Lektion 2 Flashcards
Causa,-ae
Sache, Ursache, Grund; Gerichtsprozess, Prozessrede
Epistula, -ae
Brief
Negotium,-i
Beschäftigung, Geschäft, Aufgabe
Notus, a, um
bekannt
Privatus,a,um
(ohne öffentliches Amt: ) privat
Publicus,a,um
Staatlich, öffentlich
studium,-i
Eifer, Interesse, Studium, Übung
via,-ae
Weg
Ego
Ich
Nos
Wir
Tu
Du
Vos
Ihr
Quis?
Wer?
Quid?
Was? Warum?
Cur?
Warum?
-ne (an das erste Wort eines Fragesatzes angehängt)
Einleitung einer Satzfrage
Nonne ( am Anfang eines Fragesatzes)
nicht wahr, …doch? …nicht? Etwa nicht? (Positive Antwort erwartet)
Num (am Anfang eines Fragesatzes)
doch wohl nicht? Etwa? (Negative Antwort erwartet)
Utrum - an
-ne - an
… - an
… - oder … ?
impedire, impedio
Hindern
Licere, licet
Erlaubt sein, möglich sein
Abire
Weggehen
Properare
Eilen, sich beeilen
Timere
(Sich) fürchten
Vacare (mit Abl. )
Frei sein (von etw.)
Videre, video
Sehen
Atque
Und
Aut
Oder
Aut - aut
Emtweder - oder
Causa mit Gen. (Nachgestellt)
Wegen, um … willen
Cum (Sibjunktion m. Indikativ)
Wenn (temporal, entspr. engl. when)
Et - et
Sowohl - als auch
iam Adv.
Nunmehr; schon
ibi Adv.
Dort
ita Adv.
So
Minime adv.
Keineswegs
Neque
Und nicht
Neque - neque
Weder - noch
Numquam adv.
Niemals
Prope adv.
Beinahe, fast
Mit Akk.: nahe bei
Quod (Subjunktion m Ind.)
dass; weil
Quoque (nachgestellt)
auch
Sed
Aber, sondern