Luftreinhaltung Flashcards

1
Q

Führt jede vom Menschen verursachte Emission zwangsläufig zu einer umweltschädlichen Immission? (1)

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten von Emissionen werden unterschieden? (3)

A

feste, flüssige, gasförmige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kann man die Immission einer gasförmigen Emission aktiv verhindern? (1)

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kann man die Immission einer flüssigen Emission aktiv verhindern? (1)

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kann man die Immission einer festen Emission aktiv verhindern? (1)

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie zwei typische Luftschadstoffe! (2)

A
  1. Schwefeloxide
  2. Stickoxide
  3. Kohlenmonoxid
  4. flüchtige organische Verbindungen (diverse Kohlenwasserstoffe)
  5. nichtflüchtige organische Stoffe mit hoher Toxizität (bestimmte Dioxine und Furane)
  6. Stäube allgemein
  7. Aerosole
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Emission kann man besser vermeiden: CO2- oder CO-Emissionen? (1)

A

CO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist am Auftreten einer CO-Emission nicht so kritisch wie das Auftreten einer CO2-Emission? (1)

A

Die Umwandlung von CO2 in klimaunwirksame Produkte benötigt mehr als die gleiche Menge an Energie welche durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen (unter CO2 Entwicklung) überhaupt umgewandelt wird. Das würde wiederum zu einer Kohlenstoffdioxidbildung führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sind Dioxine technisch nutzbare Stoffe, d.h. werden sie gezielt hergestellt? (1)

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sind Furane technisch nutzbare Stoffe, d.h. werden sie gezielt hergestellt? (1)

A

Ja, als Lösungsmittel (THF)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Arten von Luftverschmutzungen gibt es? (2)

A
  1. gasförmige: Mischungen mit umweltrelevanten Schadgasen

2. staubförmige: Aerodispersionen (TG 10^-3 - 10^3 μm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Gruppen von Verfahren gibt es, um gasförmige Luftverschmutzungen abzutrennen? (3)

A
  1. chemisch
  2. biochemisch
  3. physikalisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie 3 Gruppen von Verfahren zur Abtrennung partikelförmiger Luftverschmutzungen? (3)

A
  1. Massenkraftentstauber
  2. Nassentstauber
  3. Elektroabscheider
  4. Filter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man vereinfachend unter einer Suspension? (1)

A

fest/flüssige Emission

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man vereinfachend unter einer Dispersion? (1)

A

flüssige/flüssige Emission

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo werden die abzutrennenden Partikel bei einer Oberflächenfiltration abgeschieden? (1)

A

auf den Filtermitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wo werden die abzutrennenden Partikel bei einer Tiefenfiltration abgeschieden? (1)

A

im Filtermittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Mit welchem “Trick” werden Gewebeschlauchfilter gereinigt? (1)

A

Umkehr des Luftstroms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Kann man Zyklone zur Abtrennung von partikelförmigen Verunreinigungen aus Luft einsetzen? (1)

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Kann man Zyklone zur Abtrennung von partikelförmigen Verunreinigungen aus Wasser einsetzen? (1)

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie nennt man Zyklone, die zur Abtrennung von Partikeln aus Wasser eingesetzt werden? (1)

A

Hydrozyklon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie nennt man Zyklone, die zur Abtrennung von Partikeln aus Luft eingesetzt werden? (1)

A

Aerozyklon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was muss man unternehmen, wenn ein einfacher Gewebefilter oder ein Filtervlies verstopft sind? (1)

A

Filter reinigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Woran kann man erkennen, wann ein einfacher Filter getauscht werden muss? (1)

