Medication and Drugs Flashcards

1
Q

Penicilline

A

Antibiotika gegen beta-Lactam -> gram positive

Inhibieren die Zellwandsynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Cephalosporine

A

Antibiotika gegen beta-Lactame -> gegen gram positive

inhibieren die Zellwandsynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Polymyxine

A

Antibiotika vorwiegend gegen gram negative BAkterien

greifen die Zellmembran an indem sie chemische Verbindung mit LPS bilden und so die Memebran destabilisieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Chloramphenicol

A

Antibiotika
Angriff des prokaryotischen Ribosoms (50S)
starke mitochondriale Wirkung - toxisch für KM-Zellen
lokal oder parenteral, brauchbare Konz im CSF
Entgiftung durch Leber, Ausscheidung durch Niere
- KI: NEUGEBORENE (Leber und Niere nicht voll ausgebildet)
starke Resistenzprobleme da billig (3. Welt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Makrolide

A

Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (50S)
oral und i.v.
auch gegegn intrazelluläre Bakterien und Parasiten
kaum toxische NW
in Leber konzentriert, Ausscheidung über Galle und Harn
Resistenz häufig als Kreuzresistenz mit Licosamiden und Streptogramine (MLS-Resistenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Licosamide

A

Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (50S)
gut gewebsgängig (sogar Knochen)
nicht im CSF
Ausschleichende Wirkung
Resistenz von Clostridium difficile - pseudomembranöse Colitis
häufig Kreuzresistent mit Makroliden und Streptgramine (MLS-Resistenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aminoglykoside

A

Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (30S)
nicht im Darm resorbiert (i.v., i.m.)
überwinden Blut-Hirn-Schranke
nephrotoxisch - schmales Fenster zwischen toxisch und bakterizid - Serumspiegel kontrollieren
ineffektiv gegen intrazelluläre Bakterien, Anaerobier und Streptokokken
häufig Komb. mit beta-Lactam-AB
Resistenzprobleme (auch durch Einsatz in Landwirtschaft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Tetrazykline

A

Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (30S)
Wirkung auch auf Mitochondrien
u.a. gegen intrazelluläre Bakterien - Mycoplasmen, Rickettsien udn Chlamydien (Zeckenstich)
große Resistenzprobleme (Veterinärmedizin)
interferieren mit Knochenentwicklung, Braunfärbung der Zähne
- KI: SS & KINDER UNTER 8 JAHRE
UAW: Colitis durch Unterdrückung der Darmflora

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Chinolone

A

Antibitotika
Angriff der prokaryotischen Replikation und TK (Gyrasehemmer - für Entspiralisierung der DNA)
oral, gute Resorption
Ausscheidung über Niere
Resistenz bisher nicht PLasmid-codiert sondern nur chromosomal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Novobiocin

A

Antibitotika
Angriff der prokaryotischen Replikation und TK
(Inhibierung der Gyrase -> Entspiralisierung der DNA)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Metronidazol

A

Antibiotika

Prodrug dessen Metabolit DNA-interkalierend ist und DNA-Strangbrüche erzeugt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Rifamycine

A

Antibiotika
Angriff durch Inhibierung der Transkription
(irreversible Bindung an DNA-abhängige Polymerase)
gute Gewebsspiegel, auch im CSF
resorbierbar, oral
AFFINITÄT FÜR KUNSTSTOFFE - Einsatz bei Infektionen von Prothesen (IE)
rote Farbe - oranger Schweiß, Urin, Speichel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ansamycine

A

Antibiotika
Angriff durch Inhibierung der Transkription
(irreversible Bindung an DNA-abhängige Polymerase)
gute Gewebsspiegel, auch im CSF
resorbierbar, oral
AFFINITÄT FÜR KUNSTSTOFFE - Einsatz bei Infektionen von Prothesen (IE)
rote Farbe - oranger Schweiß, Urin, Speichel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sulfonamide

