Meisel: Smart Grid Architekturen, Security & Privacy Flashcards

1
Q

Konzepte für SG Anwendungen?

A
  • Building to Grid
  • Vehicle to Grid
  • Consumer to Grid
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Motivation für einheitliche Architekturen

A
  • Interoperabilität
  • Synergienutzung
  • Rechtssicherheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

HerausforderungenundZiele

A
  • flexible Architektur
  • Security by Design
  • Privacy by Design
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Building Agent?

A

managed ein Gebäude, setzt Laständerungsfragen um

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was macht der Smart Grid Controller?

A
  • erhält day-ahead Schedule
  • Aggregiert Agenten
  • Kann selbst Building Agent sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definieren Sie Interoperabilität nach IEC61850-2010

A

Ist die Fähigkeit von zwei oder mehr Geräten/Komponenten desselben Herstellers oder von verschiedenen Herstellern Information auszutauschen und diese für fehlerfreie Kooperation zu nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie viele Dimensionen (d.h. Achsen) hat das SGA-Modell und wozu dient es?

ya da

Worum handelt es sich beim SGAM Framework?

A
  • Domains
  • Zones
  • Interoperability Layers

Eine Methodik mit der Energieversorgungsunternehmen und die Industrie, Systemaspekte von intelligenten Stromversorgungsnetzen (Smart Grids) darstellen können. Das Modell lässt sich zur Visualisierung, Validierung und zum Aufbau von Smart-Grid-Projekten, aber auch zur Standardisierung im Rahmen von Smart Grids einsetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Trends bei Cyber Angriffen

A
  • Frequenz steigt
  • Wirkung steigt
  • Schaden steigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Motivationen

A
  • Geld/Erpressung: klassiche Verbrecher durch Trojaner, Keylogger, Phishing, …
  • Spaß/Protest z.B.: Anonymous
  • Spionage/Sabotage durch Staaten, Terroristen, Firmen, …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläutern Sie den Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit

A

Security – Sicherheit von technischen Systemen
Safety – Sicherheit von Menschenleben
Privacy – Sichweise auf das Bedürfnis nach Privatsphäre
Datenschutz – Abwägung zw. der Privatsphäre des Individuums und den Interessen des Staates Datensicherheit – Schutz der Daten vor Missbrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erläutern Sie den Unterschied zwischen Security und Privacy

A

Security – Sicherheit von technischen Systemen
Safety – Sicherheit von Menschenleben
Privacy – Sichweise auf das Bedürfnis nach Privatsphäre
Datenschutz – Abwägung zw. der Privatsphäre des Individuums und den Interessen des Staates Datensicherheit – Schutz der Daten vor Missbrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erläutern Sie die Begriffe „Security by Design“ und „Privacy by Design“! Warum sollte man diese Prinzipien einsetzen?

A

Security by Design:

  • Software (auch Hardware) von Grund auf entworfen sicher zu sein
  • Durchgängige Sicherheitskonzepte in gesamter Architektur

Privacy by Design:

  • so wenig Daten wie möglich, so viel wie nötig
  • nur so personenbezogen wie unbedingt nötig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie drei Ziele der Informationssicherheit in Smart Grids!

A
  • Integrität
  • Verfügbarkeit
  • Verbindlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ziele des Projektes „(SG)2 - Smart Grid Security Guidance

A
  • Bedrohungs- und Risikokatalog für Smart Grids
  • Sicherheitsanalyse von Smart-Grid-Komponenten
  • Maßnahmenkatalog zur Umsetzung eines Basisschutzlevels
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die zentralen Komponenten der in den BSISchutzprofilen vorgeschlagenen Architektur und zwischen welchen Netzen vermittelt sie?

ya da

Geben Sie einen Systemüberblick zum BSI Schutzprofil und technische Richtlinie.

A
  1. Gateway Protection Profile von Smartmeter
  2. Security Module Protection Profile von Smartmeter
  3. Technische Richtlinie

Smartmetersystem vermittelt zwischen (beinhaltet Sicherheitsmodul):

  • Zähler (LMN) local metrological area
  • Verbraucher (HAN) home area network
  • Autorisierter Marktteilnehmer (WAN) wide area network
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ziele des Smart Meter Gateway

ya da

Beschreiben sie den „Smart Meter Gateway“.

A

Smart Meter Gateway ist einzige Einheit die mit dem WAN verbunden ist. Sammelt,verarbeitet speichert Zählerdaten

  • Privatsphäre der Konsumenten schützen
  • Schutz der Smart Grid Infrastruktur
17
Q

Wie wird Sicherheit im Smart Grid erreicht?/ Funktionen des Sicherheitsmoduls / Smartcard

A

Durch BSI – Schutzprofile kann Sicherheit gewährleistet werden

  • Signaturgenerierung
  • Signaturverifikation
  • Schlüsselgenerierung
18
Q

Funktionen für das LMN

A
  • Zeitstempelung
  • Tarifierung
  • Speicherung
19
Q

Funktionen für das WAN

A
  • Infos für z.B.: Netzbetreiber, Messstellen, Lieferant, …

- Wake-Up Service

20
Q

Funktionen für das HAN

A
  • CLS-Schnittstelle
  • Schnittstelle für Anzeigeeinheiten
  • Sichere Datenspeicherung (verschlüsselt) und löschen von Daten

LMN + HAN = LAN

21
Q

Motivation für Standards

A
  • Interoperabilität
  • volkswirtschaftliche Aspekte
  • Umweltaspekte
22
Q

Was zeichnet Offene Standards aus?

A

Meist gemeint: Öffentlich und Kostenlos verfügbar oder Öffentlich und zu Kaufen.

„Ein offener Standard ist ein Format oder Protokoll, das (u.a.) von der Öffentlichkeit vollinhaltlich geprüft und verwendet werden kann.“

23
Q

Verfügbarkeit von Standards

A
  • öffentlich und kostenlos im Internet/ Bibliothek/…
  • öffentlich, zu kaufen
  • öffentlich aber mit spezieller Lizenz
24
Q

Auf welchen Ebenen können Standards vergeben werden

A
  • International
  • National
  • Europäisch
25
einige Standardisierungsorganisationen
- ISO - IEEE - ETSI
26
Communication Layer: Wie werden Bytes übertragen?
- Power Line | - ADSL
27
Europäisches Mandat -> Methode
- Liste von Systemen - Mapping der Systeme auf SGAM - Liste von generischen Smart Grid Use Cases
28
Was ist der Unterschied zwischen Komplex und Kompliziert?
Komplex bezieht sich auf die Anzahl und Interaktionsmöglichkeiten der Komponenten. Neugebildete Verhalten möglich. Kompliziert bezieht sich auf den Schwierigkeitsgrad. Schwer zu lösen, simulieren, berechnen.
29
Worum handelt es sich beim Smart Grid Plane?
Ist eine Ebene bestehend aus: „Domänen“ der elektrischen Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung, Verteilung etc. „Zonen“ der Komponenten-Ebene (Automatisierungspyramide): Prozess, Station, Market