KAPITEL2-MECHANIK Flashcards

Schwingungen

1
Q

Was sind Schwingungen?

A
  • Periodisches Hin- und Herbewegen
    Einheitliche Begriffswelt für mechanische (Fadenpendel) und elektrische
    (LC-Schwingkreis) Schwingungen.
  • Energie kann zwei verschiedene Formen annehmen.
    -Eine von außen zugeführte Energie pendelt periodisch zwischen diesen möglichen
    Formen  Schwingung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Oszillogramm einer Schwingung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Amplitude, Schwingunsdauer, Frequenz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition Eigenfrequenz, Ausschlag, Auslenkung, Elongation

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Harmonische Schwingung
(z.B.: elektrische Spannung )

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ungedämpfte elastische Schwingung

A
  • Beispiele: Reibung, Luftwidertsand beim Fadenpendel

-Schwingungen können als ungedämpft betrachtet werden falls:
- sehr geringe bzw. geringe Dämpfung und
- geringe Beobachtungszeit

Elastische Schwingungen
- Rückstellende Kraft durch elastische Verformung hervorgerufen
- Masse an Feder
- Drehschwinger: Unruh einer Uhr
- Massenträgheitsmoment statt m
- Rotation statt Translation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schwingungsgleichung und lineares Kraftgesetz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Differenzialgleichung der Schwingung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eigenfrequenz und Periodendauer

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lösung der Differenzialgleichung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schwingungsdauer

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Charakteristische Größen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Weitere Charakteristische Größen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Drehschwingung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zusammenhang y(t), v(t) und a(t)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bestimmung der fehlenden Größen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Schwingungsenergie

18
Q

Mathematisches Pendel - Zeichnung

19
Q

Mathematisches Pendel - Formel - lineares Drehmomentgesetz

20
Q

Mathematisches Pendel - Formel

21
Q

Physikalisches Pendel - Zeichnung

22
Q

Physikalisches Pendel - Allgemein

23
Q

Physikalisches Pendel
Schwingfrequenz - Periodendauer

24
Q

Vergleich Translation - Rotation

25
Q

Torsionsschwinger

26
Q

Allgemeine Darstellung Schwingung

27
Q

Harmonische Schwingungen - Zeichnungen

28
Q

Gedämpfte Schwingungen

29
Q

Einfluss der Reibung / Reibungsarten

30
Q

Fall 2: Reibung proportional zur Geschwindigkeit

31
Q

Differentzial

32
Q

was ist der Aperiodischer Grenzfall ?

33
Q

Was ist der Kriechfall ?

34
Q

Graphische Darstellung der unterschiedlichen Fälle

35
Q

Dämpfungsverhalten

36
Q

Grafische Bestimmung

37
Q

Erzwungene Schwingungen

38
Q

Erzwungene Schwingungen - Beispiele

39
Q

Was ist die normierte Frequenz?

40
Q

Amplitude und Phase der erzwungenen Schwingung