Lektion Acht Flashcards
die Absage, -n
rejection, refusal
die Ausstellung, -en
exhibition (نمایشگاه)
die Bar, -s
bar, nightclub
besonders
particularly, especially
der Betreff, -e
subject
bis (dann/morgen)
until (then/tomorrow)
das Café, -s
cafe, coffee shop
der Chat, -s
internet chat
der Dienstag, -e
Tuesday
die Disco, -s
disco, dance club
der Donnerstag, -e
Thursday
ein•laden
to invite
die Einladung, -en
invitation
das Essen, -
food, meal
essen
to eat
die Essgewohnheit, -en
eating habit
das Fernsehen (Sg.)
television
der Freitag, -e
Friday
der Gruß, -̈e: liebe Grüße
greeting: best regards (informal)
der Gruß, -̈e: herzliche Grüße
greeting: best regards (informal)
halb (sechs)
half
höflich
polite
die Idee, Ideen
idea
in (ins Schwimmbad)
in (in the swimming pool)
die Kneipe, -n
bar
das Konzert, -e
concert
Liebe/Lieber
dear
der Lieblingstag, -e
favorite day
die Lieblingstageszeit, -en
favorite tome of the day
(die) Lust, -̈e
desire, pleasure, joy
der Mittag, -e
midday, noon
der Mittwoch, -e
Wednesday
der Mittwochabend, -e
Wednesday evening
der Montag, -e
Monday
der Montagabend, -e
Monday evening
morgen
[adv.] tomorrow
das Museum, Museen
museum
nach (drei)
after
der Nachmittag, -e
afternoon
das Restaurant, -s
restaurant
der Salsa, -s
salsa
der Samstag, -n
Saturday
schriftlich
written
das Schwimmbad, -̈er
swimming pool
der Sonntag, -e
Sunday
sortieren
to sort
spät: wie spät?
late: what time?
spät: zu spät
late: too late
die Tageszeit, -en
time of (the) day
temporal
temporal (گذرا)
die Uhrzeit, -en
time
um (Uhr)
at (o‘clock)
unhöflich
impolite
verabreden (sich)
to arrange to meet, to make an appointment
die Verbposition, -en
verb position
vielleicht
maybe, perhaps
Viertel vor/nach
a quarter before/after
vor (drei)
before
der Vormittag, -e
late morning
der Vorschlag, -̈e
suggestion
wann?
when?
warum
why
die Woche, -n
week
der Wochentag, -e
weekday
zu•sagen
to accept