Lektion 14 Flashcards
amor, amōris
Liebe
commodum,-ī
Vorteil, Bequemlichkeit
dīgnus,-a,-um
würdig (m.Gen.)
dīvīnus,-a,-um
göttlich
filia,-ae
Tochter
filius,-ī
Sohn
hūmānus,-a,-um
menschlich
īnsidiae,-ārum
Hinterhalt, Anschlag
mīles, mīlitis, m
Soldat
mors, mortis, f
Tod
nūntius, -ī
Bote, Nachricht
ōrātiō, orātiōnis, f
Rede
propinquus,-a,-um
nahe, verwandt, Verwandter
quantus,-a,-um
wie groß
quot (undeklinerbar)
wie viele
supplicum,-ī
demütiges Bitten, Todesstrafe, Hinrichtung
suppliciō afficere
hinrichten
cadere
cadō, cēcidī, (cāsum)
fallen
caedere
caedō, cecīdī, caesum
niederhauen, fällen, töten
accipere
accipiō, accēpī, acceptum
annehmen, empfangen, erhalten
damnāre
damnō
verurteilen
capitis damnāre
zum Tod verurteilen
dūcere
dūcō, dūxī, ductum
führen, glauben
afficere
afficiō, affēcī, affectum
mit etw. Ausstatten, versehen
fugere
fugiō, fūgī, (fugitum)
fliehen, meiden
cōnfugere
cōnfugiō, cōnfūgī, cōnfugitum
sich flüchten
effugere
effugiō, effūgī, effugitum
entfliehen, entkommen
adhibēre
adhibeō, adhibuī, adhibitum
hinzunehmen, anwenden
mortem obīre
den Tod erleiden, sterben
subīre, subeō, subiī, subitum
unter etw. gehen, auf sich nehmen, erdulden, betreten
līberāre, līberō
befreien, auslösen
permittere
permittō, permīsī, permissum
überlassen, erlauben
monēre
moneō, monuī, monitum
erinnern, ermahnen, warnen
nocēre
noceō, nocuī, (nocitum)
schaden
occupāre, occupō
besetzen, an sich reißen, beschäftigen
parāre, parō
vorbereiten, bereiten, planen, sich anschicken
pārēre
pāreō, pāruī
gehorchen, sich nach … richten
expōnere
expōnō, exposuī, expositum
ausstellen, aussetzen, darlegen
poscere
poscō, poposcī
fordern
servīre
serviō
Diener sein, dienen
solvere
solvō, solvī, solūtum
lösen, befreien, zahlen
absolvere
absolvō, absolvī, absolūtum
loslösen, freisprechen, freilassen, vollenden
cōnsulere
cōnsulō, cōnsuluī, cōnsultum
m.Akk.: um Rat fragen
m.Dat.: für jem./ etw. sorgen
timēre
timeō, timuī
(sich) fürchten
valēre
valeō, valuī
gesund sein, gelten, Einfluss haben
cum (mit Indikativ)
Indikativ:
relativisch: damals, als, dann, wenn
iterativ: immer, wenn
modal: indem, dadurch, dass
inversiv: als (plötzlich)
m.Ind.Perf.: sobald
Konjunktiv
erzählend: als, nachdem
kausal: weil, da
konzessiv: obwohl
adversativ: während
nē
mit Konjunktiv in HS:
Verbeinung eines Wunsches, einer Aufforderung oder eines Befehls
in finalen Satzgliedern: dass nicht, damit nicht
ut
mit Indikativ: wie
mit Ind. Perfekt: sobald
mit Konjunktiv: final: dass, damit
konsekutiv: sodass
konzessiv: wenn auch, obwohl
utinam
Einleitung eines Wunschsatzes