Lektion 12 und Wiederholung Flashcards
a / ab
von, von … her
abire, abeo, abii
weggehen
acer, acris, acre
energisch, heftig, hart
ad
zu, bei, nach, an
adducere, adduco, adduxi
heranführen, veranlassen, beeinflussen
adesse, adsum, adfui
da sein, helfen
adhuc
bis jetzt, (immer) noch
adire, adeo, adii
herantreten (an), hingehen (zu). aufsuchen, auf sich nehmen, angreifen
Aequi, Aequorum
die Äquer
ager, agri
der Acker, das Feld, das Gebiet (m)
alius, alia, aliud
ein anderer
animadvertere, animadverto, animadverti
bemerken
arma, armorum
die Waffen, das Gerät (n Pl.)
atque
und, und auch (Im Vergleich: wie, als)
audire, audio, audivi
hören
autem
aber, andererseits (nachgestellt)
auxilia, auxiliorum
die Hilfstruppen (n Pl.)
bellum, belli
der Krieg (n)
capere, capio, cepi
nehmen, fassen, ergreifen, erobern
celer, celeris, celere
schnell
celeritas, atis
Schnelligkeit (f)
circumvenire, circumvenio, circumveni
umringen, umzingeln
civis, civis
der Bürger (m; Gen. Pl. -ium)
cogere, cogo, coegi
zwingen
cognoscere, cognosco, cognovi
erkennen, kennenlernen; Perf. kennen, wissen
communis, communis, commune
gemeinsam, allgemein
consilium, consilii
die Beratung, der Beschluss, der Plan, der Rat (n)
contendere, contendo, contendi
sich anstrengen
contra
gegen (Präp. m. Akk.)
convenire, convenio
zusammenkommen, zusammenpassen, besuchen
cum
mit, zusammen mit (Präp. m. Abl.)
debere, debeo, debui
müssen, sollen, schulden
deinde
dann, darauf (Adv.)
dicere, dico, dixi
sagen, sprechen
dictator, dictatoris
der Diktator (röm. Sonderbeamter in Krisenzeiten)
dictatorem face
zum Diktator ernennen
discedere, discedo, discessi
weggehen, auseinandergehen
ducere, duco, duxi
führen, ziehen; m. dopp. Akk. halten für
e / ex
aus, von … her (Präp. m. Abl.)
egregius, a, um
ausgezeichnet, hervorragend
enim
denn, nämlich (nachgestellt)
esse, sum, fui
sein, sich befinden
et
und, auch
existimare, existimo, existimavi
meinen, schätzen
facere, facio, feci
machen, tun, handeln
facilis, facilis, facile
leich (zu tun)
fortis, fortis, forte
kräftig, tapfer
forum, fori
das Forum, der Marktplatz, die Öffentlichkeit (n)
gaudere, gaudeo
sich freuen (über) (m. Abl.)
gerere, gero, gessi
führen, ausführen, tragen
gravis, gravis, grave
schwer, bedeutend
habere, habeo, habui
haben, halten
haud
nicht
hinc
von hier, hierauf (Adv.)
hostis, hostis
der Feind, der Landesfeind (m, Gen. Pl. -ium)
iactare
werfen, schleudern
imperare, impero, imperavi
befehlen, herrschen (über) (m. Dat.)
in (Präp. m. Abl.)
in, an, auf, bei (wo?)
in (Präp. m. Akk.)
in (… hinein), nach (wohin?); gegen
incipere, incipio
anfangen, beginnen
inde
von dort, darauf
ingens, ingens, ingens
gewalting, riesig, ungeheuer (GEn. ingentis)
inire, inio, inii
hineingehen (in), beginnen
ire, eo, ii
gehen
is, ea, id
dieser, diese, dieses; er, sie, es (Gen. eius, Dat. ei)
iterum
wieder(um), zum zweiten Mal (Adv.)
iubere, iubeo, iussi
anordnen, befehlen
laudare, laudo, laudavi
loben
legatus, legati
der Gesandte (m)
legio, legionis
die Legion (f)
locus, loci
der Ort, der Platz, die Stelle (m)
magnus, magna, magnum
groß, bedeutend
me
mich (Akk.)
miles, militis
der Soldat (m)
mittere, mitto, misi
schicken, werfen
modus, modi
die Art, die Weise, das Maß (m)
nam
denn, nämlich
negare, nego, negavi
leugnen, verneinen, verweigern
nemo, neminis
niemand
nobis
uns, für uns (Dat.)
nobiscum
mit uns
non
nicht
noscere, nosco, novi
erkennen, kennenlernen
noster, nostra, nostrum
unser
nunquam
nie, niemals (Adv.)
omnis, omnis, omne
jeder, ganz; Pl. alle
optimus, optima, optimum
der (die,das) beste, sehr gut
paene
fast, beinahe (Adv.)
par, par, par
gleich, ebenbürtig (Gen. paris)
patria, patriae
die Heimat (f)
perire, pereo, perii
umkommen, zugrunde gehen
petere, peto, petivi
bitten, verlangen, streben (nach), aufsuchen, angreifen
placet, placuit
es gefällt jdm., jd. beschließt
plurimi, plurimae, plurima
die meisten, sehr viele (Pl.)
posse, possum, potui
können
post
hinter, nach (Präp. m. Akk.)
postquam
nachdem, als (Subj. m. Perf.)
potestas, potestatis
die Macht, die Gewalt, die Amtsgewalt (f)
primo
zuerst (Adv.)
proelium, proelii
der Kampf, die Schlacht (n)
prohibere, prohibeo
abhalten, hindern
-que
und (angehängt)
qui, quae, quod
welcher, welche, welches; der, die, das
quia
weil (Subj.)
quondam
einst
ratio, rationis
der Grund, die Vernunft, die Überlegung, die Art und Weise (f)
redire, redeo, redii
zurückgehen, zurückkehren
reliquus, reliqua, reliquum
übrig, künftig
relinquere, relinquo, reliqui
zurücklassen, verlassen
respondere, respondeo, respondi
antworten
rex, regis
der König (m)
rogare, rogo, rogavi
fragen, bitten
Romanus
der Römer (als Adjektiv: römisch)
salus, salutis
die Gesundheit, die Rettung, der Gruß (f)
scire, scio
wissen
se
sich (Akk. / Abk.)
secum
mit sich, bei sich
sed
aber, sondern
semper
Adv. immer
servare, servo, servavi
retten, bewahren, beobachten
sibi
sich (Dat.)
similis, similis, simile
ähnlich (m. Gen. / Dat.)
solus, a, um
allein, einzig
statim
sofort (Adv.)
subito
plötzlich
summus, a, um
der (die, das) höchste, oberste
superior, superior, superius
(Gen. superioris) der (die, das) frühere, weiter oben gelegene
suus, sua, sum
sein, ihr
tamen
dennoch, jedoch
te
Akk. dich
telum
die Waffe, das Geschoss (n)
temptare, tempto, temptavi
versuchen, prüfen, angreifen
tibi
dir, für dich (Dat.)
tu
du (Nom.)
tum
da, dann, damals (Adv.)
unus, una, unum
einer, ein einziger (Gen. unius, Dat. uni)
urbs, urbis
die Stadt (f, Gen. Pl. -ium)
velle, volo, volui
wollen
venire, venio, veni
kommen
verbum, verbi
das Wort, die Äußerung (n)
veritas, atis
die Wahrheit (f)
victoria, victoriae
der Sieg (f)
videre, video, vidi
sehen
vincere, vinco, vici
siegen, besiegen, übertreffen
vir, viri
der Mann (m)
vires, virium
die Kräfte, die Streitkräfte (f Pl.)
vis
die Kraft, die Gewalt, die Menge (Akk. vim, Abl. vi)
vos
ihr/euch (Nom.(Akk.)