Klassisches Projektmanagement Flashcards

1
Q

Definiere den Begriff Projekt nach Norm!

A
  • DIN 69901
    • Sonderaufgabe
    • geforderte Qualität in einer bestimmten Zeit mit vorgegebenen Mitteln
  • Hans Litke
    • definierbaren Anfang und definierbares Ende
    • Einsatz von mehreren Produktionsfaktoren
    • einzelne Teilvorgänge die voneinander abhängig sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter einem Meilenstein?

A
  • überprüfbares Zwischenergebnis
  • definiertes termingebundenes Sachergebnis
  • Schlüsselereignis für Planung und Überwachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sagt das magische Dreieck aus?

A
  • Grundparameter:
    • Termine
    • Kosten
    • Anforderungen (Qualität)
  • stehen in einer gegenseitigen Wechselwirkung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter dem Wasserfallmodell?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches Ziel möchte man mit dem Risikomanagement erreichen?

A
  • frühzeitig mögliche Probleme identifizieren
  • geeignete Gegenmaßnahmen einleiten/identifizieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie können Risiken identifiziert werden?

A
  • Checklisten für Riskoquellen
    • verwendete Technik
    • Beziehung zum Kunden
    • Verfügbarkeit von Mitarbeitern und Ressourcen
  • Ziel: vollständige Liste der Projektrisiken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter Risiko im Projektmanagement?

A
  • Risiko = Problem:
    • noch nicht eingetreten
    • tatsächliches Eintreten kann nicht vorhergesagt werden
    • gefährdet wichtige Projektziele oder Projektergebnisse
  • Risikomanagement:
    • umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

In welcher Projektphase werden Meilenstein-Termine ermittelt?

A

Meilenstein Termine (Fertigstellungstermin) gehören zu der Planungsphase eines Projektes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie Eigenschaften des Spiralmodells?

A
  • definiert 4 Schritte
  • schließt anderes Prozessmodell ein (3. Phase)
  • oberstes Ziel: Risikominimierung
    • ​frühzeitiges Feststellen von Fehlern
  • echtes iteratives Modell
  • relativ hoher Managementaufwand
    • eher für große Projekte geeignet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter dem Grundbegriff Projekt?

A
  • Abgrenzbares Einzelvorhaben mit Anfang, Ende und Ziel
  • Neuartig
  • Risikoreich (technisch, wirtschaftlich, terminlich)
  • komplex (d.h. viele Beteiligte unterschiedlicher Disziplinen, Wechselbeziehung nicht standarisierbar)
  • Ein Projekt ist immer eine Sonderaufgabe und nicht mit dem Tagesgeschäft (Routinearbeiten) zu verwechseln!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Eigenschaften sollte ein Projektziel haben?

A
  • liegt in der Zukunft
  • soll real sein
  • Erreichen ist Wünschenswert
  • wird bewusst gewählt
  • kann nur durch Handlungen erreicht werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter schweren Prozessen?

A
  • starr und zentral kontrolliert
  • viele Aktivitäten und Artefakte werden in einer bürokratischen Atmosphäre durchgeführt bzw. erzeugt,
  • viele Dokumente
  • komplizierte, langfristige Planung
  • stärker am Prozess als an den Menschen orientiert
    • d.h. Personen werden als austauschbare Teile in einem mechanischen Vorgehen betrachtet
    • nicht adaptiv
    • vorhersagbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Inhalte der Projektzielbeschreibung?

A
  • konkrete Ziele (abgeleitet aus Vision -> Wünsche)
  • Nutzen (Idee)
  • Voraussetzung für Spezifikation
  • Einschätzung der Grundparameter
  • Ecktermine
  • Budget (Kosten, Einsatzmittel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Vorbedingungen müssen bei einem Projekt erfüllt sein?

A
  • Es existiert ein Auftraggeber.
  • Es gibt eine Zielformulierung.
  • Es gibt eine Projektgruppe.
  • Es gibt einen Projektleiter.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie muss eine Risikobewertung aussehen?

A
  • für jedes Risiko muss Riskowert berechnet werden:
    • Risikowertberechnung: p*K
      • Eintrittswahrscheinlichkeit: p
      • die im Schadensfall entstehenden Kosten: K
      • Abschätzung schwierig –>lernen, anwenden, üben
  • Risikowert soll in einem Diagramm eingetragen werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die verschiedenen Phasen beim Spiralmodell?

A
  1. Zielbestimmung
    • Alternativen bestimmen
  2. Bewertung
    • Risiken, Alternativen bewerten
  3. Umsetzung
    • Implementierung
    • Test
  4. Review
  • Ist-Aufnahme
  • Ist-Sollanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Prozessmodelle bezeichnet man als schwere Prozesse?

