Medienanalyse Flashcards
Welche Maßnahmenbereiche gibt es in der Bestandserhaltung? (2 Punte)
- Konservierung
- Instandsetzung
Definition Schadensprävention
Schäden verhindern, bevor sie auftreten
Maßnahmen der Schadensprävention (min. 5 von 9 Punkten)
- gute Erwerbspolitik
- guter Umgang mit den Medien
- Nutzungsbeschränkung
- Katastrophenschutz, Notfallvorsorge
- Schutz bei Ausstellung
- präventive Konservierung (z.B. Massenentsäuerung)
- Bestands-/Schadensanalyse
- bauliche Maßnahmen (Klima, Temperatur, Raumgrößen,…)
- Ausstattung der Säle/Räume
Definition Konversion
Übertragung der Inhalte auf ein anderes Medium
Maßnahmen der Konversion (3 Punkte)
- Digitalisierung
- Verfilmung (Schutz, Sicherheit, Ersatz)
- Reproduktion (Kopien, Faksimile)
Definition Bestandspflege
Sicherung des bereits vorhandenen Bestands (Vorbeugung)
Maßnahmen der Bestandspflege (4 Punkte)
- Reinigung der Bestände
- Leder- und Pergamentpflege
- Sicherung von losen Einbandteilen
- Anfertigung von Schutzkartonagen
Definition Restaurierung
(wertvolle) Originale erhalten + wiederherstellen
Definition von buchbinderischer Bearbeitung (2 Punkte)
- Wiederherstellung des vorherigen Zustands
- zusätzlicher Schutz für aktuellen Bestand
Maßnahmen der Restaurierung (4 Punkte)
- Nassbehandlung (Reinigung, Spezialbehandlung)
- Stabilisieren (Übervliesen, Ausfasern/Anfasern, Papierspalten)
- Einbandrestaurierung (partielle Sicherung, Ergänzung
- Rekonstruktion
Maßnahmen der buchbinderischen Bearbeitung? (3 Punkte)
- Neueinband
- Reparatur
- Schutzkartonagen
Definition Freihandaufstellung
Bestand ist frei zugänglich
Definition Magazinaufstellung
Bestand ist in geschlossenen für die Nutzenden nicht zugänglichen Magazinen untergebracht
Definition Präsenzbestand
Bestand ist ständig präsent, keine Ausleihe, nur in Lesesälen
Vorteile Freihandaufstellung (3 Punkte)
- Direkte Zugänglichkeit
- sorgt für bessere Sichtbarkeit des Bestandes
- bessere Ausleihzahlen
Nachteile Freihandaufstellung (4 Punkte)
- großer Raumbedarf
- erhöhter Personalaufwand (Aufsicht)
- Gefährdung durch Diebstahl, Beschädigung, Verstellen
- erhöhte Buchpflege nötig
Vorteile Magazinaufstellung (3 Punkte)
- geringerer Raumbedarf
- Schutz vor Diebstahl, Beschädigung, Verstellen der Medien
- grundsätzlich gute klimatische Bedingungen
Nachteile Magazinaufstellung (3 Punkte)
- Keine direkte Zugänglichkeit bzw. Einsichtnahme in Medien möglich
- schlechtere Ausleihzahlen
- Personalaufwand
Vorteile Präsenzbestand? (5 Punkte)
- Bücher sind immer nutzbar
- kurze/keine Wartezeiten
- viele Nutzer können in kurzer Zeit die Medien nutzen
- Arbeit in unmittelbarer Nähe zu den Büchern
- kein extra Personalaufwand für Ausleihbetrieb
Nachteile Präsenzbestand (4 Punkte)
- Bücher können nur in der Bibliothek genutzt werden
- höherer Arbeits- und Personalaufwand
- höhere Verluste von Medien als beim Ausleihsystem
- Lese- Arbeitszeiten an Öffnungszeiten geknüpft
Vorteile Ausleihsystem (3 Punkte)
- Mitnahme der Medien nach hause möglich
- Längere Nutzungsdauer pro Medium möglich
- Ausleihe von Klassensätzen
Nachteile Ausleihsystem (3 Punkte)
- Nutzer müssen länger auf entliehene Medien warten
- Personalaufwand durch Ausleihbetrieb und Ausleihkontrolle
- erhöhte Gefährdung durch Verlust
Definition systematische Aufstellung
Anordnung nach einer bestimmten Systematik/ Themengebieten/Fachgruppen
Definition mechanische Aufstellung (numerus currens)
Aufstellung der Bücher nach Zugang