L4 Lesen 2 S. 56-57 + AB Flashcards

1
Q

______ Attacke

A

die, n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

____ Choleriker

A

der, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

____ Eventualität

A

die, en

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

eventuality n

contingency n

A

Eventualität Substantiv, feminin

2) Die Firma ist auf jede Eventualität vorbereitet.

The company is prepared for any contingency.

Ich bin auf alle Eventualitäten vorbereitet.

I am prepared for all contingencies.

Beispiele:
jede Eventualität f—every eventuality n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

_____ Memo

A

das, s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

memo n

A

Memo Substantiv, Neutrum

Beispiele:
internes Memo nt—in-house memo n · internal memo n

kurzes Memo nt—short memo n

Memo-Board nt—memo board n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

______ Nervenwrack

A

das, s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

_____ Pedant

A

der, en

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

______ Selbstvermarktung, Sg

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

self-marketing n

seltener:
self-promotion n · self-advertisement n

A

Selbstvermarktung Substantiv, feminin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

_____ Trainee

A

der, s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

____ Versager

A

der, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

failure n (meistens verwendet)

loser n

seltener:
abnegator n · disaster n · deadbeat n · lame duck n · quitter n

A

Versager Substantiv, maskulin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

_____ Zeitbombe

A

die, n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

impress sth. v

seltener:
imprint sth. v · push open v

A

aufdrücken (etw.Akk ~) Verb

jm etw aufdrücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

____runden

A

aufrunden

abrunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

round sth. up v

A

etw.Akk aufrunden Verb

Ich gab dem Kellner Trinkgeld, indem ich die Rechnung aufrundete.

I tipped the waiter by rounding up the bill.

© Linguee Wörterbuch, 2018

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

round v (rounded, rounded) (meistens verwendet)

round sth. off v

complement sth. v

seltener:

round sth. down v · top sth. off v · round over v

A

abrunden (etw.Akk ~) Verb

2) Der Tischler rundete die scharfen Kanten des Tisches ab.

The carpenter rounded off the sharp edges of the table.

Beispiele:

etw. Akk nach oben abrunden v—round sth. up v
etw. Akk nach unten abrunden v—round sth. down v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

blind sb. v (blinded, blinded)

deceive v (deceived, deceived)

seltener:
dazzle sb. v · be dazzling v · mask v · delude v · disguise v · camouflage v

A

blenden Verb

1) Das grelle Licht blendete meine Augen.

The glaring light blinded my eyes.

2) Sein Äußeres und sein Charme haben viele Menschen geblendet.

His appearance and charm deceived many people.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

roar v (roared, roared) (meistens verwendet)

shout v (shouted, shouted)

holler v (hollered, hollered)

seltener:
bellow v · scream v · blare v · whoop sth. v · yell v · squall v · low v · holler out v · howl v

A

brüllen (etw.Akk ~) Verb

1) Die Zoobesucher waren begeistert, als der Löwe in seinem Käfig brüllte.

The zoo visitors were excited when the lion roared in his cage.

3) Das Kind brüllte laut und beruhigte sich dann.

The child hollered loudly and then calmed down.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

rush v (rushed, rushed)

scurry v (scurried, scurried)

seltener:
bustle about v · skelter v [veraltet] · hustle v · hasten v · hurry v · scat v

A

hasten Verb

1) Er hastete zum Bahnhof, um den Zug zu erwischen.

He rushed to the station to catch the train.

2) Er hastete zum Bahnhof, weil er den Zug nicht verpassen wollte.

He scurried to the station because he did not want to miss the train.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

paralyse (sb./sth.)BE v (paralysed, paralysed)

cripple sb./sth. v (crippled, crippled)

seltener:
paralyze sb./sth.AE v · hobble sb./sth. v

A

lahmlegen (jdn./etw.Akk ~) Verb

2) Der Sturm legte die Stromversorgung der ganzen Stadt lahm.

The storm crippled the power supply of the whole city.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

1) outdo sb. v

seltener:
trump v · overtrump v

2) surpass sb. v

A

übertrumpfen (jdn. ~) Verb

2) jdn.Akk übertrumpfen Verb

Mit seinen genialen Ideen konnte er alle Konkurrenten übertrumpfen.

