Arbeit zu 10 Flashcards
accedere, accedo, accessi
herbeikommen, hingehen, sich nähern
ad
zu, bei, nach, an (Präp. m. Akk.)
adhuc
bis jetzt, (immer) noch (Adv.)
aetas, aetatis
die Zeit (f)
ager, agri
der Acker, das Feld, das Gebiet (m)
animadvertere, animadverto, animadverti
bemerken
annus, anni
das Jahr (m)
ante
vorher (Adv.)
ante
vor (Präp. m. Akk)
arbor, aboris
der Baum (f)
autem
aber, andererseits (nachgestellt)
bonus, bona, bonum
gut, tüchtig
causa, causae
die Sache, der Grund, der Prozess (f)
certe
gewiss, sicherlich (Adv.)
civitas, civitatis
die Gemeinde, der Staat (f)
clamare, clamo, clamavi
laut rufen, schreien
consilium, consili
die Beratung, der Beschluss, der Plan, der Rat (f)
constituere, constituo, constitui
aufstellen, gründen, festsetzen, beschließen
credere, credo, credidi
glauben, anvertrauen
cum
mit, zusammen mit (Präp. m. Abl.)
debere, debeo, debui
müssen, sollen, schulden
deesse, desum, defui
fehlen, abwesend sein, nicht da sein
denique
schließlich, zuletzt (Adv.)
dicere, dico, dixi
sagen, sprechen
ducerer, duco, duxo
führen, ziehen ;(m. doppp. Akk. halten für)
e / ex
aus, von … her (Präp. m. Abl.)
ego
ich
eo loco
an der (dieser) Stelle
ergo
also
eripere, eripio, eripui
entreißen
esse, sum, fui
sein, sich befinden
et
und, auch
factum, facti
die Handlung, die Tat, die Tatsache (n)
filia, filiae
die Tochter (f)
filius,, filii
der Sohn (m)
frater, fratris
der Bruder (m)
hic
hier (Adv.)
hora, horae
die Stunde, die Zeit (f)
igitur
also, folglich (Adv.)
imperare, impero, imperavi
befehlen, herrschen (über) (m. Dat.)
imperium, imperii
der Befehl, die Herrschaft, das Reich (n)
in
in, an, auf, bei (wo?) (Präp. m. Abl.)
incipere, incipio
anfangen, beginnen
indicare, indico, indicavi
anzeigen, melden
interficere, intericio, interfeci
töten, vernichten
invenire, invenio, inveni
finden, erfinden
ira, irae
der Zorn, die Wut (f)
is, ea, id
dieser, diese, dieses; er sie es (Gen. eius, Dat. ei)
itaque
deshalb
iubere, iubeo, iussi
anordnen, befehlen
laetus, laeta, laetum
froh, fröhlich
locus, loci
der Ort, der Platz, die Stelle (m)
magnus, magna, magnum
groß, bedeutend
malus, mala, malum
schlecht, schlimm, böse
me
mich (Akk.)
mihi
mir, für mich (Dat.)
mittlere, mitto, misi
schicken, werfen
moenia, moenium
die Mauern, die Stadtmauern (n Pl.)
mons, montis
der Berg (m, Gen. Pl. -ium)
mox
bald (Adv.)
multus, multa, multum
viel
narrare
erzählen
-ne
Partikel im Fragesatz (unübersetzt)
nonne?
(etwa) nicht?
nos
uns (Akk.)
noster, nostra, nostrum
unser
novus, nova, novum
neu, ungewöhnlich
parare, paro, paravi
(vor) bereiten, vorhaben, erwerben
parvus, parva, parvum
klein, gering
paulo post
wenig später, kurz darauf
petere, peto, petivi
bitten, verlangen, streben (nach), aufsuchen, angreifen
placere, placeo, placui
gefallen
posse, possum, potui
können
postquam
nachdem, als (Subj. m. Perf.)
probare, probo, probavi
prüfen, beweisen, für gut befinden
putare, puto, putavi
glauben, meinen, m. dopp. Akk. halten für
quaerere, quaero
fragen, suchen, erwerben wollen
quamquam
obwohl (Subj.)
-que
und (angehängt)
relinquere, relinquo, reliqui
verlassen, zurücklassen
reperire, reperio, repperi
finden, wiederfinden
rex, regis
der König (m)
ridere, rideo, risi
lachen, auslachen
rogare, rogo, rogavi
fragen, bitten
Roma, Romae
Rom
salutare
begrüßen
sed
aber, sondern
sine
ohne (Präp. m. Abl.)
socius, socii
der Gefährte, der Verbündete (m)
statim
sofort
subito
plötzlich
superi, superorum
die Götter (m Pl.)
sustinere, sustineo, sustinui
ertragen, standhalten
tectum, tecti
das Dach (n)
tibi
dir, für dich (Dat.)
timere, timeo, timui
fürchten, Angst haben (vor)
transilire, transilio, transilui
überspringen
tu
du
tum
da, dann, damals (Adv.)
ubi?
wo?
urbs, urbis
Die Stadt (f, Gen. Pl. -ium)
velle, volo, volui
wollen
venire, venio, veni
kommen
videre, video, vidi
sehen
vir, viri
der Mann