A
Antibiotika
Antimetabolit (Strukturanalogon) das Purin- und Pyrimidinsynthese hemmt durch Hemmung der Folsäure-Synthese (Menschen keine Synthese)
oral
Ausscheidung durch Niere
in seltenen Fällen Schädigung des KM
Resistenzen großes Problem
häufig Komb mit Trimethoprim
gut gegen HWI
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Trimethoprim

A

Antibiotika - Antimetabolit
Hemmung der Folsäuresynthese (späteres Stadium als Sulfonamid (SMZ))
Komb mit SMZ für Synergieffekt (Angriff auf 2 versch. Punkte, Resistenz sinkt)
Ausscheidung über Niere schneller als SMZ - Verlust der Synergie
gut gegen HWI
mehr NW als bei SMZ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Isoniazid

A

Antibiotika - Antimetabolit
hemmt Mykolsäuresynthese
gegen Mycobakterien (Tuberculose)
Teil der primären TB-Therapie (mit Ethambutol, Pyrazinamid und Rifampicin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ethambutol

A

Antibiotika - Antimetabolit
gegen KH in der Zellwand (von Mycobakterien?)
rasche Resistenzentwicklung
gegen Mycobakterien (Tuberculose)
Teil der primären TB-Therapie (mit Isoniazid, Pyrazinamid und Rifampicin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Salvarsan

A

entwickelt von Paul Ehrlich
Arsen-haltige substanz gegen Syphilis
starke NW

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Prontosil

A

wird zu Sulfonamid abgebaut

hemmt die Folsäurebiosynthese und damit die DNA/Met-Synthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Penicillin G

A

gegen gram +

i.v.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Penicillin V

A

gegen gram +

oral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Ampicillin

A

gegen gram -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Cycloserin

A

Antibiotika

hemmt ZW-Aufbau durch Hemmung der Synthese von Zw-Precursors (Zytoplasma)

