Mein Wörterbuch Flashcards

1
Q

Der Zaun, die Zäune

A

Ein Wand aus Metall oder Holz zur Begrenzung des Grundstücks

John und Tom sind früher oft über den Zaun des Nachbarn geklettert und haben Äpfel geklaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geschickt adj

A

1) von hoher, guter Handfertigkeit, Handwerklichkeit
2) wohldurchdacht und erfolgreich handelnd

1)körperlich mit guten Fertigkeiten für die Ausführung bestimmter Aufgaben

[1] Der neue Lehrling ist nicht sehr geschickt.
[2] Das hat sie mal wieder ganz geschickt gemacht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wehleidig adj

A

1.übertrieben empfindlich gegen Schmerzen Sei doch nicht so wehleidig!, ein wehleidiges Kind
Wehleidigkeit
2.so jammervoll, dass es Mitleid erregt eine wehleidige Stimme, ein wehleidiges Gesicht machen

[1] „Männer seien zwar sprachlich oft Kraftmeier, aber in ihrem Inneren sensibel und vor allem wehleidig. »Sie möchten, dass jeder merkt, wenn es ihnen schlecht geht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Der Dämon,die Dämonen

A

ein Wesen, das die Macht des Bösen verkörpert ≈ Teufel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ein Geheimnis hüten

A

Ein Geheimnis bewahren,verraten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

jemandenausderBahnwerfen

A

jemandes gewohnten Lebensweg stören; scheitern S ; starke psychische Belastungen aufgrund äußerer Umstände erfahren müssen

Die Trennung von seiner langjährigen Frau warf ihn richtigausderBahn. Er fing an zu trinken

Doch auch Sven hütet Geheimnisse, die Lucie völlig aus der Bahn werfen …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eklig adj

A
  1. Geruch, Geschmack Ekel verursachend Was für ein ekliger, alter Teppich! تهوع آور، زننده
  2. umgangssprachlich Person unangenehm, gemein Unser neuer Abteilungsleiter kann richtig eklig werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Der Zimt

A

Ein Gewürz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eh partikel

A

Ohnehin, sowieso

Du brauchst mir nichts zu erzählen, ich weiß es eh schon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Windel-n

A

ein saugfähiges dickes Stück Tuch oder Zellstoff, das Kot und Urin aufnehmen soll einen Säugling/einen Kranken in Windeln wickeln, einem Baby die Windeln wechseln

Unsere Tochter geht noch nicht aufs Töpfchen, sie trägt noch Windeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Das Fass- die Fässer

A

(meist aus Holz, Metall od. Plastik) in Form eines Zylinders, in dem besonders Flüssigkeiten aufbewahrt werden: ein Fass Bier, Wein

Zur Silberhochzeit seiner Schwester kaufte er ein großes Fass Bier.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lecken, leckte, hat geleckt

A

(etwas) lecken etwas durch die Bewegung der Zunge in den Mund bringen ≈ schlecken: Die Katze leckte ihre Milch; [Vt]

Der Hund leckte seine Wunden. Sie leckte sich vor Vorfreude die Lippen. Das Kind leckte ein Eis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Das Weltkulturerbe

A

das, was von der UNESCO als wertvoller Ausdruck der Kultur der Menschen auf der Welt erklärt wird und deshalb besonders geschützt und erhalten werden soll

Die Stadt Venedig gehört zum Weltkulturerbe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

trösten, tröstete, getröstet

A

trös•ten; tröstete, hat getröstet; [Vt]

  1. jemanden trösten jemandes Leid, Kummer od. Trauer leichter machen (indem man mit ihm spricht, ihm hilft o. Ä.): Sie tröstete das weinende Kind; [Vr]
  2. sich mit jemandem/etwas trösten bei jemandem/in etwas (z. B. nach einem Verlust od. einer Enttäuschung) Trost finden: Er tröstete sich mit Alkohol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ausmachen

Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus, dass ich heute Abend eine Party gebe

