Lückentext Flashcards
Der Absolutbetrag der ___ einer ___ wird als Grenzrate der Substitution bezeichnet
Steigung
Indifferenzkurve
Die Grenzrate der Substitution entspricht dem Verhältnis der ___ bzgl. C0- und C1- Konsum
Grenznutzen
Gegeben ist F(I)= 2*I^0,5 für ein Unternehmen mit ___ W0 = 5. Dann lautet die zugehörige Transformationsfunktion : ___
Anfangsausstattung
2*(5-C0)^0,5
Wenn man die ___ an er Ordinate spiegelt und um W0 auf der Abszisse nach außen verschiebt, erhält man die ___ .
Realinvestitionskurve
Transformationskurve
Wenn die Möglichkeit der unbegrenzten zinslosen Kassenerhaltung besteht, nimmt die erste Ableitung der ___ ab einem gewissen Investitionsvolumen den Wert ___ an
Investitionskurve
1
Wenn für den optimalen unternehmerischen Konsum t=0 ___ und in t=1 ___ gilt, bedeutet dies, dass auf Kaptialmarkttransformation verzichtet wird.
C0* = C^-0
C1* = C^-1
Der zu einem Investiotionsvolumen gehörige Kapitalwert entspricht der Differenz zwischen den Nullstellen der maßgeblichen ___ und der ___
Kapitalmarktgeraden
Transformationskurve
Der geometrische Ort aller (C0;C1)-Kombinationen, die durch Kapitalmarkttransaktionen bei für t=0 und t=1 gegebener Monetären ___ erreicht werden können, wird als ___ bezeichnet.
Anfangsausstattung
Kapitalmarktgeraden
RBF(i;T) ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung ___ GE in den Zeitpunkte t=1 bis T für ___ i.
1
Kalkulationszinsfuß
Für positive Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als ___, aber größer als ___ GE
1+i
1/T
Für eine positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstuktur ist der Rentenbarwertfaktor bei Laufzeit T>1 zwar größer als ___, aber kleiner als ___
1/(1+i)
T
Der ___ eines Zeitpunktes t ist definiert als der aus den betreffenden Zeitpunkt bezogenen Kapitalwert der aus Sicht dieses Zeitpunktes t künftigen Einzahlungsüberschüssen
Ertragswert
Bei Gültigkeit des Lücke-Theorems können auf Basis von ___ Entscheidungen getroffen werden, die äquivalent zum ___ auf der Basis von Zahlungskonsequenzen sind.
Erfolgsgrößen
Kaptialwertkriterium
Bei renditeorientierten unmittelbaren Parametervergleichen berechnet man interne Zinsfüße von ___
Differenzinvestitionen
Für Projekte mit einer Anfangsauszahlung von A0=100 und gleichbleibender Einzahlung von ___ pro Periode von t=1 bist T=5 beträgt der interne Zinsfuß i = 7,9308%
25
A0 * ANN
Korrekte renditeorientierten Auswahlentscheidungen orientieren sich nicht an den ___ von Kaptialwertkurven, sondern an deren ___
Nullstellen
Schnittstellen
Die Ermittlung des internen Zinsfuß eines Projektes mit von Null verschiedenen Zahlungskonsequenzen nur in t=3,4,5 erordert das Lösen einer ___ Gleichung
quadratischen
Diskontiert man sämtliche Projektein- und auszahlungen mit einem maßgeblichen ___ ___, beläuft sich der zugehörige Projektkapitalwert auf ___ .
Internen Zinsfuß
0
Bei einer ___ Zinsstruktur mit nur positiven Zinssätzen ist vt kleiner als rt für t>1
inversen
___ sind eine Anlage- oder Verschuldungsform, die nur in einem Zeitpunkt t>1 von Null verschiedene Zahlungskonsequenzen mit sich bringt.
