Leitungsbahnen Flashcards
- Umlauf:
Meridiane (von - bis):
Yang-Achse:
Yin-Achse:
He - Dü - Bl - Ni
He: Axel -> 5. Finger (radial)
Dü: 5. Finger (ulnar) -> Ohr
Bl: Auge (Nasenwurzel) -> 5. Zehe (lat.)
Ni: Fußsohle -> Schlüsselbein (Jugulum)
“Tai Yang” (hinten): Dü - Bl (5. Finger -> 5. Zehe)
“Shao Yin” (hinten): Ni - He (Fußsohle -> 5. Finger)
- Umlauf:
Meridiane (von - bis):
Yang-Achse:
Yin-Achse:
Lu - Di - Ma - Mi
Lu: Schlüsselbein (lat.) -> Daumen (radial)
Di: Zeigefinger (radial) -> Nasenflügel (gegenüber)
Ma: Auge (unter Pupille) -> 2. Zehe (lateral)
Mi: 1. Zehe (medial) -> Axillarlinie (6. ICR)
“Yang Ming” (vorne): Di - Ma (2. Finger - 2. Zehe)
[” Yang fließt von oben nach unten, Kopf ist nur Yang”]
“Tai Yin” (vorne): Mi - Lu (1. Zehe - 1. Finger/Daumen)
[“Yin fließt von unten nach oben, Arme hoch”]
- Umlauf:
Meridiane (von - bis):
Yang-Achse:
Yin-Achse:
Pe - 3E - Gb - Le
Pe: Mamille -> Mittelfinger (Spitze)
3E: 4. Finger (ulnar) -> Augenbrauen (lateral)
Gb: Augenwinkel (lateral) -> 4. Zehe (lateral)
Le: 1. Zehe (lateral) -> 6. ICR (medioclavikular)
“Shao Yang” (mittig): 3E - Gb (4. Finger -> Augenbraue -> 4. Zehe)
“Jue Yin” (mittig): Le - Pe (1. Zehe -> 6. ICR -> Mittelfingerkuppe)
- Umlauf:
- Meridiane
- Wandlungsphase
Lu - Di - Ma - Mi
“Lustige Diebe machen Millionen”
Lu - Di [= Metall]
Ma - Mi [= Erde]
- Umlauf:
- Meridiane
- Wandlungsphase
He - Dü - Bl - Ni
“Herrlich dünn bleibt niemand”
He - Dü [= Feuer]
Bl - Ni [= Wasser]
- Umlauf:
- Meridiane
- Wandlungsphase
Pe - 3E - Gb - Le
“Perfekte 3-er geben Leben”
Pe - 3E [= Feuer]
Gb - Le [= Holz]
1) Leitbahnen der oberen Extremitäten?
2) Innen - außen?
3) Yin - Yang?
vorne: Lu - Di
Mitte: Pe - 3E
hinten: He - Dü
Innen = Yin: Lu - Pe - He Außen = Yang: Di - 3E - Dü
1) Leitbahnen der unteren Extremitäten
2) Innen - außen?
3) Yin - Yang?
vorne: Mi - Ma
Mitte: Le - Gb
hinten: Ni - Bl
Innen = Yin: Mi - Le - Ni Außen = Yang: Ma - Gb - Bl
12 Hauptleitbahnen:
1) Yin - Bahnen? (innen o außen?)
2) Yang - Bahnen? (innen o außen?)
3) am Stamm? (vorne o hinten?)
1) Yin -> Innenseite
Arm: Lu - Pe - Herz (Brust -> Finger)
Bein: Mi - Le - Ni (Zehen -> Stamm)
2) Yang -> Außenseite:
Arm: Di - 3E - Dü (Finger -> Kopf)
Bein: Ma - Gb - Bl (Kopf -> Zehen)
Stamm:
Vorne: alle Yin
Hinten: alle Yang
(Ausnahme = Ma = Yang = vorne)
1) Leitbahnpaare?
2) Leitbahnachsen?
3) Leitbahnumläufe?
1) Yin - Yang - Koppelung
(gleiche Extremität, gleiche Zone)
2) Yang - Yang - Koppelung oder Yin - Yin - Koppelung (oben/unten - außen/außen - innen/innen)
Brust - Finger/Finger - Kopf/Kopf - Fuß/Fuß - Stamm
Achsenpaare?
1) Yang - Yang -Kopplung
2) Yin - Yin - Kopplung
1) 3 Yang-Achsen (oben -> unten):
Di - Ma
3E - Gb
Dü - Bl
2) 3 Yin-Achsen (unten -> oben):
Mi - Lu
Le - Pe
Ni - He
Die 3 Yang-Achsen?