A

etwas macht jemandem etwas/nichts aus gespr; etwas stört jemanden/etwas stört jemanden nicht: Hitze macht mir nichts aus; Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche?; Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus, dass ich heute Abend eine Party gebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

beknackt

A

Dumm
umgangssprachlich
Was für eine beknackte Idee! In diesem Hemd siehst du beknackt aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die Sinnestäuschung

A

etwas, das man hört od. sieht, das es aber in Wirklichkeit nicht gibt ≈ Halluzination: Eine Fata Morgana ist eine Sinnestäuschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ausweichen, wich aus, ausgewichen

A
  1. (jemandem/etwas) ausweichen um jemanden/etwas herumgehen, -fahren od. zur Seite treten, um nicht getroffen zu werden od. um einen Zusammenstoß zu vermeiden : Durch einen Sprung auf die Seite konnte er dem Auto gerade noch ausweichen
  2. (jemandem/etwas) ausweichen versuchen, den Kontakt mit jemandem, eine unangenehme Situation od. die Beantwortung einer Frage zu vermeiden : Seit unserem letzten Streit weicht er mir ständig aus
  3. auf etwas (Akk) ausweichen (durch einen äußeren Zwang) etwas als Ersatz nehmen: auf einen anderen Termin, neue Energiequellen, andere Verkehrsmittel ausweichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Hausen, hauste, gehaust

A

Bedeutungen:
[1]
[a] umgangssprachlich abwertend: unter schlechten Bedingungen wohnen
[b] abwertend: abgesondert wohnen, sodass man keinen Einblick in jemandes Lebensweise bekommt
[c] umgangssprachlich, oft scherzhaft: wohnen
[2] umgangssprachlich abwertend: wüten, Verwüstungen anrichten
[3] veraltet: gut haushalten; sparen

Beispiele:
[1a] Sie hausten nach dem Krieg in einem Keller.
[1b] In den Wäldern hausten Räuber.
[1c] Sie haust in ihrer gemütlichen Dachwohnung.
[2] Das Unwetter hat gestern Abend schlimm gehaust.
[2] Im Dreißigjährigen Krieg hausten die Schweden schrecklich in hiesiger Gegend.
[3]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Der Vandale

Die Vandalin

A

jemand, der Dinge mit Absicht beschädigt od. zerstört
|| ID meist sie hausten wie die Vandalen gespr; sie haben (in ihrer Wohnung, bei ihrem Besuch, Fest o. Ä.) viel Dreck od. Unordnung gemacht
|| NB: der Vandale; den, dem, des Vandalen
|| hierzu Van•da•lịs•mus der; -; nur Sg

In der Nacht zum Montag hatten Vandalen abermals die Parkbänke beschädigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

abklopfen, klopfte ab, abgeklopft

A
  1. etwas (von etwas) abklopfen etwas von etwas durch Klopfen entfernen: den Staub von der Jacke abklopfen
  2. etwas abklopfen etwas durch Klopfen sauber machen: die verstaubte Decke abklopfen
  3. jemanden/etwas abklopfen jemanden/etwas durch Klopfen untersuchen
  4. etwas auf etwas (Akk) (hin) abklopfen; etwas nach etwas abklopfen gespr; etwas auf etwas hin untersuchen, prüfen : Wir werden seine Argumente auf ihre Stichhaltigkeit hin abklopfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Puff, die Püffe

A

umgangssprachlich: ein leichter, harmloser Schlag
[1] Er gab ihr einen kleinen Puff in den Bauch.
[1] „Er gibt ihr einen Puff.“[2]

ein leichter Stoß (besonders mit der Faust) ≈ Knuff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

pụff!

A

Interjektion; verwendet, um das Geräusch zu imitieren, das z. B. bei einem Schuss entsteht od. wenn etwas platzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Sich stellen

A

sich (der Polizei) stellen zur Polizei gehen und sagen, dass man ein Verbrechen begangen hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Die Vogelscheuche

A

منرسک

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Kartieren

A

ein Gebiet auf einer Karte 2 darstellen

Jemand kartiert etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Überreden

A

jemanden (zu etwas) überreden durch Zureden jemanden dazu bringen, etwas zu tun, das er eigentlich nicht tun wollte: jemanden zum Kauf eines Autos überreden; Sie überredete ihren Freund (dazu), in Norwegen Urlaub zu machen

Unterschied zu Überzeugen:
Wenn du jemanden überredest, schwätzt du ihm eine Sache eigentlich nur auf, von der er selbst nicht wirklich überzeugt ist und bei der er hinterher vermutlich irgendwann bereuen wird, sich überreden haben zu lassen.

