M_dA: Gestaltungsgrundlagen Flashcards

Vom Buch "Mediengestaltung - Der Ausbildungsbegleiter"

1
Q

Was ist das “Gesetz der Einfachheit”?

A

Das Gesetz der Einfachheit könnte als das Grundgesetz der menschlichen Wahrnehmung bezeichnet werden.

Es besagt, dass wir mehrdeutige Formen stets auf die einfachsten geometrischen Grundformen wie Kreis, Quadrat, Rechteck und Dreieck reduzieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das “Gesetz der Nähe”?

A

Elemente mit dem geringeren Abstand zueinander werden zwangsläufig als Einheit wahrgenommen. In der Gestaltung sollten wir dieses Gesetz immer im Hinterkopf behalten, um es als strukturierendes und gliederndes Element einzusetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das “Gesetz der Gleichheit”?

A

Auch als Gesetz der Ähnlichkeit bezeichnet. Es besagt, dass Elemente aufgrund von Größe, Farbe und Form als zusammengehörig wahrgenommen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das “Gesetz der Geschlossenheit”?

A

Geschlossene Flächen werden als Einheit erkannt.

Unser Gehirn versucht laufend, Zusammenhänge und Beziehungen herzustellen. Aus diesem Grund vervollständigt es sogar unvollständige Elemente zu einer Einheit, bevorzugt geometrischen Formen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das “Gesetz der Kontinuität”?

A

Auch Gesetz der durchgehenden Linie genannt. Elemente, die einer logischen Linie folgen, werden eher als zusammengehörig wahrgenommen als Elemente, die keiner gemeinsamen Richtung folgen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das “Gesetz der Erfahrung”?

A

Unser Gehirn vergleicht unbekannte Figuren stehts mit bereits bekannten Zusammenhängen und Bildern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das “Gesetz der Konstanz”?

A

Elemente werden immer in ihrer Umgebung wahrgenommen und in Beziehung zu Hintergrund und Umfeld gesetzt.

Dabei können Hintergrund und Umgebung auch unsere Wahrnehmung von Farbe, Größe oder Form beeinflussen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das “Gesetz der Symmetrie”?

A

So wie wir Elemente, die in einer Linie angeordnet sind, als zusammengehörig wahrnehmen, so stuft unser Gehirn ebenfalls Objekte als Gruppe ein, wenn sie symmetrisch angeordnet sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das “Gesetz der Prägnanz”?

A

Aus mehreren gleichartigen Elementen sticht ein andersartiges heraus. Es entwickelt eine gewisse Prägnanz. Dieses Gesetz ist in der Gestaltung besonders wichtig, da es die Aufmerksamkeit des Betrachters einfordert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das “Gesetz der Figur-Grund-Beziehung”?

A

Wahrnehmung erfolgt nur, wenn sich eine Figur deutlich von ihrem Grund abhebt. Dies geschieht durch Konturen, Kontraste, Bewegung, Farbe etc.

Werden Elemente auf einem Format platziert, erzeugen sie immer eine Form und eine Gegenform, auch als Positiv und Negativ bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen sie die drei Grundelemente der Gestaltung

A
  • Punkt
  • Linie
  • Fläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche gestalterischen Eigenschaften haben Quadrate?

A

Positiv: ausgeglichen, statisch, neutral, harmonisch

Negativ: (auf der Spitze): instabil, wackelig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche gestalterischen Eigenschaften haben Rechtecke?

A

Positiv: stehend: dynamisch

Negativ: liegend: gemütlich, statisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche gestalterischen Eigenschaften haben Dreiecke?

A

Positiv: aktiv, in Bewegung, dynamisch, positiv

Negativ: Auf der Spitze: alarmierend, Gefahr, negative Energie bis hin zu Aggression.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche gestalterischen Eigenschaften haben Kreise?

A

Positiv: geschlossen, stabil, unendlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche gestalterischen Eigenschaften haben Ellipsen?

A

Positiv: liegend: ausgeglichen

Negativ: Senkrecht: positiv, aufstrebend

17
Q

Welchen Einfluss hat die Schwerkraft auf die Wahrnehmung von gestalterischen Elementen?

A

Wird ein Element oben angeordnet, wirkt es leicht und aktiv.

Wird es unten angeordnet, wirkt es schwer und passiv.

18
Q

Was ist die optische Mitte?

A

Elemente, die in der Mitte stehen sollen, müssen etwas oberhalb der rechnerischen Mitte, also in der optischen Mitte platziert werden, sonst erscheinen sie zu tief.

19
Q

Nennen sie zwei wichtige Beziehungseigenschaften von gestalterischen Elementen.

A
  • Rhythmus
  • Kontrast
20
Q

Was bewirkt eine symmetrische Anordnung?

A

Sie vermittelt keinerlei Bewegung, wirkt ruhig und harmonisch, zugleich aber auch statisch und mitunter langweilig

21
Q

Was bewirkt eine asymmetrische Anordnung?

A

Sie vermittelt einen lebendigen und dynamischen Eindruck. Die variable Anordnung erfordert allerdings eine deutliche Blickführung.

22
Q

Wieso ist der Weißraum so wichtig?

A

In der Gestaltung bilden Vordergrund und Hintergrund eine untrennbare Einheit. Kein Gestaltungselement existiert für sich alleine auf einer Fläche.

23
Q

Was ist eine Glyphe?

A

Eine Glyphe ist die grafische Darstellung eines Schriftzeichens.