KMP 4a Flashcards
Medibk+
Wie kommt es dazu dass AK in einer freien und einer membranständigen Form vorkommen können?
durch alternatives Splicing kann eine TM-Domäne eingebaut werden
AB mit Veränderung des Blutbildes (Leukozytopenie, Anämie)
Sulfonamide
Oxozilidione
(Tetrazykline und Cephalosporine sollten auch stimmen)
häufigste intrazelluläre Erreger einer Pneumonie
Chlamydophila pneumonia
AB das keine intrazelluläre Pneumonie behandelt
Penicilline
(2) AB welche intrazelluläre Pneumonie behandeln
Makrolide
Aminoglykoside
Aktivierung der naiven T-Zelle durch …
T-Zell-Rezeptor hat KOntakt mit Ag-präsentierendem MHC
+
CD28 mit B7
Erythema migrans
sich vergrößerndes Erythem um Zeckenstichstelle, zentral abblassend, rand intensiver gefärbt
LYME-BORRELIOSE, FSME
Erythema infectiosum
RIngelröteln
Parvovirus-B19
Erythema nodosum
Sarkoidose
Exanthema subitum
3-Tage-Fieber
Erreger ist v.a. HHV-6 (Kinder), danach HHV-7 häufiger
Infektkrampf
Pilzinfektionen
v.a. bei Immungeschwächten
selten letal
Diagnose meist schwer
schwer zu behandeln
Frau mit 7. Rezidiv eines roten und nicht-schuppenden Ausschlags
Erreger?
Streptokokken
Keimzentrumsreaktion im Sekundärfollikel
Class Switch
Affinitätsreifung
Bildung von Memory Cells
Warum Grippe Pandemien?
Mechanismus
antigenic shift
- Neukombination der Antigene Hämagglutinin H und Neuraminidase N
Rolle von TH17-Zellen
Aktivierung von neutrophilen Granulozyten
Kontrolle von Candida albicans
bilden IL-17 -> Defekte in TH17, IL-17 oder IL-17-R führen zu mucocutaner Candidiasis mit schwerern Candida-Infektionen von Haut, Nägeln, oralen udn genitalen Schleimhäuten
häufigster Erreger der Mittelohrentzündung
Straptococcus pneumoniae
TBC-Form mit kleinen knotigen Granulomen in vielen Organen
Miliartuberkulose (miliar = Hirsenkorn)
entsteht bei schlechter Abwehrlage
Wirkprinzip Makrolide
Bindung der 50S-UE des bakteriellen Ribosoms
parasitärer Erreger der in Mitteleuropa autochton verbreitet ist
Giardia lamblia
oft symptomlos
sonst chronisch rezidivierende Durchfälle, Malabsorbtion und Gewichtsverlust
häufig bei Reiserückkehrern aus Asien, Afrika und Kalifornien (?)
Wirkungsweise von Chinolone
DNA-Synthese-Hemmer
Wirkungsweise von Aminoglykoside
Proteinsynthese-Hemmer
Wirkungsweise von Chloramphenicol
Proteinsynthese-Hemmer
Wirkungsweise von Licosamide
Proteinsynthese-Hemmer
Wirkungsweise Glykopeptide
Zellwandsynthese-Hemmer