With his brilliant ideas he was able to surpass all competitors.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

wiggle v (wiggled, wiggled)

wobble v (wobbled, wobbled)

jiggle v (jiggled, jiggled)

seltener:
shake v · rock v · be loose v · reel v · waggle v · topple v · totter v · wag v

A

wackeln Verb

1) Der Junge wackelte mit den Zehen.

The boy wiggled his toes.

2) Das Foto ist ziemlich unscharf, weil die Kamera wackelte.

The photo is rather blurry because the camera jiggled.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
shake v (shook, shaken) seltener: tremble v · shiver v · jitter v · vibrate v · quiver v · quaver v · shudder v · dither v · quake v · oscillate v
zittern Verb Ich zitterte vor Kälte. I was shaking because of the cold. Beispiele: vor Kälte zittern v—shake with cold v zittern wie Espenlaub v—tremble like an aspen leaf v starkes Zittern nt—strong trembling n © Linguee Wörterbuch, 2018
26
foul up v [ugs.] (fouled, fouled) blunder v seltener: goof v · mess things up v · screw upAE v [ugs.]
Mist bauen Verb [ugs.] 2) Er hat Mist gebaut und jetzt muss er mit den Folgen leben. He blundered and now he has to live with the consequences.
27
es ____ bringen
weit Musik leben könnt (ich würde es euch wünschen, weil ihr wirklich wunderschön zusammen klingt und ihr es weit bringen könnt). monalisa-twins.com [...] that you'll earn a living with your music (that's what I wish you, as you sound wonderfully together and you can get far). monalisa-twins.com
28
es ____ um
geht Beispiele: Es geht um sein Leben.—His life is at stake. Es geht um Leben und Tod. [Redew.]—It's a matter of life and death. [Redew.] Jetzt geht es um die Wurst. [ugs.] [Redew.]—It's now or never. [Redew.]
29
es handelt ____ um
sich Beispiele: Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln.—It is probably just a mistake. Da muss es sich um eine Verwechslung handeln.—There must be some mistake. Um was handelt es sich?—What's it all about?
30
es leicht haben OPP
es schwer haben
31
jm ____ _____ Schulter klopfen
auf die
32
pat sb. on the back v
jdm. auf die Schulter klopfen Verb
33
es kommt _____ an
darauf
34
That depends. [Redew.]
Es kommt darauf an. [Redew.]
35
es ____ (_____) meinen
ernst (gut)
36
ohne Punkt und _____ reden
Komma
37
den Laden schmeißen (3 Formen)
schmiss hat geschmissen Die Jungs, die den Laden schmeißen, sind auch aus dem Milieu und können jeden Neuankömmling professionell beraten. index.boqoo.com The guys who run the shop are also involved in the Milieu and are happy to offer their expert advice to any newcomers. index.boqoo.com Laß diejenigen, die den Laden schmeißen, das ohne Einmischung seitens der Mehrheit der Bevölkerung tun, die in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben. inst.at Let the people who are supposed to run the show do it without any interference from the mass of the population, who have [...] inst.at Das sind neben Andreas Freitag, 37, vier junge Frauen im Alter zwischen 26 und 31 Jahren, die von der Technik bis zum Buchversand den Laden schmeißen. goethe.de [...] four young women aged between 26 and 31 who run the whole show, from the technical side of things to the shipment of books. goethe.de
38
hart ____ Nehmen sein
im Da Sportschuhe bei immer neuen Sportrekorden auch selbst "Hart im Nehmen" sein müssen, entwickelt Evonik seine auf Polyamid 12 basierenden [...] degussa-hpp.de Because sports shoes have to be as tough as the athletes who keep raising the bar on performance, Evonik constantly works [...] degussa-hpp.com Michael Beyer: "Sportschuhe müssen hart im Nehmen sein, das heißt, die Polymere müssen höchsten mechanischen Beanspruchungen genügen [...] corporate.evonik.com Beyer responds, "Athletic shoes need to be tough, which means the polymers need to meet very tough mechanical requirements, both static and dynamic ones. corporate.evonik.com [...] es nicht überraschend, dass der Camcorder besonders hart im nehmen sein muss, um die Reise zu überstehen, geschweige denn, [...] sony.ch [...] that the camcorder had to be particularly tough to survive the journey, let alone take breathtaking pictures along the way. sony.co.uk Nur so können Sie sicher sein, dass ein solcher Verschluss wirklich "hart im Nehmen" ist und auch auf lange Sicht stets optimale Dichtheit gewährleistet wird. kisico.de Only in this way can you be certain that such a cap is rally "made to be tough" and will constantly guarantee optimum tightness in the long term.
