
——> diese Dimensionen beschreiben alle Farbempfinden
Wie lautet die 3 Farbentheorie und nach wem?
nach Helmholtz & Young 1850
Mischung drei Lichtquellen (kurz, mittel, lang) = jede beliebige Farbe
-> Trichromatizität
-> zwei Lichtquellen genügen nicht
Wie ist der Versuch aufgebaut, um die drei Farbentheorie zu erforschen?
- VP hat eine Lichquelle mit bestimmter Wellenlänge (bsp. blau)
- darf mithilfe 3er Lichtquellen blau erstellen und Wellenlänge selber einstellen