Leistungsbeurteilung Flashcards
Was wird im Vorwort des Leitfadens zur Lehrerausbildung diskutiert?
Wie die Lehrerausbildung richtig stattfindet und was einen Lehrer ausmacht
„Kann nicht jede/r mit Abi Lehrer/in werden?“
Welche Kritik wird an der Lehrerausbildung geübt?
Zersplitterung und fehlende Zusammenhänge
Gesellschaft und Schule ändern sich, also auch die Lehrer und deren Ausbildung
Was wird über den Vorbereitungsdienst in Bezug auf die Lehrerausbildung gesagt?
Er gilt als eine der „Stärken“ laut OECD.
Was fehlt häufig im Studium der Lehrerausbildung?
Psychologische und pädagogische Anteile.
Was ist notwendig in Seminaren (Referendariat) zur Leistungsbeurteilung?
Theorie und Praxis müssen verbunden werden, um umsetzbar zu sein.
Was beschreibt die hochsensible Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler?
Bewertung.
Was wünschen sich Schüler von Lehrkräften, besonders bei Noten?
Gerechte Bewertungen.
Warum ist die Leistungsbeurteilung schwierig?
Konstrukt Zensuren ist fragwürdig, fehlerhafte Messungen, Zwiespalt Helfer und Richter.
Was geschah in den 70er Jahren hinsichtlich der Notengebung?
Viel Kritik an herkömmlicher Notengebung, Forderung nach Abschaffung oder Reformierung.
Was war das Ergebnis der Diskussion über Zensuren in den 80er Jahren?
Beruhigung um Zensuren, nur Anfangsklassen Grundschule ohne Note.
Was sollte besser sein als künstliche wissenschaftliche Tests?
Pädagogisches Feingefühl und verantwortungsvolles Handeln.
Was wird durch Schulzensuren gewährleistet?
Berechtigungsfunktion.
Was war der Vorläufer heutiger Zensuren?
Benefizienzeugnis.
Was wurde im 19. Jahrhundert in Preußen eingeführt?
Leistungsprinzip statt Stand als Eintritt für Positionen.
Was sind die Funktionen von Noten?
- Berechtigungsfunktion
- Zuteilungsfunktion
- Selektionsfunktion
- Sozialisierungsfunktion
Was beeinflussen Noten in Bezug auf Schüler?
Entwicklung und Stabilisierung des Leistungs- und Selbstwertgefühls.
Welche Rückmeldefunktion haben Noten?
Für Lehrkräfte und Schüler über Qualität und Erfolg des Unterrichts.
Was sind die drei Bezugsnormen in der Leistungsbeurteilung?
- Sozial
- Individuell
- Kriteriumsorientiert
Was beschreibt die soziale Bezugsnorm?
Vergleich mit der Referenzgruppe (Klasse).
Was beschreibt die individuelle Bezugsnorm?
Vergleich War-Ist-Stand der Leistungen eines Schülers.
Was beschreibt die kriteriumsorientierte Bezugsnorm?
Vergleich mit dem Lernziel/Kriterien.
Nenne die Gütekriterien der Leistungsbeurteilung.
- Objektivität
- Reliabilität
- Validität
Was bedeutet Objektivität in der Leistungsbeurteilung?
Unabhängigkeit vom Beurteiler, alle Beurteiler erhalten das gleiche Ergebnis.
Was beschreibt Reliabilität?
Genauigkeit der Messung der Leistungen; wie nah am wahren Wert.