39
es zu tun haben ___
mit
40
deal with sb./sth. v
es mit jdm./etw.Dat zu tun haben Verb Beispiele: Wissen Sie überhaupt, mit wem Sie es zu tun haben?—Who do you think you're talking to? Siehe auch: zu tun haben v —be busy v
41
hoch _____ wollen
hinaus
42
be ambitious v
hoch hinaus wollen v
43
sich in die ________ ziehen
Länge
44
I prolong sth. v (prolonged, prolonged) protract v lengthen sth. v seltener: drag sth. out v II drag on v
I in die Länge ziehen (etw.Akk ~) Verb 1) Die Fragen des Publikums zogen den Vortrag in die Länge. The audience's questions prolonged the presentation. 2) Die Verhandlung wurde von den Anwälten unnötig in die Länge gezogen. The trial was protracted unnecessarily by the lawyers. 3) Die ausweichenden Antworten des Politikers zogen das Interview in die Länge. The politician's evasive answers lengthened the interview. II sich Akk in die Länge ziehen Verb
45
casual adj nonchalant adj seltener: laid-back · easy adj · remiss adj · airy adj · easy-going adj · offhand adj · no problem casually adv seltener: easily adv · remissly adv ·
lässig Adjektiv 1) Außerhalb des Büros trage ich lässige Kleidung. I wear casual clothes outside the office. lässig Adverb
46
shameless adj (meistens verwendet)
schamlos Adjektiv
47
stylistic adj seltener: stylisedBE adj stylistically adv
stilistisch Adjektiv stilistisch Adverb
48
unpredictable adj (meistens verwendet) erratic adj seltener: incalculable adj · incomputable adj · wayward adj · capricious adj · flighty adj · unreckonable adj
unberechenbar Adjektiv 1) Das Wetter kann im April sehr unberechenbar sein. In April, the weather can be very unpredictable. 2) Sein Verhalten ist oft ziemlich unberechenbar. His conduct is often rather erratic.
49
equal v ( BE: equalled, equalled; AE: equaled, equaled) seltener: resemble (sth.) v · resemble sb./sth. v (closely) · be like sb./sth. v
gleichen (jdm./etw.Dat ~) Verb Die zwei Bewerber gleichen sich in ihren Qualifikationen. The two applicants equal one another in their qualifications.
50
yell around v
rumbrüllen Verb [ugs.] © Linguee Wörterbuch, 2018 ▾ Externe Quellen (nicht geprüft) Und sollte sich trotz des vielen Platzes eine lange Schlange hinter dir bilden: sie werden von deinem neuen Geldbeutel so begeistert sein, dass sie sicherlich nicht wütend rumbrüllen. 70sup.de And if there should be forming a queue behind you, even though you have a lot of sorted space: they will be so excited about your new wallet that they definitely won't scream around madly. 70sup.de
51
unberechenbar - Substantiv?
Unberechenbarkeit
52
manage sth. v (managed, managed) administer sth. v (administered, administered) seltener: administrate sth. v · organize sth.AE v · hold v · operate sth. v · maintain v · govern sb. v
verwalten (etw.Akk ~) Verb 1) Der neue Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, die Kundenkonten zu verwalten. The new employee is responsible for managing the client accounts. Ein Treuhänder verwaltet das Vermögen einer anderen Person. A fiduciary manages the assets of another person. 2) Das neue System kann riesige Datenmengen verwalten. The new system can administer vast amounts of data. Beispiele: treuhänderisch verwalten v—hold in trust v Gelder verwalten v—manage funds v als Treuhänder verwalten v—hold on trust v © Linguee Wörterbuch, 2018
53
obtain sth. v provide sth. v (provided, provided) get sb. sth. v ( BE: got, got; AE: got, gotten) provide with v (provided, provided) ...