A

an zu hohem Druckverlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Zu welcher Gruppe von Verfahren gehört eine Staubkammer? (1)
Massenkraftentstauber
26
Welche Kraft wird genutzt, um mit einer Staubkammer partikelförmige Verunreinigungen abzutrennen? (1)
Schwerkraft
27
Warum ist die umgangssprachliche Bezeichnung “Elektrofilter” falsch? (1)
es wird etwas abgeschieden/nicht gefiltert
28
Mit welchem Prinzip arbeiten elektrostatische Abscheider? (1)
statische Aufladung, Erzeugung eines Hochspannungsfeldes
29
Kann man elektrostatische Abscheider auch für heiße Abgase nutzen? (1)
Ja
30
Gibt es auch “nasse” elektrostatische Abscheider? (1)
Ja
31
Nennen Sie 2 physikalische Verfahren zur Entfernung gasförmiger Verunreinigungen aus Luft! (2)
1. Absorption 2. Adsorbtion 3. Kondesation
32
Was ist Absorption?
Aufnahme und Fixierung von Gasen und Dämpfen in Flüssigkeiten ZWEI TYPEN: a) Physiabsorption (bindung durch Van der Waalsche Kräfte): abgetrennte Stoffe chemisch unverändert; Lösung i Flüssigkeit (Henrysches Gesetz) b) Chemiabsorption ("Bindung" durch chemische Reaktionen): neue Verbindung im Absorptionsmittel; Absorptionsmittel mit reaktiver Komponente
33
Was ist Adsorption?
Aufnahme und Fixierung von Gasen und Dämpfen an Feststoffen
34
Was ist das wichtigste technische Adsorptionsmittel?
Aktivkohle
35
Wozu dienen Füllkörper bei einer Physikosorption (Abscheidung gasförmiger Verunreinigungen)? (1)
Vergrößerung der Stoffaustauschfläche
36
Muss das zu reinigende Gas bei einem Strahlwäscher in den Apparat gepumpt werden? (1)
Nein
37
Kann man mit einem elektrostatischen Abscheider gasförmige Verunreinigungen abtrennen? (1)
Nein
38
Wozu dienen Füll- oder Tropfkörper in einem Biowäscher? (1)
Aufwuchsfläche für Mikroorganismen
39
Was passiert mit den organischen Luftverunreinigungen in einem Biowäscher oder -filter? (1)
werden biologisch abgebaut
40
Nennen Sie ein Material, mit dem ein so genannter Biofilter gefüllt wird! (1)
Rinde, Heidekraut, Holzhackschnitzel
41
Welche Gruppe von Stoffen kann man mit Biofiltern abtrennen? (1)
gasförmige Schadstoffe
42
Benötigt ein Aerozyklon für seine Funktion bewegte Teile (Rotor oder ähnliches)? (1)
Nein
43
Benötigt eine Staubkammer für ihre Funktion bewegte Teile (Rotor oder ähnliches)? (1)
Nein
44
Wie nennt man das physikalische Verfahren, in dem z.B. Aktivkohle zur Entfernung von Verunreinigungen eingesetzt wird? (1)
Adsorption
45
Welcher Stoff wird für die Abtrennung von Schwefeldioxid (Chemisorption) z.B. aus Kraftwerksabgasen benötigt? (1)
Kalk
46
Welcher Stoff entsteht bei der Entschwefelung von Braunkohlekraftwerksabgasen? (1)
REA-Gips
47
Welche besondere Eigenschaft weist Aktivkohle auf? (1)
besitzt extrem große innere Oberfläche
48
Welche Art von Kräften binden Stoffe an Aktivkohle? (1)
physikalische Kräfte
49
Was versteht man unter dem Begriff Adsorption? (2)
Aufnahme und Fixierung von Gasen und Dämpfen an Feststoffen
50
Was versteht man unter dem Begriff Absorption? (2)
Aufnahme und Fixierung von Gasen und Dämpfen in Flüssigkeiten
51
Wie heißt das Verfahren, mit dem man “beladene” Aktivkohle wieder regenerieren kann? (1)
Desorption
52
Muss bei einer Adsorption an Aktivkohle Wärmeenergie zugeführt werden? (1)
Nein denn der Prozess ist exotherm.
53
Mit welchem Verfahren kann man hohe Konzentrationen organischer Lösungsmittel aus einem Abgas/Abluft abtrennen? (1)
Adsorption durch Aktivkohle
54
Welchen Vorteil hat eine katalytische Nachverbrennung gegenüber einer rein thermischen Nachverbrennung? (1)
niedrigere Arbeitstemperatur (entsprechend weniger Brennstoff)
55
Wann kann für eine Nachverbrennung kein Katalysator genutzt werden? (1)
bei Verunreinigungen und Katalysatorgiften (Zusammensetzung meist nicht genau bekannt)
56
Warum ist die Regenerativ-thermische Oxidation (RTO) als Abgasreinigungsstufe für eine Müllverbrennung ungeeignet? (1)
organische Siliziumverbindungen; durch Verbrennung ensteht Sand(SiO2); führt zur Verblockung der Wabensteien
57
Welcher Stoffgruppe kann man mit einer Regenerativ-thermische Oxidation als Abgasreinigungsstufe entfernen? (1)
Abgase die mit organischen Stoffen belastet sind
58
Welcher Stoff entsteht, wenn das Abgas, das in einer Regenerativ-thermische Oxidation gereinigt wird, Siloxane enthält? (1)
Sand
59
Nennen Sie 3 Kriterien, die für die Auswahl von Verfahren zur Entfernung gasförmiger Verunreinigungen wichtig sind? (3)
1. Schadgaskonzentration 2. Schadgaszusammensetzung 3. Abgasvolumenstrom
60
Nennen Sie 3 Kriterien, die für die Auswahl von Verfahren zur Entfernung partikelförmiger Verunreinigungen wichtig sind? (3)
1. Partikelgröß 2. Partikelzusammensetzung 3. Partikelkonzentration 4. Art der Quelle