LG01_01 Flashcards

1
Q

īnsula (f.)

A

(die/eine) Insel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

esse

A

sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

est

A

er ist, sie, es ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

mercātor (m.)

A

(der/ein) Kaufmann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

abdēre

A

verbergen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ad (mit Akk.)

A

zu; bei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ad aulam

A

zum Hof; beim Hof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

adesse

A

da sein, anwesend sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

adesse (mit Dat.)

A

helfen, beistehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

adesse amico

A

dem Freund helfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

adsunt

A

sie sind da, sie sind anwesend; sie helfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

aedificare

A

bauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

aegrotus, a, um

A

krank

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

agēre

A
  1. treiben, betreiben 2. handeln, verhandeln 3. führen 4. tun
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

agricola, ae (m.!)

A

Bauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

alienus, a, um

A

fremd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

alius, alia, aliud

A

ein anderer, eine andere, ein anderes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

amare

A

lieben, gern haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

amica, ae (f.)

A

Freundin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

amicitia, ae (f.)

A

Freundschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

amicus, i (m.)

A

Freund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ancilla, ae (f.)

A

Magd, Dienerin, Sklavin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

appropinquare

A

sich nähern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

arbor, arboris (f.!)

A

Baum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Asia, ae (f.)
Asien: Die Provinz Asia umfasste die Westküste der heutigen Türkei
26
audire
hören
27
aula, ae (f.)
1. Hof 2. Innenhof (umzäunter Raum zur Viehhaltung)
28
aut (Konnektor)
oder
29
autem
jedoch; aber
30
bene (Adv.)
gut
31
bonus, um
gut
32
Britannia, ae (f.)
Britannien
33
caedēre
1. fällen 2. töten
34
campus, i (m.)
Feld; freier Platz
35
Campus Martius
das Marsfeld (Versammlungsplatz in Rom)
36
candidatus, i (m.)
Kandidat, Wahlbewerber
37
capĕre, io
1. fassen 2. ergreifen 3. erobern, „kapern“
38
captivus, i (m.)
Gefangener
39
cena, ae (f.)
Essen; Mahlzeit
40
cenare
speisen
41
ceteri, ceterae, cetera
die Übrigen; die anderen, das andere
42
cibus, i (m.)
Speise; Futter
43
circa (mit Akk.)
um ... herum
44
circa aulam
um den Hof (herum)
45
circumdare
umgeben
46
civis, is (m.)
Bürger
47
clamare
rufen; schreien
48
colligĕre
sammeln
49
collocare
(zusammen)stellen; einrichten
50
comparare
1. verschaffen 2. erwerben 3. vergleichen
51
componĕre
zusammenstellen; verfassen
52
conquirĕre
suchen; fragen (nach); zusammensuchen
53
considĕre
sich setzen
54
consul, ulis (m.)
Konsul: höchster römischer Beamter. Consul ist ein weiteres Wort der konsonantischen Deklination. An den Wortstamm consul werden die Kasusendungen angehängt
