Jugendmedienschutz Flashcards

1
Q

Was sind jugendgefährdende Medien?

A

Medien, die die Entwicklung von Minderjährigen (schwer) gefährden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind indizierte Medien? (2 Punkte)

A
  • gefährden die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen
  • gefährden die Erziehung zur einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer ist für die Bewertung jugendgefährdender Medien zuständig?

A

Prüfstelle für jugendgefährdende Medien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind schwer jugendgefährdende Medien? (4 Punkte)

A
  • unterliegen auch ohne Indizierung den gesetzlichen Verbreitungs- und Werbebeschränkungen des JuSchG
  • kriegsverherrlichende Trägermedien
  • Strafrechtlich relevante Trägermedien
  • Menschenwürde verletzende Inhalte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

An wen dürfen jugendgefährdende Medien ausgeliehen werden?

A

an Erwachsene, keinesfalls an Jugendliche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Konsequenzen folgen aus dem Jugendschutz für Bibliotheken? (3 Punkte)

A
  • Kennzeichnung der besagten Medien
  • keine Ausleihe an Personen unter 18 Jahren
  • keine öffentliche Präsentation in Bereichen, in denen sich Jugendliche aufhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind strafbare Medieninhalte? (4 Punkte)

A
  • Medieninhalte, die gegen geltende Gesetze verstoßen:
  • Verfassungsfeindliche Propaganda
  • Rassistische, nationalistische oder religiöse Volksverhetzung
    Leugnung oder Verharmlosung des Holocausts
  • Anleitung zu schweren Straftaten (Mord, Freiheitsberaubung etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

welche Medien fallen unter den Begriff jugendgefährdende Medien? (3 Punkte)

A
  • indizierte Medien
  • schwer jugendgefährdende Medien
  • strafbare Medieninhalte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind jugendbeeinträchtigende Medien?

A

Medien, die die Entwicklung von Minderjährigen (ab einem bestimmten Alter) negativ beeinträchtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird bei jugendbeeinträchtigen Medien unternommen, um zu gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche nur mit geeigneten Medien in Kontakt kommen?

A

Es werden Altersfreigaberegelungen getroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Altersfreigaberegelungen gibt es? (2 Punkte)

A
  • FSK
  • USK
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür steht FSK?

A

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht die FSK? (3 Punkte)

A
  • freiwillige Altersfreigabeprüfung von Filmen, Kurzfilmen, Kinofilmen, Musikvideos
  • Freigabe stellt eine Orientierung dar
  • “jüngste Jahrgänge” einer Altersgruppe sind Ausgangspunkt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wofür steht USK?

A

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was macht die USK? (2 Punkte)

A
  • verbindliche Alterskennzeichnung für Videospiele und Videospieltrailer
  • gilt nicht für reine Onlinespiele
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Kennzeichungen gibt es in FSK/USK? (6 Punkte)

A
  • Freigabe ohne Altersbeschränkung
  • ab 6
  • ab 12
  • ab 16
  • ab 18
  • nicht gekennzeichnete Medien / keine Jugendfreigabe
17
Q

Wer darf Medien ohne Altersbeschränkung ausleihen?

A

Ausleihe auch für Minderjährige möglich

18
Q

Wer darf Medien mit Altersbeschränkungen zwischen 6 und 18 Jahren ausleihen?

A

Ausleihe möglich, wenn die Altersgrenze erfüllt ist.

19
Q

Wer darf nichtgekennzeichnete Medien / Medien ohne Jugendfreigabe ausleihen?

A

keine Ausleihe an Minderjährige, nur Erwachsene ab 18 Jahre

20
Q

Was passiert, wenn ein Erziehungsberechtigter die Erlaubnis gibt, die Medien auszuleihen, obwohl sie nicht für Kinder und Jugendliche freigegeben ist? (2 Punkte)

A
  • eine Erlaubnis ändert nichts daran, dass die Medien nicht freigegeben werden können
  • eine Ausleihe auf den Ausweis des Volljährigen ist allerdings möglich
21
Q

Worauf beziehen sich die Altersfreigaben und welche Inhalte sind davon ausgenommen? (2 Punkte)

A
  • beziehen sich auf Unterhaltungsinhalte
  • Lehr- bzw. Infoprogramme benötigen keine Altersfreigabe
22
Q

Wo kann man sich informieren, wenn auf dem Medium die Altersfreigabe fehlt?

A
  • auf den Websites von FSK / USK
23
Q

Wer ist für Filme und Computerspiele ohne FSK Kennzeichnung zuständig?

A

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendschutz (BzKJ)

24
Q

Wofür gibt es keine analogen Regelungen für den Jugendmedienschutz? (4 Punkte)

A
  • Bücher
  • Zeitungen
  • Zeitschriften
  • Tonträger
25
Welche CD-ROMs dürfen in der Bibliothek gespielt werden? (2 Punkte)
- Nur ohne Altersbeschränkung bzw. ab 6 Jahren - alle Lehr- oder Infoprogramme
26
Welche Computerspiele dürfen in der Bibliothek gespielt werden?
Bibliothek muss kontrollieren, dass nicht gegen Altersfreigaberegelungen verstoßen wird.
27
Welche Themen sind im Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik Deutschland im Artikel 5 festgelegt? (3 Punkte)
- Meinungsfreiheit - Wissenschaftsfreiheit - Kunstfreiheit
28
Was steht dem Art. 5 aus dem GG vermeintlich entgegen und warum? (2 Punkte)
- Jugendmedienschutz - wegen vermeintlicher Zensur der Meinungs-, Wissenschafts- und Kunstfreiheit
29
Findet durch den Jugendmedienschutz wirklich eine Zensur statt?
Nein, da der Jugendmedienschutz ein abgestuftes Regelwerk ist