Zero-Bons
Berechne v2 mit i1 und i2
(1+i1)(1+i2)
Berechne r2 mit i1 und i2
1= r2d1 + (r2+1)d2
d1 = 1/(1+i1)
d2 = 1/[(1+i1)(1+i2)]
___ Investitionsprobleme mit endlichen Zeithorizont werden im Wefe der Rückwärtsinduktion gelöst
Wiederholbare
Je höher der ___ ist, umso größer sind die ___ aus der zeitlichen Verlagerung des Beginns von Folgeprojekten in die entferntere Zukunft bei gegebenen Kapitalwert der Folgeprojekte
Kapitalmarktzins
Reichtumsverlust
Bei unendlich wiederholbaren identischen Projekten auf dem vollkommenen Kapitalmarkt im Gleichgewicht mit Kapitalmarkttinssatz i lässt sich das Problem der Nutzungsdauerbestimmung auf einen Vergleich der ___ ___ zu den jeweils als ___ angenommenen Nutzendauer aller Projekte der Kette zurückführen
äquivalenten Annuität
konstant
Lohnend ist die Verlängerung der ___ eines Projektes um eine Periode, falls der Kapitalwert der maßgeblichen ___ positiv ist.
Nutzendauer
Differenzinvestition
Je größer ceteris paribus der ___ auf einem vollkommenen Kapitalmarkt im Gleichgewicht ist, desto attraktiver ist Leasing im Vergleich zur Kaufalternative
Kapitalmarktzins
Im Rahmen einer zwei-zeitpunkt-betrachtung mit Steuern auf einem im Übrigen vollkommenen Kapitalmarkt herrscht ___ wenn in t=0 die Bedingung ___ und in t=1 die Bedingung ___ erfüllt ist.
Investiotionsneutralität
Do= -A0
D1 = A1
Je größer der ___ ist, desto niedriger ist für i>0 der Betrag der ___ Kapitalmarktgeraden nach Steuern
Steuersatz
Steigung
Im Fall einer Sofortabschreibung der investierten Mittel 1 besteht im Rahmen einer Zwei-Zeitpunkt-Betrachtung zwischen Fs(1) und F(1) folgender Zusammenhang
Fs(1)= (1-s) * F(I)
Die Kaptialangebotskurve ordnet jedem ___ die zugehörigen marginalen ___ zu
Finanzierungsvolumen
Kapitalkosten
Die Kapitalnachfragekurve ordnet jedem ___ die zugehörige ___ zu
Investitionsvolumen
Grenzrendite
Bei Gültigkeit der Fisher-Separation im Rahmen einer Zwei-Zeitpunkte Betrachtung ist die ___ eine Parallele zu Abszisse
Kapitalangebotskurve
Der Schnittpunkt von Kapitalangebots- und Kapitalnachfragekurve determiniert simultan das optimale ___ und das optimale ___
Finanzierungsprogramm
Investitionsprogram
Die Kaptialnachfragekurve ist die um 1 reduzierte 1. Ableitung der ___
Realinvestitionskurve
Das Optimale Investiotionsprogramm und das optimale Finanzierungsprogramm bilden zusammen das optimale ___ einer Unternehmung
Kapitalbudget
Die Simultane Ermittlung des optimalen Investitions- und Finanzierungsprogramm nennt man auch ___
Kapitalbudgetierung
Beim ___ Kapitalkostenverständnis wird der Kapitalkostensatz im Rahmen der Kapitalangebotsfunktion für F zwischen 0 und W0 gleich Null gesetzt (sofern generell von nicht-negativen Zinssätzen ausgegangen wird)
pagatorischen
Bei wertmäßigen Kapitalkostenverständnis wird der Kapitalkostensatz im Rahmen der Kapitalkostenfunktion für F zwischen 0 und W0 in Höhe des ___ angesetzt. Dieser Kapitalkostensatz beruht auf ___
Habenzins
Opportunitätskostenüberlegung
Bei exogen gegebener Einlage in Rahmen vollständiger Finanzplanung entspricht die Maximierung der ___ der ___
Eigenkapitalrentabilität
Endwertmaximierung
Die vollständige Finanzplanung ist von ihren Grundkonzeption her ___
endwertorientiert
Im vollständigen Finanzplan ist vt^(ek) nicht anderes als der interne Zinsfuß einer Zahlungsreihe, die in t=0 einer ___ in Höhe des unternehmerischen Eigenkapitals und in t=T aus einer ___ in Höhe des dann für den Unternehmer verfügbaren Endvermögens besteht
Einlage
Entnahme
Der zu einem bestimmten ___ im Rahmen vollständiger Finanplanung gehörige ___ ergibt sich durch Diskontierung des ersteren mit dem passenden endogenen Kalkulationszinsfuß
Endwert
Anfangswert
Für ein Kredit mit Disagio bei der Kreditauszahlung ist der ___ kleiner als er Effektivzinssatz
Normalzinssatz