24
Q

Bacitracin

A

Antibiotika

hemmt ZW-Aufbau

25
Imipenem
Antibiotika, beta-Lactam indiziert Synthemese einer Lactamase welche Imipenem nicht inhibiert -> aber problematisch bei Kombinationstherapie mit anderen beta Lactam AB (z.B. Cephalosporine)
26
Glykopeptide
Antibiotika interferieren mit Peptidoglykan keine Resorbtion -> i.v. oder oral bei erwünschter Wirkung im Darm sehr toxisch abgelöst durch Penicillinase resistente beta Lactame und Cephalosporin Reaktivierung durch Resistenzprobleme
27
Polymyxin B
Antibiotika hpts. gegen gram - Zerstörung der Zellmembran durch Veränderung der Permeabilität nephrotoxisch daher keine systemische Applikation, keine Resorption (oberflächlich, Blasenspülung)
28
Erythromycin
MAKROLID Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (50S) oral und i.v. auch gegegn intrazelluläre Bakterien udn Parasiten kaum toxische NW in Leber konzentriert, Ausscheidung über Galle und Harn Resistenz häufig als Kreuzresistenz mit Licosamiden und Streptogramine (MLS-Resistenz)
29
Azithromycin
MAKROLID Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (50S) oral und i.v. auch gegegn intrazelluläre Bakterien udn Parasiten kaum toxische NW in Leber konzentriert, Ausscheidung über Galle und Harn Resistenz häufig als Kreuzresistenz mit Licosamiden und Streptogramine (MLS-Resistenz)
30
Chlarythromycin
MAKROLID Antibiotika gegen bakterielles Ribosom (50S) oral und i.v. auch gegegn intrazelluläre Bakterien udn Parasiten kaum toxische NW in Leber konzentriert, Ausscheidung über Galle und Harn Resistenz häufig als Kreuzresistenz mit Licosamiden und Streptogramine (MLS-Resistenz)
31
Streptogramine
Streptogramin A & B Pristamycin I & II bestehen aus zwei Komponenten Kreuzresistenz mit Makrolide und Licosamide (MLS-Resistenz, Mutation an 23S rRNA)
32
Fusidinsäure
Antibiotika (Ribosom) gut Gewebsgängig (auch Knochen), nicht CSF oral, parenteral, lokal Ausscheidung über Leber und Galle rapide Resistenzentwicklung (reserve AB) - deshalb nur Komb mit Erythromycin (Licosamid) oder Rifampicin
33
Sulfomethoxazol
Sulfonamid | Hemmung der Folsäuresynthese
34
Norfloxacin
Antibiotika - neues Chinolon | Gyrasehemmer
35
Ciprofloxacin
Antibiotika - neues Chinolon | Gyrasehemmer
36
Nalidixinsäure
Chinolon Hemmung der Gyrase gegen HWI (Enterobakterien)
37
Nitroimidazol
``` Antibiotika anti-Parasitisch und anti-bakteriell Aufnahme durch Mikroorganismus, darin Veränderung und Aktivierung interferieren mit DNA (Abbrüche) oral, gute Gewebsspiegel auch in CSF Ausscheidung über Niere ```
38
Nitrofuratonin
Antibiotika oral, Absorption und Ausscheidung im Harn in hohen Konzentrationen aktiv in sauren pH des Harns Behandlung von HWI oder Verhinderung bei rezidivierender HWI SCHWERE NW - genaue Indikation
39
Methenamin
Antibiotika oral, Absorption und Ausscheidung im Harn in hohen Konzentrationen aktiv in sauren pH des Harns Behandlung von HWI oder Verhinderung bei rezidivierender HWI SCHWERE NW - genaue Indikation
40
Pyrazinamid
``` gegen Mycobakterien (Tuberculose) Teil der primären TB-Therapie (mit Ethambutol, Pyrazinamid und Rifampicin) ```
41
Eculizumab
monoklonaler AK gegen C5 (Komplement) u.a. Therapie des HUS = Soliris
42
Soliris
monoklonaler AK gegen C5 (Komplement) u.a. Therapie des HUS = Eculizumab
43
Loperamid | Klasse, Verwendung, KI
Opium (nicht im CSF) Behandlung von Durchfällen, hemmt Dramperistaltik KI: fiebrige oder blutige Diarrhoe
44
AB mit Veränderung des Blutbildes (Leukozytopenie, Anämie)
Sulfonamide Oxozilidione (Tetrazykline und Cephalosporine sollten auch stimmen)
45
AB das keine intrazelluläre Pneumonie behandelt
Penicilline
46
(2) AB welche intrazelluläre Pneumonie behandeln
Makrolide | Aminoglykoside
47
Wirkprinzip Makrolide
Bindung der 50S-UE des bakteriellen Ribosoms
48
Wirkungsweise von Chinolone
DNA-Synthese-Hemmer
49
Wirkungsweise von Aminoglykoside
Proteinsynthese-Hemmer
50
Wirkungsweise von Chloramphenicol
Proteinsynthese-Hemmer
51
Wirkungsweise von Licosamide
Proteinsynthese-Hemmer
52
Wirkungsweise Glykopeptide
Zellwandsynthese-Hemmer
53
Wirkungsweise Penicilline
Zellwandsynthese-Hemmer
54
Wirkungsweise Cephalosporine
Zellwandsynthese-Hemmer
55
Natalizumab
verhindetrt bei MS das Einwandern von T-Zellen ins Gehirn
56
Amphotericin B
Antimykotikum Einlagerung in Pilzmembran als Ionophor zeigt dadurch klar definierte hydrophobe und hydrophile Molekülanteile
57
Oseltamivir
Neuramidase-Inhibitor verhindert die Freisetzung nei gebildter Virusprtikel durch kompetitive Hemmung der viralen N, die für Spaltung von Sialinsäure auf humaner Zelloberfläche zuständig ist