Lichtenergie mit Gegenfeldmethode Flashcards

1
Q

Ziel?

A

Messung der Energie des Lichtes WL

Man nutzt die sogenannte Gegenfeldmethode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Überlegung

A

Beschleunigt man Elektronen, von denen manche eine maximale Energie Wmaxbesitzen (kin Energie), können diese durch ein elektr. Feld der Energie Wel einer Anode abgebremst werden.

Kommen keine Elektronen mehr zur Anode durch, muss

Wmax = Wel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Versuch

A

Ändern der Art des Lichtes, also auch der Frequenz

Ugeg muss höher gestellt werden um ein Fotostrom von 0 zu erreichen

=> max. Energie steigt also

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zusammenhang

A

Die Energie des Fotostrom steigt mit der Frequenz ( mehr Elektronen werden herrasgeschlagen)

WL ≈ f

also: WL= k • f

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Plank’sche Konstante h

A

WL = k • f

K = h

h = ΔWmax /Δf

(Steigung der Geraden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Maximale Energie

A

Die Ablösearbeit um Elektronen auszulösen

Wmax= h • f - WA

(mit der Geradengleichung)

Ablösearbeit hängt vom Material ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grenzfrequenz

A

Wmax = 0

0 = hf - WA

=> WA = hf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lösung des Versuchs

A

Es zeigt, das dass Licht der klassischen Mechanik und Energielehre widerspricht.

Licht gibt seine Energie in Portionen, den Lichtquanten ab

WL = hf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly