M_dA: Grundlagen der allgemeinen Optik Flashcards
Vom Buch: "Mediengestaltung - Der Ausbildungsbegleiter"
Was versteht man unter “Reflexion”?
Ein Lichtstrahl trifft auf einen Gegenstand und wird zurückgeworfen.
Erst dadurch wird es möglich, dass Gegenstände und deren Farben zu erkennen sind.
Was ist eine “direkte Reflexion”?
Wenn ein Lichtstrahl von einem glatten Spiegel reflektiert wird.
Der Eintrittswinkel ist gleich der Austrittswinkel.
Was ist eine “diffuse Reflektion”?
Wenn der Lichtstrahl auf eine nicht spiegelnde Wand trifft und der Lichtstrahl in verschiedene Richtungen abgelenkt/reflektiert/gestreut wird
Was ist eine “Refraktion”?
Wenn ein Lichtstrahl auf ein lichtdurchlässiges Material trifft, wie zum Beispiel Wasser. Ein Teil des Lichtstrahls wird absorbiert, ein anderer Teil reflektiert.
Wovon hängt der Brechungswert eines Mediums ab?
Von seiner Dichte
Nennen sie Brechzahlen von 2 verschiedenen Medien.
- Luftleerer Raum: 1
- Wasser: 1,33
- Flintlgas: 1,7
- Diamant: 2,4
Was ist eine “Totalreflexion”?
Wenn ein Lichtstrahl von einem dichteren Medium mit einer höheren Brechzahl in einem bestimmten Winkel auf ein dünneres Medium mit einer geringeren Brechzahl trifft und dadurch an der Grenzfläche reflektiert wird
Wann entsteht ein harter Schlagschatten?
Wenn eine punktförmige Lichtquelle auf ein größeres Objekt scheint, entsteht hinterhalb des Objektes ein harter Schlagschatten
Wann entstehen Halbschatten?
Wenn mehrere Lichtquellen von verschiedenen Richtungen auf ein Objekt scheinen. Die Anzahl und Stärke der Halbschatten ist von verschiedenen Faktoren wie Position, Leuchtstärke etc abhängig
Wodurch wird die Streuung von Licht verursacht?
Durch Wechselwirkungen der Photonen mit Atomen und Molekülen
Geben sie Kernmerkmale von “Wellen” im Kontext der Optik an
- Wellenlänge (Angabe in nm)
- Frequenz (Angabe in hz)
- Amplitude
Was versteht man unter Diffraktion?
Diffraktion bezeichnet die Lichtbeugung, die auftritt, wenn das Licht durch eine zu kleine Öffnung hindurchtritt und die Strahlen an den Kanten gebeugt werden.
Als Ergebnis dieser Lichtbeugung verliert das Bild an Schärfe
Was ist Interferenz?
Interferenz ist die Wechselwirkung von Wellenmustern
Was versteht man unter “konstruktiver Interferenz”?
Die Wellenmuster überlagern sich so, dass sie sich gegenseitig verstärken
Was versteht man unter “destruktiver Interferenz”?
Bei der destruktiven Interferenz überlagern sich Wellenmuster so, dass sie sich gegenseitig abschwächen oder sogar auslöschen
Was versteht man unter Polarisation im Kontext der Optik?
Bei der Polarisation geht es darum, in welcher Richtung die Lichtwellen schwingen.
Die Sonne emittiert unpolarisiertes Licht, welches durch Auftreffen auf ein Medium polarisiert werden kann.
Was ist das Ziel der fotografischen Optik?
Ein Bild möglichst originalgetreu und ohne Abbildungsfehler zu erstellen
Was ist der Unterschied zwischen konvexen und konkaven Linsen?
Konvexe Linseln sammeln das Licht und sind nach außen gewölbt, wohingegen konkave Linsen das Licht streuen und nach innen gewölbt sind
Was versteht man unter “Chromatischer Aberration”?
Die chromatische Aberration ist ein Farbfehler und tritt auf, wenn das Licht am Rand der Linse die Lichtwellen unterschiedlich stark bricht und wie bei einem Prisma in seine spektralen Bestandteile aufteilt
Was versteht man unter “sphärischen Aberration”?
Hier werden mehrere Lichtstrahlen an den Blendenöffnungen unterschiedlich stark gebrochen, was zu unterschiedlichen Brennpunkten der Lichtstrahlen und somit zu ungenauen Brennpunkten führt. Das Bild wird unscharf.
Was versteht man unter “Distorsion”
Bei einer Distorsion (Verzeichnung) wird das Bildmotiv nicht geometrisch abgebildet.
Nennen sie drei Fehler, die bei optischen Linsen auftreten können
- Chromatische Aberration
- Sphärische Aberration
- Koma (stärkere Form der sphärischen Aberration)
- Astigmatismus (Schärfeabfall zum Rand hin)
- Bildfeldwölbung (Abfall von Schärfe am Rand)
- Vignettierung (Abdunklung der Ränder eines Bildes)
- Teilreflexion (unschöne Lichtflecken auf dem Bild)
Was sind die Hauptmerkmale eines Objektives im Kontext der Fotografie?
- Brennweite
- fotografische Lichtstärke
- Naheinstellungsgrenze
Was ist die “Brennweite” im Kontext der Fotografie?
Mit der Brennweite wird festgelegt, wie viel sie von einer Szene auf das Bild bringen
Wie wirkt sich die Brennweite aus?
Je größer die Brennweite, desto kleiner der Bildwinkel und vice versa
Was ist die Schärfentiefe?
Die Schärfentiefe bestimmt, was auf einem Bild scharf dargestellt wird und was nicht