Wenn du jemanden überzeugst, gibst du ihm einfach ganz nüchtern die Informationen und lässt ihn sich selbst ein Bild von der jeweiligen Sache machen und wenn er dann zu der “Überzeugung” kommt, dass es okay ist und er das auch möchte, handelt er aus seiner eigenen Entscheidung heraus.

28
Q

ạb·schaf·fen

A
  1. außer Kraft setzen ein Gesetz/eine Vorschrift abschaffen
    Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschaffen“
    2.sich von etwas trennen oder etwas beseitigen das eigene Auto/alle Autos überhaupt abschaffen
29
Q

Verknallen, verknallte, hat verknallt

A

jmd. verknallt sich (in jmdn.) umg. sich verlieben Er hat sich schon wieder in ein anderes Mädchen verknallt., Mit siebzehn ist man ständig in irgendjemanden verknallt.

30
Q

Meinung/Entscheidung vertreten

A

Die Meinung/ Entscheidung gegen anderen verteidigen

31
Q

Die Kontroverse-n

A

heftige Auseinandersetzung (um eine Sachfrage)
“es gab eine heftige Kontroverse”
Diskussion

32
Q

Die Sonnenfinsternis

A

خورشیدگرفتگی

33
Q

Die Mondfinsternis

A

ماه گرفتگی

34
Q

Tier vertreiben

A

jemanden oder etwas dazu zwingen, einen Ort zu verlassen:

Sie wurden aus ihrer Heimat vertrieben. ein Spray, das die Mücken vertreibt

35
Q

Der Bonze, die Bonzen

A

1.jemand, der eine leitende Stellung hat (u. oft arrogant und rücksichtslos seine Vorteile ausnützt)
|| -K: Parteibonze
2.oft Pl; ein sehr reicher Mensch, der seinen Reichtum auf arrogante Weise zeigt
|| NB: der Bonze; den, dem, des Bonzen

„Kaum habe ich den iPod in der Tasche, werde ich von Freunden, wenn auch scherzhaft, als Bonze tituliert.“

36
Q

Der Zeitraffer

A

Kino Wiedergabe einer Filmaufnahme mit stark erhöhter Geschwindigkeit Im Zeitraffer sieht man, wie die Blüte sich entfaltet.

37
Q

Voreilig adj

A

zu schnell und ohne gründliche Überlegung

38
Q

Der Exzess

Exzessiv adj

A

eine Handlung, die durch Maßlosigkeit gekennzeichnet ist

Die Feier wuchs sich zu einer exzessiven Orgie aus.

39
Q

Die Maßlosigkeit

A

Maßlossein; Eigenschaft, kein Maß zu halten, maßlos zu sein

Die Maßlosigkeit, die er im Reden zeigte, bewirkte, dass wir das Zimmer verließen

40
Q

Klammheimlich adj

A

Sehr heimlich

Er kletterte klammheimlich aus dem Küchenfenster.

41
Q

ver•ụn•si•chern; verunsicherte, hat verunsichert

A

jemand/etwas verunsichert jemanden (in etwas (Dat)) jemand/etwas bewirkt, dass jemand ein bisschen Angst bekommt od. dass er nicht mehr weiß, was er glauben soll : die Bevölkerung durch Katastrophenmeldungen verunsichern; den Gegner verunsichern
|| hierzu Ver•ụn•si•che•rung die; meist Sg

Der Protest gegen die dänischen Karikaturen verunsichert Europa: Können wir auf einen Islam hoffen, der sich mit unseren Freiheitsrechten verträgt?