besorgen (etw.Akk ~, jdm. etw. ~, jdm. etw.Akk ~) Verb 2) Wir können Ihnen auch Hilfsgeräte besorgen. We can also provide you with ancillary equipment. 3) Sie hat ihrem Bruder einen guten Job besorgt. She got her brother a good job. Ich muss eine Zulassung für mein neues Auto besorgen. I need to get a registration for my new car. 4) Wir können Ihnen auch Hilfsgeräte besorgen. We can also provide you with ancillary equipment.
54
run after v
hinterherrennen Verb
55
lovesickness n seltener: heartache n · lovelorn n
Liebeskummer Substantiv, maskulin Beispiele: Liebeskummer haben v—be lovesick v ·
56
listen to v (listened, listened) (fast immer verwendet) listen v (to) (listened, listened) (fast immer verwendet) seltener: hearken v · eavesdrop v · hark sb./sth. v · harken v eavesdropping n
lauschen Verb Lauschen Substantiv, Neutrum
57
_____ Lauschen
das
58
can n pot n jug n seltener: pitcher n · carafe n · decanter n · tankard n
Kanne Substantiv, feminin Beispiele: Kanne Tee f—pot of tea n Kanne Wasser f—jug of water n Schnauze einer Kanne f—spout n © Linguee Wörterbuch, 2018
59
______ Kanne
die, n
60
plagued adj seltener: troubled · afflicted adj · harassed adj · pained · haunted · racked adj · worried adj · harried · niggled · pestered · travailed · stricken adj worriedly adv
geplagt Adjektiv / Partizip Perfekt geplagt Adverb Beispiele: von Schmerzen geplagt—racked with pain von Schmerz geplagt—anguished Wir werden zurzeit von Mücken geplagt.—We are troubled with midges just now. © Linguee Wörterbuch, 2018
61
divide sth. v (into) (divided, divided) (meistens verwendet) subdivide sth. v (into) (subdivided, subdivided) partition v (partitioned, partitioned) seltener: classify sth. v · graduate v · subclassify sth. v
unterteilen (etw.Akk ~) Verb 1) Er unterteilte den Film in mehrere Segmente. He divided the film into several segments. 2) Das Unternehmen ist in verschiedene Geschäftsbereiche unterteilt. The company is subdivided into different business units. 3) Wir können den Raum mit Trennwänden unterteilen. We can partition the room using dividing walls.
62
babble v (babbled, babbled)
labern Verb Manchmal labert mein Freund zu viel Unsinn. Sometimes my friend babbles too much nonsense.
63
chatty guy n chatterbox n seltener: motormouth n · blabbermouth n · blower n · windbag n · tattletale n
Quasselstrippe Substantiv, feminin Meine kleine Schwester ist eine richtige Quasselstrippe. My little sister is a real chatterbox.
64
ramble v (rambled, rambled) gas v [ugs.] (gassed, gassed) drivel sth. v babble v (babbled, babbled) seltener: blather v ·
faseln (etw.Akk ~) Verb 2) Er stand einfach da und faselte dahin. He was just standing there gassing away. 3) Die Kinder alberten herum und faselten Unsinn. The children were fooling around and drivelling nonsense.
65
_____ Erkenntnisgewinn
der [...] transdisziplinären Forschung bzw. bei Bedarf nach detaillierterem Erkenntnisgewinn sollten die Basiskriterien übergangen werden und die [...] isoe.de With large-scale projects in transdisciplinary research or when there is a need for detailed knowledge, the basic criteria should be ignored and the evaluation [...] isoe.de [...] Tiere dienen im Moment insbesondere dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bzw. der Entwicklung von effizienten Methoden. science-art.at [...] are currently directed in particular at the augmentation of scientific knowledge and the development of efficient methods. science-art.at
66
momentous adj seltener: weighty adj · heavy adj · grave adj · portly adj · substantial adj · formidable adj · ponderous adj (weighty) · serious adj momentously adv · gravely adv · weightily adv · heavily adv
gewichtig Adjektiv gewichtig Adverb !!!!! momentous - important
67
2) supporter n
Anhänger Die Anhänger der Mannschaft füllten das ganze Stadion. The team's supporters filled the whole stadium.
68
___ Anhänger
der, -
69
dazzler n · phoneyBE n
Blender Substantiv, maskulin
70
___ Blender
der, -
71
yearn v (after; for) (yearned, yearned) crave v (for; after) seltener: hanker v
