lektion 2.1 Flashcards
abwechslungsreich
unterschiedlich; verschieden; so, dass etwas nicht langweilig wird
Anlagenmechaniker, - /Anlagenmechanikerin, -nen
jemand, der im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeitet
etwas aus|bauen
etwas deinstallieren
etwas aus|wechseln
etwas (meistens etwas, das kaputt ist) nehmen und etwas anderes an dieselbe Stelle setzen
etwas durchführen
etwas machen, das geplant oder vorgeschrieben ist
etwas ein|bauen
etwas installieren; etwas hinzufügen
Geschäftsführer, -/Geschäftsführerin, -nen
jemand, der eine Firma leitet; der Chef/die Chefin einer Firma
etwas installieren
hier: einrichten; neu anbringen
Kessel, - (m.)
hier: der Teil der Heizungsanlage, in dem Wärme produziert wird
Klimatechnik, -en (f., Plural selten)
die Technik, die sich mit der Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit in Räumen beschäftigt
etwas kontrollieren
etwas überprüfen
Kundendienst, -e (m.)
hier: Serviceleistung für Kunden, bei der man zum Kunden nach Hause fährt und dort eine Arbeit erledigt
mit jemandem zu tun haben
hier: mit jemandem Kontakt haben; mit jemandem arbeiten
etwas montieren
etwas installieren; etwas einbauen
etwas sanieren
etwas modernisieren oder erneuern
Sanierung, -en (f.)
die Modernisierung oder Erneuerung von Räumen, Gebäuden oder Installationen
Sanitäranlage, -n (f., meist im Plural)
sanitäre Installationen (z. B. Toiletten, Badewannen, Duschen und Waschbecken)
Sanitärtechnik, -en (f., Plural selten)
die Technik, die sich mit der Entwicklung, Herstellung und Installation von Sanitäranlagen wie z. B. Toiletten, Badewannen, Duschen und Waschbecken beschäftigt
etwas vermessen
prüfen, wie groß etwas ist
etwas warten
hier: etwas pflegen; etwas überprüfen
Wartung, -en (f.)
die Kontrolle; die Instandhaltung; die Überprüfung, ob etwas funktioniert