42
Q

Nachdenklich adj

A

[1] eigenen Gedanken nachgehend, in Gedanken versunken
[2] im Wesen zum Nachdenken geneigt, zu Überlegungen neigend
[3] zum Nachdenken anregend/anreizend

[1] Meine Tochter Katja saß in der Badewanne und machte ein nachdenkliches Gesicht.
Das Buch werde zeigen, dass Monroe “eine wirklich nachdenkliche Person” gewesen sei, sagte Herausgeberin Courtney Hodell.[4]
[3] Dass die Salzburger Regierungsparteien insgesamt fast ein Viertel ihrer Wähler verloren hätten, stimmt Haslauer “nachdenklich.

43
Q

über·rẹn·nen

A

1.jmd. überrennt jmdn./etwas milit.: einen Gegner sehr schnell besiegen die gegnerischen Truppen/die gegnerischen Posten überrennen
Die feindlichen Stellungen überrennen
2.jmd./ein Tier rennt jmdn./etwas über jmdn. oder etwas umstoßen und darüber hinweg laufen Er hat alle überrannt, die ihm im Wege standen.

44
Q

Der Proband, die Probandin, Probanden

A

jemand, der einer wissenschaftlichen Prüfung oder einer Untersuchung unterzogen wird, der an einem wissenschaftlichen Versuch teilnimmt

Die Hälfte der Probanden erkrankte bereits nach drei Tagen.

45
Q

Die Schilddrüse

A

ein Organ im Hals, das Hormone produziert, die für das Wachstum und für die Entwicklung des Körpers sehr wichtig sind. Diese Drüse liegt dicht unter dem Kehlkopf an der Luftröhre

46
Q

Die Drüse

A

Anatomie: Organ, das eine spezielle Substanz bildet und als Sekret nach außen, oder als Hormon in die Blutbahn absondert

Eine der wichtigsten Verdauungsdrüsen ist die Leber; sie ist gleichzeitig die größte Drüse des menschlichen Körpers.

47
Q

be·trü·gen

A

jmd. betrügt jmdn. (mit jmdm.) gegenüber dem Ehepartner oder dem Freund oder der Freundin sexuell untreu sein Er betrügt seine Frau mit einer Kollegin., Sie hat ihn jahrelang (mit anderen Männern) betrogen.

48
Q

ver·ra·ten

Der Verräter, die Verräterin

A

1.(jemandem) etwas verraten gespr; jemandem etwas sagen od. zeigen, das geheim bleiben sollte : Soll ich dir verraten, was du zu Weihnachten bekommst?; Du darfst Mutter nicht verraten, dass ich in der Disko war
2.jemanden/etwas (an jemanden) verraten durch das Weitergeben von Informationen (meist absichtlich) jemandem/etwas schaden
3.(jemandem) etwas verraten gespr hum oder iron; jemandem etwas sagen: Willst du mir nicht verraten, wie ich hier rauskommen soll?
4.etwas verrät etwas etwas lässt etwas erkennen: Sein Blick verriet große Angst; [Vr]
5.sich durch etwas verraten ohne Absicht seinen wahren Charakter, seine wahren Pläne o. Ä. erkennen lassen: Der Täter verriet sich durch seine Nervosität
|| ID verraten und verkauft in einer sehr schwierigen Situation und hilflos
|| zu
1.Ver•rä•ter der; -s, -; Ver•rä•te•rin die; -, -nen

49
Q

schnei·en

A

Schnee fallen

Schneite, geschneit

50
Q

schei·nen

A

etwas scheint (irgendwie) leuchten, strahlen Die Sonne schien den ganzen Tag.

51
Q

Seriös adj

A

ein Herr, eine Firma, ein Unternehmen, ein Geschäft> so, dass man ihnen glauben und vertrauen kann ≈ vertrauenswürdig ↔ unseriös: Er macht nicht gerade einen seriösen Eindruck
|| hierzu Se•ri•o•si•tät die; -; nur Sg

52
Q

Die Ohrfeige

ohrfeigen(Verb)

A

ein Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht

[1] Wegen seiner schlechten Noten verabreichte sein Vater ihm eine Ohrfeige.
[1] „Die Züchtigung, insbesondere die Ohrfeige, war noch bis in die 1950er Jahre hinein ein legales und probates Mittel an bayerischen Schulen.“

ohr·fei·genohrfeigen VERB (mit OBJ) jmd. ohrfeigt jmdn. jmdn. mit der flachen Hand auf die Wange schlagen

„Das Oberhaupt der katholischen Kirche in Belgien, André-Joseph Léonard, ist bei einer Messe in Brüssel geohrfeigt worden.“[

53
Q

Die Backe-n

A

Gesichtsteile links und rechts von Nase und Mund ≈ Wange

فک

54
Q

Verärgert adj

A

Wütend, beleidigt

Ist alles okay? Du wirkst verärgert!

