Krankheiten Flashcards
radix dentis
Zahnwurzel
ulcus duedeni
Geschwür des Zwölffingerdarms
angina pectoris
Brustenge
vitium cordis
Herzfehler
articulatio coxae
Hüftgelenk
commotio cerebri
Gehirnerschütterung
rigor mortis
Totenstarre
Fractura digiti
Fingerbruch
Fractura cruris
Unterschenkelbruch
Fractura tibiae
Schienbeinbruch
Fractura ulnae
Bruch der Elle
Fractura Radio
Bruch der Speiche
Fractura fibulae
Wadenbeinbruch
Fractura vertebrae
Wirbelbruch
cera lanae
Wollwachs
adeps lanae
Wollfett
pasta zinci
Zinkpaste
corona dentis
Zahnkrone
nomen medici
der Name des Arztes
Ulcus cruris
Unterschenkelgeschwür
Ulcus ventriculi
Magengeschwür
Basis cranii
Schädelbasis
caput humeri
Kopf des Oberarmknochens
Fractura capitis femoris
Bruch des Oberschenkelkopfes
Karditis
Herzentzündung
Nephrose
degenerative Nierenerkrankung
Arthralgie
Gelenkschmerzen
Rhinitis
Nasenentzündung
Laryngektomie
operative Entfernung des Kehlkopfes
Splenitis
Milzentzündung
Myopathie
Muskelerkrankung
Dermatose
degenerative Hauterkrankung
Antipyretikum
fiebersenkendes Mittel
Spondylitis
Wirbelentzündung
Gastralgie
Magenschmerzen
Kardiotomie
operative Herzöffnung
Hepatektomie
operative Leberentfernung
Gastroenteropathie
Magen-Darm-Erkrankung
Othalamoskopie
Augenspiegelung
Myokarditis
Herzmuskelentzündung
Spondylarthritis
Wirbelgelenkentzündung
Gonarthrose
degenerative Kniegelenkserkrankung
Coxalgie
Hüftschmerzen
Coxarthrose
degenerative Hüftgelenkserkrankung
Appendicitis
Blinddarmentzündung
Konjunktivitis
Bindehautentzündung
Bursitis
Schleimbeutelentzündung
Splenektomie
operative Entfernung der Milz
Toraktomie
operative Öffnung des Brustkorbs
Dermatitis
Hautentzündung
Cheiralgie
Handschmerzen
Chandrositis
Knorpelentzündung
Entertomie
operative Öffnung des Darms
Gastroskopie
Magenspiegelung
Podalgie
Fußschmerzen
Osteonekrose
Absterben von Knochengewebe
Hyperazidität
Übersäuerung (des Magensaftes)
Azidämie
das Blut wird „sauer“
Polyoarthrosis
glechzeitige degenerative Erkrankung mehrerer Gelenke
Polyzytämie
erhebliche Vermehrung der Erythrozyten im Blut
Melasma ( Nigrities cutis )
Schwarzfärbung der Haut
Erythropoiese
Bildung der roten Blutkörperchen
Xerophthalmie
Trockenheit des/am Auge
homogen
gleichartig, von durchgehend gleicher Struktur
Hyperglycämie
zu viel Blutzucker
Hyperplasie
krankhafte Vergrößerung
Xanthodermie
Gelbfärbung der Haut
Xerorhinie
Trockenheit der Nase
Tachykardie
Erhöhter Herzschlag
Splenomegalie
krankhafte Vergrößerung der Milz
Pseudomykose
scheinbare Pilzinfektion
Xerodermie
Trockenheit der Haut
Myalgie
Muskelschmerzen
Otomykose
Pilzinfektion am Ohr
Glukoneogenese
Neubildung von Zucker
Rhinoskopie
Nasenspiegelung
Antihypertensivum
Mittel gegen Bluthochdruck
Antihypertonikum
Blutdrucksenkendes Mittel
Antihypotonikum
Mittel gegen niedrigen Blutdruck
Antimykotikum
Mittel gegen Pilzinfektion
Dermatologie
Hautheilkunde
Anämie
Blutarmut
Hypoxämie
herabgesetzter Sauerstoffgehalt im Blut
Hypovolämie
verminderte Blutmenge
Myatonie
verringerter bis fehlender Muskeltonus
Hypoglykämie
sinken des Blutzuckerspiegels
Hyperglykämie
erhöhter Blutzuckerspiegel
Hyperkalzuri
erhöhte Kalziumausscheidung im Harn
Hyperurikämie
zu hoher Harnsäuregehalt im Blut
Amyothrophie/ Myatrophie
Verminderung der Muskelmasse
Urikostatika
Medikamente, die die Bildung von Harnsäure im Organismus hemmen