Materialverbrauch Flashcards
Inventurmethode
Betrifft gesamtes Unternehmen, wie viel wurde insgesamt verbraucht? Voraussetzung körperl. Inventur
! Materialrückgaben werden ignoriert
Anfangsbestand \+ Zugang - Endbestand ———————- Abgang (Verbrauch komplett)
Nachteil: keine Infos zu Grund des Verbrauchs oder an welche Kostenstelle
Fortschreibungsmethode
Betrifft Lager, was geht aus dem Lager und kommt wieder rein? Voraussetzung Materialentnahmeschein, Erfassung Zu- und Abgänge
Anfangsbestand \+ Zugänge - Abgänge —————- Endbestand
Weicht der Lagerbestand vom Endbestand ab, entweder Buchhaltunsgfehler (Materialeückgabeschein nicht ausgefüllt) oder bei zu wenig zB Diebstahl
lagerbedingte VERBRAUCHABWEICHUNG
Rückrechnungsmethode
Betrifft Fertigung, aus Endprodukten und Soll- Materialverbrauch. Wie viel wurde verwendet? Wie viel sollte verwendet werden?
Verbrauch= produzierte Stückzahl * Soll Materialverbrauch pro Stück
Bei versch. Rohstoffen Verbrauchsmengen addieren
Anfangsbestand \+ Zugänge - Soll- Verbrauch ————— Endbestand
Weicht Lagerbestand vom Endbestand ab, gab es ZB durch Ausschuss, produktionsbedingte VERBRAUCHSABWEICHUNG
Materialverbrauch bewertet
gewogener Durchschnitt (bei Inventurmethode)
Gleitender Durchschnitt:
Anfangsbestand \+ Zugänge - Endbestand ———————- Verbrauch
P1 * M1 + P2 * M2 … Øp = —————————— Menge gesamt
anschließend Verbrauch mit Øp multiplizieren = bewerteter Verbrauch
Materialverbrauch bewertet
gleitender Durchschnitt (bei Fortschreibungsmethode)
Tabelle mit Datum, Vorgang, Menge, Preis und Wert
In den Zeilen stehen die Daten der jeweiligen Vorgänge, nach jedem Zugang wird der Bestand gelistet und Øp neu berechnet
Beispiel:
Datum Vorgang Menge Preis Wert
01.01. AB 35 15 525 ( pM)
30.01. V 30 15 450 (3015)
B 5 (35-30) 15 75
31.01. Zug 5 15 75
B 10 15 150
10.02. Zug 75 10 750
B 85 10,59 (W1+W2 / M1+M2) 900,15
01.06. Zug 85 13 1105
B 170 11,79 2005,15
06.06. V 150 11,79 1769,12
EB 20 11,79 235,88
235,88 = Wert des Endbestandes
bewerteter Verbrauch = ?