55
Q

Leichtsinnig adj

A

leichtsinnig unvorsichtig, leichtfertig vorsichtig so, dass jmd. sich keine Gedanken darüber macht, was er tut ein leichtsinniges Überholmanöver, Es ist leichtsinnig von ihr, nachts allein durch die Straßen zu laufen.

Jugendliche sind oft leichtsinnig.

56
Q

ver·söh·nen

Die Versöhnung

A
  1. VERB jmd. versöhnt jmdn. mit jmdm. veranlassen, dass sich zwei zerstrittene Parteien wieder vertragen Der Vater versöhnte seine zerstrittenen Söhne wieder miteinander.

Es gelang ihr nicht, die beiden Brüder wieder (miteinander) zu versöhnen.

  1. VERB (mit SICH)
  2. jmd. versöhnt sich mit jmdm. sich nach einem Streit wieder vertragen Nachdem sich beide voreinander entschuldigt hatten, konnten sie sich wieder miteinander versöhnen.

Nach einem langen Gespräch hat er sich wieder mit seinem Vater versöhnt.

57
Q

Mollig

A

Dick, so dass der Körper recht rundlich ist.

Ewald und Heidi sind mollig und möchten ein wenig an Körpergewicht abnehmen.

Unsere Katze ist ziemlich mollig, kein Wunder, da sie die meiste Zeit nur frisst.

58
Q

Drüben adv

A

Auf der anderen Seite

Da drüben

59
Q

Dubios adj

A

fragwürdig, unter anderem Verdacht auf Illegalität

Mit solchen dubiosen Geschäftemachern würde ich mich nicht einlassen.

Das Geld stammt aus dubiosen Quellen.

60
Q

Der Knast

Nur singular

A

umgangssprachlich im Knast sitzen Dafür bekam er drei Jahre Knast.

61
Q

anmachen

A

jmd. macht jmdn. an umg. abwert. versuchen, das (sexuelle) Interesse eines Mannes oder einer Frau auf sich zu lenken Er macht sie ständig an.

jemanden anmachen gespr, meist pej; (meist in Bezug auf einen Mann) meist eine Frau (in aufdringlicher Weise) ansprechen, weil man sich für sie sexuell interessiert: in der Disko ein Mädchen anmachen

Willst du mich anmachen?

umgangssprachlich ansprechen, mit jdm flirten jdn in der Disco anmachen

62
Q

Taubstumm

A

Unfähig zu hören und zu sprechen

63
Q

Das Augenlid- die Augenlider

A

Ein Augenlid (lateinisch Palpebra, altgriechisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die das Auge schützt.

64
Q

Die Wimper-n

A

kleines Haar an den Augenlidern

Ich glaube, ich hab eine Wimper im Auge.

65
Q

Der Verstand

A

عقل، شعور
≈Intellekt

Du solltest genug Verstand haben, nicht solche gefährlichen Sachen zu machen

Der Verstand versetzte den Menschen in die Lage, die Welt um sich herum zu begreifen.

66
Q

Das Gemüt

A

ذهن، روان –» بیشتر روان
Sie hat ein kindliches, liebevolles Gemüt.

Er ist zwar körperlich ein Riese, er hat jedoch ein sanftes Gemüt.

67
Q

Schlicht (adj)

A

Adj.schlịcht

I.
1.raffiniert einfach und schnörkellos Sie trug ein Kleid von schlichter Eleganz.
2.nicht besonders gebildet Dort lebten eher schlichte Leute.
Partikel

II.eindeutig so, dass kein Zweifel besteht Das ist schlicht gelogen., Das ist schlicht und einfach falsch!