sich Akk sehnen Verb 1) Ich sehnte mich nach einem freien Tag. I yearned for a day off. 2) Nach diesem langen Winter sehne ich mich nach etwas Sonne. After this long winter, I am craving some sunshine. Beispiele: sich Akk nach Hause sehnen v—yearn for home v starkes Sehnen nt—deep longing n sichAkk nach jdm./etw.Dat sehnen v—long for sb./sth. v (for) · languish for sb./sth. v · yearn for sb./sth. v sichAkk nach etw.Dat sehnen v—long for sth. v · aspire to sth. v · desire sth. v · wish for sth. v · pine for sth. v © Linguee Wörterbuch, 2018
72
sich _____ etw sehnen
nach
73
sprawl
lümmeln
74
emphasized adj seltener: stressed adj · emphasisedBE · accentuated · accented adj · deliberate adj · emphatic adj · tonic adj · punctuated adj accentedly adv · deliberately adv · emphatically adv · markedly adv · pointedly adv
betont Adjektiv / Partizip Perfekt betont Adverb
75
flay sb. v (flayed, flayed) slag BE v [ugs.] (slagged, slagged)
runtermachen (jdn. ~) Verb [ugs.] Beispiele: andere runtermachen v—run down other people v flay / fleɪ / verb [ transitive ] 1 formal to criticize someone very severely : She was well-known for flaying public officials in her daily column. slag 2 verb ( past tense and past participle slagged , present participle slagging ) slag somebody ↔ off phrasal verb British English informal to criticize someone in an unpleasant way, especially when this is unfair : He’s always slagging her off behind her back.
76
Vergnügen _______
bereiten Nichts bereitet dem Pedanten mehr Vergnügen als seine Kontrollsucht zu zelebrieren ...
77
temporary adj (fast immer verwendet) momentary adj passing adj
vorübergehend Adjektiv / Partizip Präsens 1) Wir brauchen eine dauerhafte Lösung, keine vorübergehende. We need a permanent solution, not a temporary one. 2) Die Idee einer Kreuzfahrt war nur ein vorübergehender Gedanke. The idea of a cruise was only a momentary thought. 3) Die meisten Interessen meiner Kinder sind nur vorübergehende Launen. Most of my children's interests are just passing fancies. Sein Interesse war mehr als eine vorübergehende Laune. His interest was more than a passing fancy.
78
_____ Sache dienen
der Eine bessere Zusammenarbeit, besonders am Anfang der Holzproduktionskette sowie zwischen den verschiedenen Akteuren, würde der Sache dienen. eur-lex.europa.eu Better cooperation, particularly at the beginning of the wood production chain, and between the various operators would also be helpful. eur-lex.europa.eu
79
differ v (from) (differed, differed) deviate v (deviated, deviated) depart v (departed, departed) ...
abweichen Verb 1) Dieser Bericht weicht vom anfänglichen Entwurf ab. This report differs from the initial draft. 3) Mitarbeiter dürfen nicht vom Verhaltenskodex abweichen. Employees shall not depart from the Code of Conduct.
80
abweichen ____ etw
von
81
workforce n (meistens verwendet) staff s/pl employees pl seltener: personnel pl · work force n · crew n · headcount n · labour force n · set of men n
Belegschaft Substantiv, feminin 1) Die Hälfte der Belegschaft des Unternehmens besteht aus Frauen. Half of the company's workforce is composed of women. 2) Der neue Chef führt eine Belegschaft von sieben Leuten. The new boss manages a staff of seven people. Beispiele: gesamte Belegschaft f—entire workforce n · entire staff n · whole workforce n ganze Belegschaft f—whole workforce n bestehende Belegschaft f—existing staff n © Linguee Wörterbuch, 2018
82
___ Belegschaft
die
83
maintain v (maintained, maintained) preserve sth. v (preserved, preserved) save v (saved, saved) ...
bewahren (etw.Akk ~) Verb 1) Sie bewahrte während des ganzen Tanzwettbewerbs ihre Haltung. She maintained her posture throughout the entire dance competition. 3) Ihr Einfallsreichtum hat das Unternehmen vor der Pleite bewahrt. Her ingenuity saved the company from bankruptcy. Die Ärzte konnten den Patienten vor einem Kollaps bewahren. The doctors were able to save the patient from a collapse
84
