Kapitel 7 Flashcards
Unterschied zwischen buchhalterischen Kosten und Opportunitätskosten?
Buchhalterische Kosten=
Tatsächliche Ausgaben + anschreibungsaufwand für anlagegüter
Opportunitätskosten= kosten in Verbindung mit Möglichkeiten die versäumt werden , den größten möglichen Wert zuzuführen
Was sind versunkene Kosten?
Ausgaben, die nicht mehr Rückgängig gemacht werden können
BSP: Kosten zur Entwicklung von Software
Gesamtproduktionsmenge?
Fixkosten + variable Kosten:
TK=FK+VK
Variable Kosten?
Kosten die sich mit Produktionsniveau ändern
BSP: Produktion von PC
Fixe Kosten?
Ändern sich nicht mit produktionsniveau
kosten für Fernbusse: unabhängig von Fahrgastzahl
Was ist der Grenzkosten ?
+Formel
Die Kosten der Erweiterung der Produktion um 1 Einheit
(Unabhängig von Fixkosten)
GK=dTK(Q)/dQ
=dVK(Q)/dQ
Durchschnittliche Gesamtkosten?
Kosten Pro Einheit / durchschnittliche Fixkosten (DFK) +
Durchschnittliche Variable Kosten (DVK)
DTK= (FK+VK)/Q
= DFK+DVK
Kosten bei steigenden o. Sinkenden skalenerträgen?
Steigend= insgesamt sinkende kosten pro Stück Sinkend= insgesamt steigende kosten pro Stück
Grenzkosten im Verhältnis zu Lohnsatz und Grenzprodukt der Arbeit
GK=w/GPL
Kapitalnutzungskosten
Ökonomische Abschreibung+Zinssatz * wert des Kapitals
r=abschreibungssatz+Zinssatz
Wertverlust
Isokostengerade
Zeigt alle Kombinationen von L&K die zu den gleichen Gesamtkosten gekauft werden können
C=wL+rK
Steigung der Isokostengeraden
Gibt die Rate an mit der Arbeit ohne Änderung der Kosten durch Kapital ersetzt werden kann.
dK/dL=-(w/r)
GPL/GPK = w/r
Formel für die minimalen Kostenkombination
GPL/w=GPK/r
Was ist der Expansionspfad?
Stellt in einem K/L Schaubild die kostengünstigsten Kombinationen von K/L dar die langfristig zur Produktion jedes Produktionsniveaus eingesetzt werden können
Wie hängen die durschnittskosten mit den skalenerträgen zusammen?
Bei
-konstanten Skalenerträgen:
Konstante Durchschnittskosten bei allen Produktionsniveaus
- zunehmende Skalenerträge:
Die Durchschnittskosten sinken bei allen Produktionsniveaus
Abnehmende Skalenerträge :
Die Durchschnittskosten steigen bei einer Erhöhung der Gütermenge
Was gilt im Minimum der Langfristigenkostenkurve?
LGK=LDK
Was sind Größenvor(-nach/)teile?
Und wie werden sie gemessen?
Größenvorteile: Erhöhung der gütermenge größer als Produktionsfaktoren
Größennachteile: Erhöhung der Gütermenge niedriger als produktionsfaktoren
Was sind Verbundvorteile?
Wenn der gemeinsame Output eines einzelnen Unternehmens größer ist als die Gütermenge die von zwei Unternehmen mit den selben Ressourcen erzielt werden könnte
Was zeigt die Lernkurve?
Auswirkung an Erfahrung
Beschreibt die Beziehung zwischen kumulierten Output eines Unternehmens und der zur Produktion einer Outputeinheit benötigten Menge an Inputs