A
  • Auf dem Wasserfall beruhende Prozessmodelle:
    • Wasserfallmodell
    • V-Modell
  • RUP
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was wird mit Präventionsmaßnahmen erreicht?

A
  • Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos senken
  • möglich eintreten Schaden reduzieren
19
Q

Was sind Notfallmaßnahmen?

A
  • Maßnahmen gegen eine unvorhergesehene Situation
  • werden sofort ergriffen
  • sollen (im Schadensfall) den Schaden begrenzen
  • können auch geplant werden (“Notfallplan in der Schublade”)
20
Q

Aus welchen Phasen besteht ein Projekt?

A
  • Start:
    • Projektziele und -inhalte
  • Planung:
    • Arbeitspakete, Termine, Kosten
  • Kontrolle:
    • ​Steuerung und Anpassung
  • Abschluss:
    • ​Auswertung
21
Q

Beschreibe die Zielhierarchie!

A
22
Q

Was versteht man unter dem kritischen Pfad?

A
  • muss eingehalten werden, da sich sonst das Projekt verzögert oder abgebrochen wird
  • Folge der Vorgänge in einem Projekt, die die Mindestprojektdauer bestimmen
  • längster Weg innerhalb aller möglichen Folgen eines Projekts
23
Q

Beschreibe den Begriff Anforderung!

A
  • Bedürfnisse von Benutzern an ein System
  • Eigenschaften die durch Rahmenbedingungen definiert sind
24
Q

Welche 3 Anforderungsarten gibt es?

A
  • Funktionale Anforderung:
    • definiert:
      • bereitzustellende Funktion
      • bereitzustellenden Service
  • Qualitätsanforderungen:
    • qualitative Eigenschaft des:
      • gesamten Systems
      • einer Systemkomponente
      • einer Funktion
  • Rahmenbedingungen:
    • organisatorische oder technologische Anforderung
    • schränkt Art und Weise ein, wie ein Produkt entwickelt wird
25
Q

Was versteht man unter Anforderungsanalyse und -management?

A
  • Anforderungen an ein System wird analysiert und festgehalten
  • eigenständige Phase in einem Projekt
  • im Projekt:
  1. kann eigenständige Phase sein
  2. schrittweise aufeinander aufbauend parallel zu weiteren Phasen
26
Q

Was ist ein Stakeholder?

A
  • Person oder Organisation, die ein potentielles Interesse oder Anforderungen an das zukünftige System hat
27
Q

Was ist ein System?

A
  • eine Menge von Elementen die in einem Zusammenhang stehen
  • wirken gemeinsam an einer Aufgabe
  • beeinflussen sich gegenseitig
28
Q

Was ist ein Projektstrukturplan (Work Breakdown Sturcture)und wozu dient dieser?

A
  • Projektstrukturplan
  • Zerlegung des Projektes in besser organisierbare Pakete
  • hierarchisch angeordnet und erforderlich um Projektziele zu erreichen
  • organisiert den gesamten Aufgabenbereich
29
Q

Was verstehst du unter Scope?

A
  • Aufgabenbereich eine Projektes
30
Q

Was versteht man unter agiler Softwareentwicklung?

A
  • geringer bürokratischer Aufwand –> effizienter
  • wenige Regeln
  • iteratives Vorgehen
  • starke Berücksichtigung menschlicher Aspekte
  • möglichst früh ausführbare Software
    • Ergebnis kann Kunden in regelmäßigen Abständen vorgelegt werden –> flexibles Eingehen auf Kundenwünsche
31
Q

Was ist das Ziel agiler Softwareentwicklung?

A
  • Softwareentwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen
  • klassische Vorgehensmodelle ermöglichen dies nicht
  • mehr Konzentration auf:
    • zu erreichenden Ziele
    • technische und soziale Probleme
  • Gegenbewegung zu schweren und bürokratischen Softwareentwicklungsprozessen (RUP, V-Modell)
32
Q

Nenne 4 Bestandteile agiler Softwarentwicklung? (Stellen Sie agile Prozesse gegenüber)

A
  1. Menschen und Interaktionen
    • wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
  2. Funktionierende Software
    • wichtiger als umfassende Dokumentation
  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden
    • wichtiger als ursprünglich formulierte Leistungsbeschreibung
  4. Eingehen auf Veränderungen
    • wichtiger als Festhalten an einem Plan
33
Q

Was sind agile Prinzipien/Leitsätze?

A
  • Zufriedenstellung des Kunden durch frühe Auslieferung der Software
  • nutzen der Möglichkeit schneller Veränderungen einzubringen
    • Ziel: Wettbewerbsvorteil des Kunden
  • Lieferung von funktionierender Software in regelmäßigen kurzen Abständen
  • Selbstorganisation des Teams bei Planung & Umsetzung
34
Q

Nennen Sie fiehr agile Methoden?

A
  • eine an Agilität ausgerichtete Methode zur Softwareentwicklung
    • Paarprogrammierung (XP)
    • ständige Refaktorierungen
    • Story-Cards (User Stories )
    • Testgetriebende Entwicklung (Test werden vor zu testenden Komponenten erstellt)
35
Q

Nennen Sie 4 agile Prozesse! Beschreiben Sie diese kurz!

A
  • Crystal
    • Sammlung bewährter Methoden
    • Kategorisiert nach Farben
  • Extreme Programming (XP)
    • Sammlung bewährter Methoden
      • Refactoring
      • Pair Programming
      • Planning Poker
      • Test Driven Development
  • Kanban
    • Prozess durchläuft Stationen
    • jede Station hat definierten Load
    • Pull-Prinzip
  • Scrum
    • sich wiederholende Sprints in fester TimeBox
    • Umsetzung Sprint-Backlog innerhalb eines Sprints
36
Q

Was sind Bestandteile einer User-Story?

A
  • in Alltagssprache formulierte Anforderung
  • Beispiel:
    • als [rolle] möchte ich [ziel], um [nutzen]
37
Q

Welche Message möchte uns der Autor des Werkes “The Mythical Man-Month “ übermitteln?

A
  • es geht um die Bewältigung großer Projekte
  • wesentlichen Schwierigkeiten liegen beim Menschen (nicht Technik)
  • bei Projektverzug: Einsatz von mehr Personal
    • Problem: mehr Mensch –> größere Verzögerung
      • Beispiel: wenn 1 Person für Tätigkeit 5 Monate benötigt, heißt dies nicht das 5 Personen nur einen Monat benötigen
      • Austauschbarkeit von Personen nur möglich wenn sich Tätigkeiten unabhängig sind und parallel laufen können
    • Problem: Kommunikation
      • ​je mehr Personen an einer Aufgabe arbeiten, desto mehr muss kommuniziert werden
      • n(n − 1) / 2 n = Anzahl der Personen
38
Q

Was verstehst du unter dem Grundbegriff “Management”?

A
  • leiten, zustande bringen
  • eindeutig identifizierbarer Prozess
39
Q

Welche Phasen beinhaltet des Management?

A
  • Planung
  • Organisation
  • Durchführung
  • Kontrolle
40
Q

Definiere den Begriff Projektmanagement!

A
  • Leitungs- und Führungskonzept für Projekte
    • hilft Aufgaben zu definieren
    • stellt Methoden zur Verfügung
  • definiert:
    • Entwicklungsprozess
    • notwendige Aufgaben
41
Q

Nenne Eigenschaften der Zielformulierung?

A
  • lösungsneutral
  • Ziel muss messbar sein
  • Betrachtung der erwünschten Wirkungen + unerwünschte Wirkungen
  • muss erreichbar sein
  • Systemziele müssen gewünschte Eigenschaften des Projektergebnisses beinhalten
42
Q

Was verstehst du unter Vorgehenszielen?

A
  • sind die Forderungen und Randbedingungen während der Durchführung
  • Beispiele:
    • Meilensteine
    • Kosten
    • personelle & sachliche Ressourcen
    • Auflagen
43
Q

Nenne 6 Mythical Man-Month Ideen!

A

Mehr Mitarbeiter am Ende eines Software Projektes verlängern dieses

  1. No silver bullet:
    • es existiert keine Silberkugel um Anforderungskomplexität zu senken
    • Anforderungen steigen schneller als Lösung zu den Anforderungen
    • Unterscheidung:
      • unbeabsichtigte Komplexität
        • Designfehler
        • Programmierfehler
      • wesentliche Komplexität
        • tatsächliche Anforderungen der Software
        • Websites sollen nicht nur am Computer angezeigt werden
        • Mobile Geräte
  2. The second-system effekt:
    • zweites System wird unnötig komplex
    • da man Dinge verbessern will, die man beim ersten System nicht geschafft hat etc.
  3. Tendency towards irreducible number of errors:
    • es gibt kein System was ohne Fehler läuft
    • lohnt sich das den Fehler zu fixen, oder kann ich damit Leben
    • Fehler-Fixen können neue Fehler hervorrufen
  4. Progress tracking
  • Projekt verschiebt sich nur, weil kleine Teile sich sammeln
  • Kleinvieh macht auch Mist​
  1. Communication:
  • Mitarbeiter sollten so vie möglich kommunizieren und in Kontakt stehen
  • Telefon, Mail, Meetings
  1. Code freeze and system versioning:
  • System muss an bestimmten Punkt eingefroren werden
  • genau dann wenn die Software den Anforderungen des Users zu genüge tragen