I ES als obligatorisches Satzelement ES als Pronomen. 1) So funktioniert ES meist nicht. - ES ersetzt ein Nomen in Nominativ 2) Sie besorgt nicht nur das Geschenk, sie verpackt ES auch. - Es ersetzt ein Nomen im Akkusativ ...
3) Meine Kolleginnen sind topfit, ich bin ES* leider nicht. - ES ersetzt ein Adjektiv oder Partizip. 4) Choleriker sind hart im Nehmen, ihre Mitarbeiter sind ES* aber oft nicht. - ES ersetzt einen Satzteil oder einen ganzen Satz. * Hier kann ES nicht auf Position 1 stehen.
85
II ES als unpersönliches Subjekt oder Objekt. ES - Subjekt 1) Es regnet, schneit, donnert, blitzt, ist kalt, … - ES wird verwendet bei Wetter 2) Es ist 10 Uhr. Es ist noch früh. Es wird bald Mitternacht. … - ES wird verwendet bei Zeit 3) Es geht mir gut. Es tut mir weh. Es juckt mich am Bein. … - ES wird verwendet bei persönliches Befinden 4) Es schmeckt mir gut. Es gefällt mir nicht. … - ES wird verwendet bei Sinneseindrücke 5) Es klopft, klingelt, läutet, pfeift, raschelt, … - ES wird verwendet bei Geräusche 6) Es gibt, handelt sich um, geht um, … - ES wird verwendet bei Thema
ES - Objekt ES wird verwendet bei feste Ausdrücke Er hat es eilig. Sie lässt Es darauf ankommen. Er macht ES sich leicht. Sie nimmt ES schwer. Er hat ES schwer. Sie meint ES ernst.
86
itch v
jucken Verb Ihr Ausschlag juckte, aber sie bemühte sich, ihn nicht zu kratzen. Her rash itched, but she tried not to scratch it. © Linguee Wörterbuch, 2018
87
condition n ``` seltener: health n (state of) · opinion n · state of health n ```
Befinden Substantiv, Neutrum
88
___ Befinden
das
89
sensation n sensory impression n
Sinneseindruck Substantiv, maskulin Beispiele: verschiedene Sinneseindrücke pl—different sensations pl © Linguee Wörterbuch, 2018
90
___ Sinneseindruck
der, üe
91
ring v toll v (tolled, tolled) chime v (chimed, chimed) seltener: ring the bell v · peal v · ding v
läuten Verb 1) Die Kirchenglocke läutet zu Mittag. The church bell rings at noon. 2) Die Kirchenglocken läuten am Mittag. The church bells toll at noon. 3) Die Glocken läuten um Mitternacht. The bells chime at midnight.
92
rustle v (rustled, rustled) seltener: swish v · swoosh v
rascheln Verb rus‧tle 1 / rʌs ə l / verb 1 [ intransitive and transitive ] if leaves, papers, clothes etc rustle, or if you rustle them, they make a noise as they rub against each other : She moved nearer, her long silk skirt rustling around her. He rustled the papers on his desk.
93
chance it v · take the chance v
es darauf ankommen lassen v
94
take the easy way out v
es sichDat leicht machen v ``` © Linguee Wörterbuch, 2018 ▾ Externe Quellen (nicht geprüft) Denn wer ein bestimmtes Produkt sucht aber nicht weiß, wo er es im Netz findet, macht es sich leicht und recherchiert bei Google, Fireball, Yahoo! und anderen. q-one.eu ``` [...] particular product but don't know where to find it on the net takes the easy way out and searches in Google, Fireball, Yahoo! q-one.eu Ich glaube, die Kommission macht es sich leicht, wenn sie die Forderungen des Rates und dieses Parlaments - die bereits [...] europarl.europa.eu (ES) Mr President, it seems that the Commission is happy to ignore the requests of the Council and this Parliament - the [...] europarl.europa.eu
95
es schwer _________
nehmen [...] wolle&ich bitte sie also, bester Freund, erhalten sie mir meinen Vater, sprechen sie ihm Mut zu, dass er es sich nicht gar zu schwer und hart nimmt anne-sophie-mutter.de [...] it that way& I am therefore asking you, dear friend, please keep my father well for me, encourage him so that he won't take it the hard way anne-sophie-mutter.de [...] (unter anderem in der Höhe der gewährten Beihilfen) fällt es schwer, sie als Bestandteil ein und derselben Entschädigungsregelung anzusehen. eur-lex.europa.eu [...] (inter alia the amounts of aid which can be obtained), it is difficult to regard the measures as components of one and the same compensation scheme. eur-lex.europa.eu
96
es schwer _______
