Kolposkopische Befunde Flashcards

1
Q

Kolposkopie

A

Major Change:

Grobes Mosaik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kolposkopie

A

Unspezifischer Befund:

Leukoplakie

(Histo: CIN III)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kolposkopie

A

Major Change:

Rigid Sign

Das „Ridge Sign“ bezeichnet eine stark opake, bergrückenartige Läsion („white nose“), welche sich zungenförmig über das Zylinderepithel schiebt. Ähnliche verdickte und stark essigweisse Plattenepithelinseln ausserhalb der Tansformationszone werden nicht als „Ridge Sign“ bezeichnet. Es befindet sich üblicherweise Zervikalkanal nah.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kolposkopie

A

unspezifische Befunde:

Lekoplake

Unter Leukoplakie versteht man lediglich eine Verhornung des Plattenepithels!

Eine Leukoplakie ist per se keine Präkanzerose, sondern lediglich in 25% mit einer solchen vergesellschaftet!

Eine Leukoplakie, welche nicht abwischbar (feine versus grobe) ist, sollte immer jedoch bioptisch abgeklärt werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kolposkopie

A

Verdacht auf Invasion bei:

  • auf Kontakt blutende Gefässe

Major changes:

  • rigid sign
  • stark essig-positiv
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zeichen mit Verdacht auf Invasion

(7)

A
  • atypische Gefässe
  • auf Berührung blutende Gefässe
  • unregelmässige Oberfläche
  • exophytische Läsion
  • Nekrose
  • Ulcus
  • Tumor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kolposkopie

A

Major Change:

Inner Border Sign

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kolposkopie

A

Metaplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kolposkopie

A

Ektopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kolposkopie

A

Minor change

Histologie: CIN 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kolposkopie

A

Punktierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kolposkopie

A

Deziduose in der Schwangerschaft

Man erkennt stark vergrößerte Ovula Nabothii. Dieser Effekt ist durch die Decidualisierung des zervikalen Drüsenepithels zu erklären.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kolposkopie

A

Minor change:

zartes (semitransparentes) essigweisses Epithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kolposkopie

A

Minor change:

Unter abstreifbarer Keratose zeigt sich:

feine Punktierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kolposkopie

A

Major changes:

  • intensiv essigweisses Epithel
  • scharfe Begrenzung
  • (rasche Essig-Reaktion)

(Histologie CIN III)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kolposkopie

A

Unspezifische Veränderung:

Leukoplakie

(Histologisch abnorm-akanthotisches Epithel)

17
Q

Kolposkopie

A

Minor change:

feine Punktierung um 6 Uhr

18
Q

Kolposkopie

A

Major change:

grobe Punktierung

19
Q

Kolposkopie

A

Major change:

  • Prominente Drüsenausführungsgänge
  • grobes Mosaik
  • grobe Punktierung

(Histologie: CIN III)

20
Q

Kolposkopie Gefässe

A

Regelmässige verzweigte Gefässe in einem durch seine rotgelbe Farbe hervortretenden kolposkopisch atypischen Bezirk. Vor Anwendung der Essigsäureprobe.

21
Q

Kolposkopie Gefässe

A

Nach Applikation der Essigsäure tritt die Gefässzeichnung in ihrer Deutlichkeit stark zurück. Es erscheint ein scharf abgegrenzter Bezirk mit feinem Mosaik und deutlichem Farbumschlag.

Histologie: abnorm-akanthotisches Epithel.

22
Q

Kolposkopie

A

Minor change:

zartes Mosaik

23
Q

Kolposkopie

A

Major change:

feines bis grobes Mosaik

Histologie: LSIL / CIN1

24
Q

Kolposkopie

A

links:

regelmässige Gefässe in einem durch seine rotgelbe Farbe hervortretenden kolposkopisch atypischen Bezirk. Vor Anwendung von Essigsäure.

rechts: Minor change

feine Essig-Reaktion, feines Mosaik. Beachte: Gefässzeichnung tritt durch Essigwirkung zurück.

Histologie: abnorm-akanthotisches Epithel

25
Kolposkopie
_Minor change:_ feine Essig-Reaktion feines Mosaik
26
Kolposkopie
_links (ohne Essigsäure):_ unspezifische Veränderung _rechts: Minor change (mit Essigsäure):_ zarte Essig-Reaktion feines Mosaik
27
Kolposkopie
_Major change:_ intensive Essigreaktion teilweise grobes Mosaik (Histolgie CIN 1)
28
Kolposkopie
_Major change:_ Grobes, irreguläres Mosaik an der vorderen Muttermundslippe (Histologie: CIN II (H-SIL)). An der hinteren Muttermundslippe normale Transformationszone mit ausgeprägter Gefässzeichnung.
29
Kolposkopie
_Major change:_ Grobes Mosaik außerhalb der Transformationszone inmitten des originären Plattenepithels. Histologie: CIN II (H-SIL).
30
Kolposkopie
_Major change:_ grobes Mosaik (Histologie: CIN III)
31
Kolposkopie
_Major change:_ grobes Mosaik, teils grobe Punktierung ausserhalb Transformationszone (Histologie: CIN III)
32
Kolposkopie
_Major change:_ grobes Mosaik, grobe Punktierung an der vorderen Muttermundslippe (Histologie: CIN III)
33
Kolposkopie
_Major change:_ Atypische Transformationszone nach Applikation Essigsäure = (intensive Essigreaktion) essigweißes Epithel mit einzelnen Drüsenausführungsgängen (Histologie: Carcinoma in situ, CIN III (H-SIL))
34
Kolposkopie
_links: Minor change_ atypische Transformationszone mit zarter Essigreaktion (Histologie: CIN 1) _rechts: Iod-Probe_ iod-negativer Bereich unspezifisch, jedoch Hinweis auf HPV-Infektion