KSB Schulaufgabe (Services und Informationsdienstleistungen, Regelwerke, AGB, Benutzungs/Gebührenordung, Organisation,) Flashcards
Welche allgemeinen Services gibt es in FAMI-Betrieben? (3 Punkte)
- Produktbezogene Services
- Kundenbezogene Dienstleistungen
- Zahlungsbezogene Dienstleistungen
Was sind Produktbezogene Services (1 Punkt)+ Beispiele (4 Punkte)?
- erleichtern Nutzung des eigenen Informationsangebots
z.B.
- Schrifttafeln zur Entzifferung alter Texte
- FAQ
- Datenbankbeschreibungen
- Tutorials
Was sind Kundenbezogene Dienstleistungen (1 Punkt) + Beispiele (4 Punkte)?
- machen die Nutzung der Angebote bequemer
z.B.
- Parkplätze
- Kopiermöglichkeiten
- Getränkespender
- Benutzerarbeitsplätze
Was sind Zahlungsbezogene Dienstleistungen (1 Punkt) + Beispiele (3Punkte)?
- erleichtern den Zahlungsvorgang
z.B.
- Kreditkartenzahlung
- EC-Kartenzahlung
- Geldwechselautomaten
Definition von Informationsdienstleistungen
- Prozesse und Produkte, die eingesetzt werden mit dem Ziel, den speziellen Informationsbedarf der Nutzer*innen zu decken.
Was sind Merkmale von Informationsdienstleistungen, die sie mit allen anderen Dienstleistungen gemeinsam haben? (2 Punkte)
- immateriell (nicht stofflich/körperlich)
- intangibel (nicht berührbar)
Was sind Merkmale von Informationsdienstleistungen, die sie von anderen DL unterscheiden? (4 Punkte)
- Weitergabe möglich
- transportfähig
- lagerfähig
- standardisierbar und individualisierbar
Welche Merkmale von Informationsdienstleistungen sind Besonderheiten von Information als Bestandteil? (5 Punkte)
- Information bleibt nach Weitergabe trotzdem beim Hersteller/Dienstleister
- kann in identischer Weise vielfach verkauft/angeboten werden
- nicht verderblich, kann unbegrenzt konsumiert werden
- Wert der Information kann unterschiedlich sein (im Laufe der Zeit abnehmen, wegen fehlender Aktualität)
- Qualität wird subjektiv vom Nutzer eingeschätzt; nicht objektivierbar
Welche Formen können bibliothekarische Dienstleistungen annehmen? (5 Punkte)
- Indirekte Informationsdienstleistung
- Direkte Informationsdienstleistung
- Aktive Informationsdienstleistung (Push-Service)
- Passive Informationsdienstleistung (Pull-Service)
- Funktionelle Informationsdienstleistung
Was sind indirekte Informationsdienstleistungen + Beispiele? (5 Punkte)
- alle internen Arbeiten, durch welche Voraussetzungen für einen funktionierenden Informationsdienst geschaffen werden
- z.B. Sammlung/Erschließung von Medien
- z.B. Öffentlichkeitsarbeit
- z.B. Mitarbeiterschulungen
- z.B. Onboarding
Was sind direkte Informationsdienstleistungen?
- alle Arbeiten in unmittelbarem Kontakt mit Nutzern
Was sind aktive Informationsdienstleistungen (Push-Services) + Beispiele? (4 Punkte)
- zur Verfügung stellen von Informationen aus eigener Initiative
- z.B. Auswahlverzeichnisse
- z.B. Handzettel
- z.B. Broschüren
Was sind passive Informationsdienstleistungen (Pull-Services) + Beispiel? (2 Punkte)
- Reaktion auf Anfrage von Nutzern
- z.B. Bearbeitung von persönlich, schriftlich oder telefonisch gestellten Anfragen
Was sind Funktionelle Informationsdienstleistungen + Beispiel? (2 Punkte)
- Erweiterung der aktiven und passiven Informationsdienstleistungen durch bedarfsgerechte Aufbereitung von Informationen
- z.B. Informationen werden selektiert, strukturiert, verdichtet, übersetzt, erläutert…
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit die AGB zum Bestandteil eines Vertrags werden? (2 Punkte)
- Das Unternehmen muss den Kunden bei schriftlichen oder online abgeschlossenen Verträgen ausdrücklich auf die AGB hinweisen
- Bei Geschäftsabschlüssen, die durch schlüssiges Verhalten zustande kommen, müssen die AGB so gut sichtbar ausgehängt werden, dass der Kunde sie lesen kann.
Wo wurde festgelegt, dass in den AGB keine unangemessenen nachteiligen Regelungen enthalten sein dürfen?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Welche Regelungen gelten bei den AGB? (2 Punkte)
- persönliche Absprachen zwischen den Vertragspartnern haben Vorrang vor den AGB
- Der Kunde darf durch die AGB nicht unangemessen benachteiligt werden.
Welche Themenbereiche sind in den AGB von Unternehmen in der Informationsbranche geregelt? Nenne 5 (insg. 16 Punkte)
- Geltungsbereich
- Auftragsverarbeitung
- Auskunftsrecht der betroffenen Personen
- Verschlüsselung
- Vertragsgegenstand/Vertragsschluss
- Vertragslaufzeit/Kündigung
- Nutzung
- Nutzungsrechte
- Informationspflichten
- Gewährleistung/Haftung
- Preise/Vergütung/Zahlungsbedingungen
- Datenschutz
- Widerrufsrecht für Verbraucher/Kündigung
- Berechtigtes Interesse für den Abruf von Bonitätsauskünften
- Bei internationalen Verträgen: welches Recht zur Anwendung kommt)
- Bei öffentlich-rechtlichen Bereichen ist teilweise die Hausordnung integriert
Welches Benutzungsverhältnis herrscht in den staatlichen Bibliotheken Bayerns?
öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis
Zwischen welchen Charakteren des Benutzungsverhältnisses können öffentliche Bibliotheken wählen? (2 Punkte)
- öffentlich-rechtlich
- privatrechtlich