haben Er hat es schwer, die Auffassung des Alls von Menschen auf über- oder untergeordneten Entwicklungsstufen zu verstehen. martinus.dk It finds it difficult to understand the view of the universe of people on the steps in evolution above and below it. martinus.dk [...] und Freier Liebe. Aber als die 60er Jahre zu einer schwindenden Erinnerung wurden realisierte sie ihre Fehler ihrer Reise und hat es schwer ihrer Erfolge etwas Positives abzuringen. ubiquitytheatre.de [...] protest, politics and free love, but as the 60's become a distant memory, she realises the failures of her quest and struggles to see the positives of what she has achieved.
97
mean business v
es ernst meinen v Sie meint es ernst. She means business. Beispiele: Sie meint es ernst mit ihm.—She is serious about him.
98
stand there v (stood, stood)
dastehen Verb Beispiele: gut dastehen v —be sitting pretty v mit leeren Händen dastehen v—be left empty-handed v allein dastehen v—be out on a limb v [fig.]
99
specify sth. v pretend (sth.) v seltener: purport sth. v · preset sth. v · predefine sth. v · profess sth. v · let sth. on v · simulate v · affect v
vorgeben (etw.Akk ~) Verb 2) Trotz ihrer Enttäuschung gab sie vor, dass es ihr gut ging. Despite her disappointment, she pretended to be fine. Beispiele: ein Limit vorgeben v—give a limit v das Tempo vorgeben v—set the pace v
100
showing off n seltener: bravado n · boasting n · bragging n · cockalorum n · swank n · posing n (about)
Angeberei Substantiv, feminin Beispiele: Das ist alles nur Angeberei.—That is nothing but hot air.
101
_____ Angeberei
die, en
102
always adv (meistens verwendet) constantly adv seltener: at all times adv · all the time adv · invariably adv · consistently adv · steadily adv · permanently adv · unfailingly adv · 24/7 adv [ugs.] [Abk.]
stets Adverb 1) Mein Bruder trägt stets maßgeschneiderte Anzüge. My brother always wears bespoke suits. In unserem innovativen Unternehmen sind neue Ideen stets willkommen. In our innovative company, new ideas are always welcome. 2) Meine Eltern betonten stets die Wichtigkeit kritischen Denkens. My parents constantly stressed the importance of critical thinking. Beispiele: stets bemüht—always endeavouredBE stets einwandfrei adj—always proper adj · always perfect adj stets verfügbar adj—readily available adj © Linguee Wörterbuch, 2018
103
meticulous adj seltener: fussy adj · finicky adj meticulously adv
übergenau Adjektiv übergenau Adverb ``` © Linguee Wörterbuch, 2018 ▾ Externe Quellen (nicht geprüft) [...] ehrgeizig ist, die Handlungsinstrumente aber dennoch nicht übergenau vorschreibt und somit Rücksicht auf die Situation der jeweiligen Regionen nimmt eur-lex.europa.eu ``` [...] being adopted, which, though ambitious in scope, is not overly prescriptive in its tools, thereby taking account of the [...] eur-lex.europa.eu
104
bear v suffer v (suffered, suffered) endure v (endured, endured) put up with v
ertragen (jdn./etw.Akk ~) Verb 1) Ich kann den Lärm der bellenden Hunde draußen nicht ertragen. I cannot bear the noise of the barking dogs outside. 2) Ich ertrug viele Rückschläge, aber irgendwann fand ich den Weg zum Erfolg. I suffered many setbacks, but eventually I found the way to success. 3) Ich wollte mich tätowieren lassen, konnte aber den Schmerz nicht ertragen. I wanted to get a tattoo, but I could not endure the pain. 4) Babysitter müssen manchmal ungezogene Kinder ertragen. Babysitters sometimes have to put up with unruly children.
105
jn für einen Konkurrent _______
halten
106
hinkommen
Ein (nicht-französischer) Teilnehmer sagte: "Ich würde nie mit dem Auto nach Paris hineinfahren, wenn ich dort per Zug hinkommen kann. busrep.net One (non-French) delegate said, "I would never drive my car into Paris if I could get there by train. busrep.net [...] ihre eigene Heimat zurückkehren, keine neuen Gruppierungen hinkommen, weil eben gewisse Bevölkerungsgruppen das nicht wollen. europarl.europa.eu [...] of refugees to their homelands, and no new groups find entrance, because certain groups of citizens do not wish that to happen. europarl.europa.eu