Lektion 6 Flashcards
Auxilium,-i
Hilfe; Pl.: Hilfstruppen
cura, ae
Sorge
Securus,a,um
sorgenfrei, sicher
Factum, i
Tat, Tatsache, Ereignis
nonnulli, ae,a
einige
Odium, i
Hass
Parvus, a,um
Klein
Qui, quae, quod
adjektivisches Fragepronomen: welcher, welche, welches?
Relativpronomen: der, die, das; welcher, welche, welches
telum, i
Geschoss, (Angriffs-)Waffe
Exisitimare, existimo
schätzen, glauben, meinen
Accipere,-cipio
annehmen, empfangen, erhalten
Carere, careo (m. abl. )
Entbehren, nicht haben
Cedere, cedo
(weg-)gehen, weichen
Concedere, -cedo
Nachgeben, zugeben, zugestehen
Cogitare, cogito
Denken, beabsichtigen
Cupere, cupio
Begehren, verlangen, wünschen
Dicere, dico
Sagen
Errare, erro
irren
ferre, fero
tragen, bringen; berichten; antreiben
affere, affero
Hinbringen, herbeibringen, beitragen; zufügen
differre, differo
Aufschieben, verschieben, sich unterscheiden
Efferre,-fero
heraus-, hinaustragen; emporheben
inferre, -fero
hineintragen, zufügen
Perferre, -fero
ertragen, durchhalten; überbringen
fieri, fio
Werden, geschehen, gemacht werden
inquit (in die direkte Rede eingeschoben)
Sagt(e) er/sie
Diligere, diligo
Hochachten, schätzen, lieben
Rogare, rogo
Fragen, bitten