55
consulĕre (mit Dativ)
für etw./jmdn. sorgen
56
consulĕre amico
für einen Freund sorgen
57
consulĕre (mit Akkusativ)
befragen, um Rat fragen
58
consulĕre amicum
einen Freund um Rat fragen
59
contrahĕre
zusammenziehen; versammeln
60
convenire
zusammenkommen, sich versammeln
61
convenire (mit Akk.)
jdn. treffen
62
Cornelia, ae (f.)
Cornelia: weiblicher römischer Vorname
63
creare
erschaffen
64
creare (mit doppeltem Akk.)
wählen zu
65
Marcum consulem creare
Markus zum Konsul wählen
66
cum (mit Abl.)
mit
67
cum amico
mit einem Freund
68
cum laboribus
mit Mühen, unter Mühen
69
cuncti, cunctae, cuncta
alle
70
cur?
warum?
71
curare
1. sich kümmern 2. behandeln 3. pflegen
72
currĕre
laufen
73
dare
geben
74
delēre
zerstören
75
deus, i (m.)
Gott
76
dic! (Ausnahme von der Formenbildung des Imperativs)
sag!
77
dicĕre
sagen
78
divitiae, arum (nur Pl.) (f.)
Reichtum (Sg.): Das Wort existiert im Lateinischen ausschließlich im Plural, weil Reichtum eine Viel- zahl von Schätzen oder Werten umfasst.
79
domi
zu Hause
80
domina, ae (f.)
die Herrin, eine Herrin, Herrin
81
dominus, i (m.)
(der/ein) Herr
82
e (mit Abl.; nur vor Konsonanten)
aus, aus ... heraus
83
e villa
aus dem Haus (heraus)
84
eques, equitis (m.)
Reiter
85
equitare
reiten
86
equus, i (m.)
Pferd
87
esse
sein
88
est
er ist, sie ist
89
et
1. und 2. auch
90
etiam
auch; sogar; noch
91
ex aula
aus dem Hof (heraus)
92
exponĕre
1. aussetzen, ausstellen 2. darlegen, erklären
93
familia, ae (f.)
Familie; Hausgemeinschaft
94
fiscina, ae (f.)
der Korb
95
Gaius, i (m.)
Gaius: männlicher römischer Vorname
96
Graecus, i (m.)
Grieche
97
Graecus, a, um
griechisch
98
gratia, ae (f.)
1. Dank 2. Ansehen, Beliebtheit 3. Gnade
99
gratias agĕre
danken
100
Herophilus, i (m.)
Herophil: männlicher griechischer Vorname
101
hodie (Adv.)
heute
102
hora, ae (f.)
Stunde
103
tertia hora
zur dritten Stunde (etwa 8 bis 9 Uhr vormittags)
104
iam
schon; jetzt gleich
105
ignorare
1. nicht wissen 2. nicht kennen
106
imperator, oris (m.)
1. Feldherr 2. Kaiser
107
importare
einführen
108
in (mit Abl.)
1. in (wo?) 2. an 3. auf
109
in lecto
im Bett
110
in (mit Akk.)
1. in ... hinein 2. nach
111
in aulam
in den Hof (hinein)
112
incola, ae (m.!)
Einwohner
113
insula, ae (f.)
Insel
114
interdum (Adv.)
manchmal
115
interrogare
fragen
116
intrare
eintreten; betreten
117
invitare
einladen
118
Io triumphe!
Hurra! Triumph!
119
ita (Adv.)
1. so 2. ja, richtig (in einer Antwort)
120
Italia, ae (f.)
Italien
121
itaque (Adv.)
daher, deswegen
122
Iulia, ae (f.)
Julia: weiblicher römischer Vorname
123
labor, oris (m.)
Arbeit, Mühe
124
laborare
arbeiten
125
laetus, a, um
froh, fröhlich
126
laetitia, ae (f.)
Freude
127
laudare
loben
128
lectus, i (m.)
Bett, Liege
129
libenter (Adv.)
gern
130
liberare (mit Abl.)
befreien (von)
131
liberare laboribus
von Mühen befreien
132
locus, i (m.)
Ort; Stelle; Platz
133
alio loco
an einer anderen Stelle, an einem anderen Ort
134
Lucius, i (m.)
Lucius: männlicher römischer Vorname
135
ludĕre
spielen
136
magnus, a, um
groß, bedeutend
137
malus, a, um
schlecht; übel
138
mane (Adv.)
früh am Morgen
139
manēre
bleiben
140
Marcus, i (m.)
Markus: männlicher römischer Vorname
141
mercator, oris (m.)
Kaufmann
142
Mercurius, i (m.)
Merkur (griechisch: Hermes) Gott der Kaufleute, Diebe und Wanderer
143
merx, mercis (f.)
die Ware
144
minime (Adv.)
