Mechanik Flashcards

1
Q

Welche Arten von Messfehlern gibt es?

A
  • Systematischer Fehler (schlecht geeichte Instrumente …)
  • Statistischer Fehler/zufälliger Fehler (ungenauigkeit bei der Messung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie errechnet sich die Standardabweichung? sigma^2

A

Standardabweichung = <x>2&gt;-<x>2</x></x>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Arten von Stößen gibt es?

A
  • elastische: Kinetische Energie- und Impulserhaltung
  • inelastische: Kinetische Energie geht verloren
  • vollkommen inelastisch: Kinetische Energie geht komplett verloren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche drei Arten des Gleichgewichts unterscheidet man?

A
  • stabiles Gleichgewicht
  • indifferentes Gleichgewicht
  • labiles Gleichgewicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter

  • Statik
  • Kinematik
  • Dynamik
A
  • Lehre vom Gleichgewicht
    • Vorraussetzungen für keine Stillstand
  • Lehre von Bewegungen
    • Beschreibung der Bewegung
  • Lehre von Kräften
    • Ursachen der Bewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterschied zwischen Grundeinheiten und Teileinheiten

A
  • Grundeinheit: Meter
  • Teileinheit: Millimeter, Dezimeter …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Grundeinheiten gelten im SI System?

A
  • Länge: Meter - m
  • Zeit: Sekunde - s
  • Stromstärke: Ampere - A
  • Masse: Kilogramm - kg
  • Temperatur: Kelvin - K
  • Stoffmenge: Mol - mol
  • Beleuchtungsstärke: Candela - cd
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Auswirkungen haben Kräfte auf Körper?

A
  • Verformung
    • elastisch reversible Verformung
    • unelastisch (plastisch) irreversible Verformung
  • Beschleunigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gewichtskraft?

A

Kraft, die aufgrund der Erdanziehungskraft entsteht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Trägheitskraft?

A

Kraft, die einer Bewegungsänderung entgegenwirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie heißt die Potenzielle Energie, die sich aus der Gewichtskraft ergibt?

A

Lageenergie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Zusammenhang herrscht zwischen Arbeit und Energie?

A

Energie ist gespeicherte Arbeit, Arbeit ist freigesetzte Energie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bennene die möglichen Arbeits- und Energieformen der Mechanik

A
  • Beschleunigungsarbeit
    • Bewegungsenergie (Kinetische Energie)
  • Hubarbeit
    • Lageenergie (Potenzielle Energie)
  • Spannarbeit (Verformungsarbeit)
    • Spannenergie (Verformungsenergie)
  • Reibungsarbeit (negative Beschleunigungsarbeit)
    • Hitze und Kinetische Energie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definiere Arbeit

A

Arbeit ist die verrichtete Kraft über einen Weg in Wegrichtung. Sie ist auch gleich der Differenz der Energie an den Endpunkten der Bewegung.

Arbeit = Delta[E] = W

Arbeit = Int[F * s cos(theta)]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definiere die Leistung

A

Leistung ist die rate der Arbeit

P = Delta[E]/Delta[t] = W/t

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly