Kiefer Flashcards

1
Q

Bei einer Lateralflexion des Kopfes nach links entsteht welche Rotation zwischen C2 und C3?

A

Linksrotation durch homolaterale Kopplung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wodurch entsteht die Zwangsrotation?

A

Bei der Lateralflexion des Occiput z.B. nach links, gleitet jenes nach rechts, also entgegengesetzt. In diesem Fall spannt das rechte Lig.alaria an und hemmt die Bewegung. Der Dens dreht im Verhältnis zum Occiput nach links, dadurch wird das Band entlastet und das Bewegungsausmaß der Lateralflexion wird größer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die vier Sicherheitstest für die HWS.

A

Lig.alaria
Dens Stand
A.vertebralistest
Sharp Pursor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Flexion im Bewegungssegment C3: wohin gleitet der obere Wirbel?

A

Nach Ventral kranial (konkaves gleiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Flexion im Bewegungssegment C2: wohin gleitet der obere Wirbel?

A

Nach diesmal (konvexes gleiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Wirbel formen das Segment C2?

A

C1 und C2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Wirbel formen das Segment C7?

A

C6 und C7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches Band fixiert den Dens am Atlasbogen?

A

Lig.transversum atlantis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wodurch wird die große Rotationsbewegung zwischen C1 und C2 trotz der starken Spannung der Ligg.alaria möglich?

A

Durch den Screw down: Ein Absinken des Wirbels C1 auf C2, wodurch sich die Ligg.alaria entspannen und eine weitere Rotation möglich wird (45grad).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Kennmuskeln von C1

A

M.rectus capitis major et minor

M.obliquus capitis superior et inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die Kennmuskeln von C4

A

M.Trapezius

Diaphragma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die Kennmuskeln von C5

A

M.deltoideus
M.supraspinatus
M.infraspinatus
M.biceps brachii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Kennmuskeln von C6

A

M.biceps brachii
M.brachioradialis
Handgelenksextensoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Kennmuskeln von C7

A

M.triceps brachii

Handgelenksflexoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne die Kennmuskeln von C8

A

M.extensor pollicis Logis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aus welchem Segment wird die Haut des Dig I innerviert?

A

C6

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aus welchem Segment wird die Haut des Dig. III innerviert?

A

C7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Aus welchem Segment wird die Haut des Dig.V innerviert?

A

C8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wo liegt das Dermatom C4?

A

Es liegt zwischen Nacken und Schulter, im Bereich des M.trapezius und des M.deltoideus mit Clavicula.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Durch welche Strukturen wird die vordere Scalenuslücke begrenzt?

A

M.scalenus anterior
M.sternocleidomastoideus
Clavicula

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Durch welche Strukturen wird die hintere Scalenuslücke begrenzt?

A

M.scalenus anterior und medius

1.Rippe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was läuft durch die vordere Scalenuslücke?

A

M.omohyoideus
V.subclavia
N.phrenicus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was läuft durch die hintere Scalenuslücke?

A

Plexus brachialis

A.subclavia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welcher Reflex ist bei einer Wurzelpathologie C7 abgeschwächt?

A

Tricepssehnenreflex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie heißt der Ramus dorsalis von C2?
N.occipitalis major
26
Wohin gleitet C1 bei einer Lateralflexion zwischen C0 und C1?
Gleich der Lateralflexion: geht die Latflex nach links, gleitet er nach links und andersrum
27
Wo findet die Zwangsrotation statt?
Zwischen C1 und C2, im Segment C2
28
Bei einer Lateralflexion des Kopfes nach rechts entsteht welche Rotation zwischen C1 und C2?
Rotation nach links
29
Wann muss man den Test für das Lig.transversum atlantis als positiv bewerten?
- wenn bei der Inklination (Phase 1) Parästhesien ausgelöst werden - wenn bei dem Schub des Dens (Phase 2) nach ventral die Parästhesien sich auflösen - wenn in Phase 2 eine Ventralbewegung des Dens stattfindet, bzw. ein mögliches Klickgeräusch entsteht - wenn der Test nicht durchführbar ist
30
Wohin zeigt die Facies articularis superior von C3?
Kranial dorsal lateral
31
Wohin zeigt die Facies articularis inferior von C7?
Kaudal ventral medial
32
Bewegungsausmaß: Flex - Ext - Rot - Latflex C0-C1 C1-C2
C0-C1: 10-15 / 10-15 / 0-2 / 3-5 C1-C2: 10-15 / 10-15 / 45 / 0
33
Wann muss man den Test für den Densstand als positiv bewerten?
- wenn Bewegung spürbar ist | - wenn der Test nicht durchführbar ist
34
Ein Pat hat rezidivierende Blockierungen der Kopfgelenke, nenne 4 mgl. Gründe
``` Anhaltende ISG Blockaden Vegetative Aufregung Z.n. Schleudertrauma Störung der Okkulomotorik Störung der cervikalen Kinästhesie Kieferprobleme: Störung im TMG ```
35
Welche Muskelgruppe dynamisiert die Gelenkkapsel des Facettengelenks?
Mm.multifidii | Mm.rotatores breves
36
Welche Muskeln dynamisieren den Discus articularis mandibulae?
M.masseter | M.pterygoideus lateralis
37
Wo findet der Screw down statt?
Im Segment C2
38
In Höhe welches WS Segments findet man die meisten Einklemmungen der A.vertebralis?
Segment C2
39
Bei welcher Symptomatik muss man den Test der A.vertebralis als positiv bewerten?
``` Kopfschmerzen Schwindel Nystagmus Sprechstörungen Parästhesien Übelkeit Schluckstörungen Vegetative Reaktionen: Mundblässe, erhöhte Sudomotorik ```
40
Welche Fazilitationsmöglichkeiten hat man zur Mobilisierung der HWS?
Angulär und translatorisch
41
Wo liegt das Ganglion stellatum?
Auf dem Caput costae der 1.Rippen hinter der Pleurakuppel zwischen der A.carotis communis und A.vertebralis
42
HWS Befund: - Extension schmerzhaft und eingeschränkt - Rechtsrotation eingeschränkt und schmerzhaft - Rechtslateralflexion eingeschränkt und schmerzhaft - Schwäche der isometrischen Flexion des Ellenbogens - Schwäche der isometrischen Dorsalextension des Handgelenks Verdachtsdiagnose?
Wurzelpathologie C6
43
Bei einem Patient ist die Rechtsrotation und die Linkslateralflexion der HWS eingeschränkt. In welchem Teil der HWS wird vermutlich das Problem liegen?
Obere HWS da gegensinnige Kopplung
44
HWS Befund: - Flexion eingeschränkt und schmerzhaft - Extension eingeschränkt und schmerzhaft - Rotation links mehr rechts eingeschränkt und schmerzhaft - Latflex rechts mehr links eingeschränkt und schmerzhaft - isometrische Rotationen sind schmerzhaft - passiv: Segmente C1, C2, C5, C6 sind hypomobil Erstelle einen Behandlungsplan
- zur Absicherung Sicherheitstest - da kein lokales Problem zunächst vegetativ dämpfen - Muskulatur detonisieren - segmentale Mobilisation - Koordinatives Training für die (kurze) Nackenmuskulatur
45
Beschreibe in groben Zügen den Aufbau eines HWS Befundes
- Anamnese -> A.vertebralis Test - Inspektion - Basisbefund -> A.vertebralis Test A) obere HWS: Stabilitätstests, anschließend untersuchen: Bewegung fühlen - segmental entlastet - segmental belastet B) Neurologie C) untere HWS: Konvergenz/Divergenz be- oder entlastet, segmental be- oder entlastet
46
Wieso kann eine Blockierung der 2.Rippe eine Bewegungseinschränkung der HWS verursachen. Nenne 2 Gründe.
- Verbindung zum vegetativen Nervensystemüber den sympathischen Grenzstrang - fasziale und muskuläre Verbindung zwischen BWS und HWS
47
Durch welche Muskeln wird das Kiefergelenk geschlossen?
M.masseter M.temporalis M.pterygoideus medialis
48
Durch welche Muskeln wird das Kiefergelenk geöffnet?
M.pterygoideus lateralis pars superior et inferior | Suprahyoidale Muskulatur: M.stylohyoideus, M.mylohyoideus, M.digastricus, M.geniohyoideus
49
Welche Muskeln bewegen den Discus?
M.masseter (nach lateral) | M.pterygoideus lateralis (nach ventral)
50
Über welchen Muskel kann das Kiefergelenk das Schultergelenk beeinflussen?
M.omohyoideus
51
Welche Strukturen bewegen den Discus mandibulae nach ventral?
M.pterygoideus lateralis pars superior et inferior
52
Welche Strukturen bewegen den Discus mandibularis nach dorsal?
Durch die elastische Zone passiv
53
Was ist Bruxismus und welche klinische Konsequenz hat dieser?
Eine Bewegungsstörung des Kausystems der mit Knirschen und Pressen der Schneide- und Mahlzähne einhergeht Folge: arthrogene und muskuläre Dysfunktionen, aktive Triggerpunkte, Abrasio
54
Wie lautet das Kapselmuster des TMG?
Bonnett'sche Schonhaltung | -> keine vollständige Mundöffnung und kein kraftvoller Mundschluss ist mehr möglich
55
Was passiert wenn der Discus nicht richtig nach ventral gezogen werden kann?
Mundöffnung ist eingeschränkt, evtl mit Deflexion und Öffnungsknacken
56
Welche Abweichung in cm gilt beim Joint-Position-Sense-Error noch als Normalbefund?
Wenn die Abweichung aus allen drei Testbewegungen weniger als 7cm beträgt.
57
Nenne 3 klinische Zeichen, die bei einer cervicalen Myelopathie auftreten können.
- zunehmende Ungeschicklichkeit der Hände, Schweregefühl der Hände - nicht ans Myotom gebundene Schwäche / Atrophie der Handmuskulatur - nicht ans Myotom gebundene Schwäche der gesamten OEX - nicht ans Dermatom gebundene Sensibilitätsausfälle / Parästhesien der gesamten OEX - Lhermitte‘s Sign positiv: elektroschockartige Schmerzen entlang der WS und Beine bei Nackenflexion
58
Wie stellt sich die Flüssigkeit im T2 Kontrast dar?
Hell
59
Nenne 2 Vorteile des MRT gegenüber dem CT und Röntgen.
- gute Weichteildarstellung, Weichteilkontrast - gute Auflösung - keine Strahlenbelastung - multiplanare Darstellung - Knochenmarksbeurteilung
60
Was ist das grundlegende Prinzip einer Szintigraphie?
Injektion eines schnellabbaubaren radioaktivem Material, dass anschließend vom Körper aufgenommen und transportiert wird. Es reichert sich in Gelenken und Gefäßen an und kann mit einer Gammakamera wahrgenommen und auf einem Computer dargestellt werden.
61
Warum sind genaue Messungen im Röntgenbild so schwierig?
- Mehrere Ebenen notwendig, da keine genaue Lagerbestimmung bei Vorliegen von nur einer Ebene möglich ist. - Vergrösserungseffekt erschwert genaue Messungen.
62
Nenne die Zeichen von Arthrose im Röntgenbild.
- subchondrale Sklerosierung - Osteophyten - Verschmälerung des Gelenkspalts - Zysten
63
Was sind die Vorteile eines Bildwandlers?
- transportabel - dynamische Untersuchung - Sofortbild
64
Nenne 3 absolute Kontraindikationen für die manuelle Mobilisation
- Instabilität der WS - aktivierte Spondylarthrose - Spondylolisthese - Fraktur - Z.n. Schleudertrauma - A.vertebralis Test positiv - akuter NPP HWS
65
Wie heißen die Standardebenen im MRT?
Sagital Transversal Coronar
66
Welche Teile des Bewegungsapparates können gut sonographisch dargestellt werden?
- Gelenke - Weichteile: Bänder, Sehnen, Muskel - Flüssigkeitsansammlungen
67
Welche Strukturen werden im Röntgenbild gut dargestellt?
- Knochen - Metall - Verkalkungen - Luft
68
Was ist beim Röntgen erforderlich um eine relativ genaue Lagebestimmung einer Struktur vorzunehmen?
Aufnahme in 2 Ebenen
69
Was sind absolute Kontraindikationen für die Kernspintomographie?
- eisenhaltige Schminke, Tattos - Cochleaimplantat - Herzschrittmacher - mechanische Herzklappe - Insulinpumpe - Metallimplantate/-Fremdkörper
70
Was sind relative Kontraindikationen für die Kernspintomographie?
- Schwangerschaft - Klaustrophobie - bekannte Unverträglichkeit gegen Kontrastmittel
71
Warum sind erkennbare Wassereinlagerungen im CT so von Bedeutung?
Sie deuten auf einen Stoffwechselprozess und damit pathologischen Befund hin: Ödeme, Erguss, Entzündungen.
72
Welches Schnittbildverfahren ist besonders geeignet einen NPP festzustellen?
T2 sagital
73
Was versteht man unter einer Arthrodese?
Eine künstliche operative Versteifung eines Gelenkes
74
Welche Wirkung haben nicht-steroidal-Antirheumatika (NSAR)?
Schmerzlindernd Entzündungshemmend Fiebersenkend
75
Bei welcher Erkrankung kann man das Lig.transversum carpi spalten?
Bei einem Carpaltunnelsyndrom