keineswegs; gar nicht
145
morbus, i (m.)
Krankheit
146
multi, ae, a
viele
147
murus, i (m.)
Mauer
148
nam
denn
149
navigare
segeln; (mit dem Schiff) fahren
150
navis, is (f.)
das Schiff
151
-ne (angehängte Fragepartikel)
Das Wörtchen entspricht dem deutschen Fragezeichen.
152
nomen, minis (n.)
der Name
153
non
nicht
154
nonus, a, um
neunte
155
novus, a, um
neunte
156
num (Fragepartikel)
etwa? Diese Fragepartikel setzte der Römer, wenn er eine negative Antwort erwartete.
157
oliva, ae (f.)
die Olive
158
opprimĕre
1. unterdrücken 2. bekämpfen 3. überfallen
159
optimus, a, um
beste; sehr guter
160
orare
1. reden 2. bitten
161
orator, oris (m.)
Redner
162
parare
bereiten; zubereiten
163
parvus, a
klein
164
patria, ae (f.)
Vaterland; Heimat
165
patrius, a, um
väterlich
166
per (mit Akk.)
durch
167
per aulam
durch den Hof
168
Phrygia, ae (f.)
Phrygierin: typischer weiblicher Vorname von Sklaven oder ehemaligen Sklaven
169
pirata, ae (m.!)
Pirat, Seeräuber
170
placēre
gefallen
171
ponĕre
1. setzen 2. stellen 3. legen
172
populus, i (m.)
Volk
173
portare
tragen
174
exportare
ausführen
175
transportare
fortschaffen, hinüberbringen
176
post (Adv.)
danach; später
177
post (Präposition mit Akkusativ)
nach
178
post reditum
nach der Rückkehr
179
praeda, ae (f.)
Beute
180
primus, a, um
erste
181
properare
schnell gehen; sich beeilen
182
provincia, ae (f.)
Provinz
183
Publius, i (m.)
Publius: männlicher römischer Vorname
184
putare
glauben, meinen
185
putare (mit doppeltem Akk.)
halten für
186
Marcum amicum bonum putare
Markus für einen guten Freund halten
187
quaerĕre
1. suchen 2. fragen (nach)
188
-que (angehängt)
und
189
quem?
wen?
190
quid? (Nom. und Akk.)
was?
191
quidem
jedenfalls; wenigstens
192
quis?
wer?
193
quo?
wohin?
194
recreari
sich stärken
195
reditus, us (m.)
die Rückkehr
196
respondēre
antworten
197
Romam
nach Rom: Die Form bezeichnet kein Akkusativobjekt, sondern ist eine Ortsangabe der Richtung.
198
Romanus, i (m.)
Römer
199
Romanus, a, um
römisch
200
saepe (Adv.)
oft
201
salutare
grüßen; begrüßen
202
salvēre
gesund sein; meist im Imperativ: salve! Pl.: salvete! sei(d) gegrüßt!; guten Tag!
203
sed
aber; sondern
204
senator, oris (m.)
Senator, Mitglied des Senats.
205
servus, i (m.)
Sklave; Diener
206
silva, ae (f.)
Wald
207
sub (mit Abl.)
unter (wo?)
208
sub arbore
unter einem Baum
209
sunt
sie sind
210
surgĕre
aufstehen
211
Syrus, i (m.)
Syrer: typischer männlicher Vorname von Sklaven oder ehemaligen Sklaven, die aus Syrien stammen
212
tandem (Adv.)
endlich
213
tegĕre kK
decken, bedecken; schützen
214
tertius, a, um
dritte
215
Theophemus, i (m.)
Theophem: männlicher griechischer Vorname
216
timēre
fürchten
217
trahĕre
ziehen; schleppen
218
tum (Adv.)
dann, darauf
219
ubi
wo?; wo
220
urbs, urbis (f.)
die Stadt
221
Valeria, ae (f.)
Valeria: weiblicher römischer Vorname
222
vendĕre
verkaufen
223
venire
kommen
224
circumvenire
1. umringen 2. hintergehen
225
vesper, peri (m.)
der Abend
226
via, ae (f.)
Weg; Straße
227
vicinus, i (m.)
Nachbar; benachbart
228
victor, oris (m.)
Sieger
229
vicus, i (m.)
Dorf
230
vidēre
sehen
231
vigilare
wachen; wachsam sein
232
vigilia, ae (f.)
Nachtwache
233
villa, ae (f.)
Landhaus, Haus
234
vinea, ae (f.)
Weinberg
235
visitare
besuchen
236
vita, ae (f.)
Leben
237
vitam agĕre
sein Leben führen; leben
238
vitis, is (f.)
Weinstock
239
vocare
1. rufen 2. nennen