1) Di - Ma (vorne) -> Yang Ming
2) Dü - Bl (hinten) -> Tai Yang
3) 3E - Gb (Mitte) -> Shao Yang
Die 3 Yin-Achsen?
1) Mi - Lu (vorne) -> Tai Yin
2) Ni - He (hinten) -> Shao Yin
3) Le - Pe (Mitte) -> Jue Yin
Was ist der “Ren Mai”?
- vorne/hinten?
- Yang/Yin?
- beinhaltet welche speziellen Punkte?
- therapeutisch für…?
- Einschaltpunkt?
Konzeptionsgefäß (KG)
“Außerordentliche Leitbahn” (von insgesamt 8)
= Yin-Seite (= vorne)
zirkuliert das Yin des gesamten Körpers
-> enthält viele der frontal gelegenen Mu-Punkte
therapeutisch:
- Yin-Mangel (oft mehrerer Organssysteme)
- Genitalorgane
-> Einschaltpunkt: Lu 7
Was ist der “Du Mai”?
Lenkergefäß (LG):
»Lenker« aller 6 Yang-Meridiane und Yang-Organe
“Außerordentliche Leitbahn” (von insgesamt 8)
= Yang-Seite (= hinten bzw. im Reisfeld oben)
verbindet alle Yang-Bahnen (Qi-Fluss)
Treffpunkt: Du 14 (unterhalb HWK 7)
therapeutisch:
- Yang- Fülle-Störungen
- ZNS, psych. Funktionen
-> Einschaltpunkt: Dü 3
Yin-Achsenpaare (Zang)?
Vorne Medial Hinten
Arm Lu Pe He
Bein Mi Le Ni
Milz - Lunge (vorne-innen)
Leber - Perikard (Mitte-innen)
Niere - Herz (hinten-innen)
Verlauf der Yang-Meridiane
oben/unten, vorne/hinten, innen/außen
Yang = oben [Kopf nur Yang] Yang = außen Yang = hinten
=> alle Yang-Meridiane verlaufen von - von oben nach unten - außen - hinten Ausnahme: Ma-Meridian (= vorne)
Verlauf der Yin-Meridiane
oben/unten, vorne/hinten, innen/außen
Yin = unten Yin = innen Yin = vorne
=> alle Yin-Meridiane verlaufen von - unten nach oben - innen - vorne Ausnahme: Ma - Meridian (= Yang, trotzdem vorne)
1) Wo befinden sich die Yang-Meridiane/Achsen (innen o. außen?)
2) Welche Organe entsprechen den Yang-Meridianen?
1) Yang-Meridiane = außen (lateral)
2) Yang-Meridiane = Fu-Organe (Hohlorgane)
Yang = Sonnenseite (Körper hinten)
1) Wo befinden sich die Yin-Meridiane/Achsen (innen o. außen?)
2) Welche Organe entsprechen den Yin-Meridianen?
1) Yin-Meridiane = innen (medial)
2) Yin-Meridiane = Zang-Organe (Parenchymalorgane)
Meridiane des Elements “Feuer”?
Herz (He) - Dünndarm (Dü)
Pericard (Pe) - 3 Erwärmer (3E)
Meridiane des Elements “Holz”?
Gallenblase (Gb) - Leber (Le)
Meridiane des Elements “Metall”?
Lunge (Lu) - Dickdarm (Di)
Meridiane des Elements “Wasser”?
Blase (Bl) - Niere (Ni)
Meridiane des Elements “Erde”?
Magen (Ma) - Milz (Mi)
Lenkergefäß:
- chin.?
- Yin oder Yang?
- vorne oder hinten?
-> Einschaltpunkt (Öffnungspunkt)?
Du Mai,
Yang,
hinten,
-> Dü 3
Konzeptionsgefäß:
- chin.?
- Yin oder Yang?
- vorne oder hinten?
-> Einschaltpunkt (Öffnungspunkt)?
Ren Mai,
Yin,
vorne,
-> Lu 7
Chin. Bezeichnung für Yang/Yin-Achsen:
- Umlauf (Yang/Yin):
- Umlauf (Yang/Yin):
- Umlauf (Yang/Yin):
1) Yang Ming - Tai Yin
2) Tai Yang - Shao Yin
3) Shao Yang - Jue Yin
Yang-Meridiane (= von oben nach unten, = außen)
Arm:
Bein:
Arm (außen):
- Di (vorne)
- 3E
- Dü (hinten)
Bein (außen):
- Ma (vorne)
- Gb
- Bl (hinten)
Yin-Meridiane (= von unten nach oben, = innen)
Bein:
Arm:
Bein (innen):
- Mi (vorne)
- Le
- Ni (hinten)
Arm (innen):
- Lu (vorne)
- Pe
- He (hinten)