Menschenrechte und Geschichtstheorien Flashcards
Was beschreibt Geschichte als Konstrukt?
Geschichte wird von Menschen konstruiert, interpretiert und vermittelt
Geschichte ist nicht einfach nur eine objektive Abfolge von historischen Ereignissen, sondern immer mit subjektiver Wahrnehmung verbunden.
Was ist Selbstwahrnehmung?
Wie wir uns selbst sehen und wahrnehmen
Beeinflusst Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen und Eigenschaften, sowohl unterbewusst als auch bewusst.
Was ist Fremdwahrnehmung?
Wie uns andere sehen und wahrnehmen
Beeinflusst durch äußeres Verhalten wie Kommunikation oder Körpersprache und geprägt durch Vorurteile und Stereotypen.
Was versteht man unter Geschichtsbewusstsein?
Verständnis und Wahrnehmung von Geschichte, die Individuen und Gesellschaften befähigt, historische Ereignisse zu reflektieren
Umfasst Wissen über die eigene Geschichte und die Fähigkeit, historische Kontexte zu erkennen und zu bewerten.
Was umfasst die Geschichtskultur?
Art und Weise, wie Geschichte in einer Gesellschaft dargestellt, vermittelt und genutzt wird
Beinhaltet Denkmäler, Museen, Bücher, Filme und andere Medien, die historische Ereignisse zeigen.
Was bedeutet Narrativität in der Geschichtsschreibung?
Geschichte wird in Form von Erzählungen dargestellt, wobei bestimmte Ereignisse ausgewählt und verknüpft werden
Diese Erzählweise gibt den Ereignissen Bedeutung und Gewichtung, ist jedoch nie vollständig objektiv.
Wie beeinflussen Historiker die Darstellung der Geschichte?
Durch ihre Entscheidungen, Perspektiven und kulturellen Hintergrund
Ihre Auswahl der Quellen und die Interpretation bringen subjektive Elemente in die Erzählung ein.
Was ist das Ziel der Historiker in Bezug auf Objektivität?
Verschiedene Perspektiven einbeziehen und Darstellungen sorgfältig begründen
So entsteht eine Balance zwischen subjektiver Interpretation und sachlicher Darstellung der Vergangenheit.
Fill-in-the-blank: Geschichte wird von Menschen ________ , interpretiert und vermittelt.
[konstruiert]
Fill-in-the-blank: Geschichtsbewusstsein fördert ein kritisches Denken über die ________.
[Vergangenheit]
True/False: Geschichtskultur ist statisch und verändert sich nicht im Laufe der Zeit.
False
Geschichtskultur ist dynamisch und kann von regierenden Fraktionen verändert werden.
Was beschreibt der Begriff Multiperspektivität?
Den Ansatz, historische Ereignisse oder Prozesse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Was ist das Ziel der Multiperspektivität?
Ein differenziertes und weniger einseitiges Verständnis der Geschichte zu ermöglichen.
Nenne eine Quellenart im Kontext der Geschichtswissenschaft.
Text: Rede, Zeitungsartikel, Zeitschriftenartikel, Gesprächsprotokoll, Urkunde, Aufsatz, Auszug aus Monographie.
Was sind Menschenrechte?
Rechte, die jedem Menschen zustehen, ohne Unterschied an Geltung.
Auf welcher Idee basieren Menschenrechte?
Der Idee, dass jeder Mensch eine gleichwertige Würde besitzt, die für andere unantastbar ist.
Wann wurde die Menschenrechtserklärung veröffentlicht?
1948 von den Vereinten Nationen.
Was schützen die Grundrechte?
Den Freiheitsraum jedes einzelnen.
In welchen Artikeln sind die Grundrechte geregelt?
In den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes.
Was sind Bürgerrechte?
Eine bestimmte Ausprägung von Grundrechten, die sich auf die Bürger eines Staates beziehen.
Was klären Bürgerrechte?
Die Rechte und Pflichten, die ein Bürger in einer Nation hat.
Nenne einen internationalen Pakt, der einen universellen Geltungsanspruch hat.
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (PbpR).
Wie gehen demokratische Staaten mit Menschenrechten um?
Sie haben meist starke Schutzmechanismen.
Was ist eine Herausforderung bei der internationalen Durchsetzbarkeit von Menschenrechten?
Fehlende Sanktionsmöglichkeiten gegen Menschenrechtsverletzer.