Kapitel 5b Flashcards
PDCA (Plan, Do, Check, Act) - Zyklus: Erläutere die Schritte des Zykluses bzgl. der Prozessoptimierung

Nenne die Methoden in der Planungsphase für den Schritt “Prozessbeschreibung”

Nenne die Methoden in der Planungsphase für den Schritt “Problemanalyse”

Nenne die Methoden in der Planungsphase für den Schritt “Zielausmaß bestimmen & Prozess neu gestalten”

Nenne die 5 Schritte zum Prozess-Mapping, die für die Vorbereitung der Prozessoptimierung notwendig sind

Wie hängt Prozessmodell mit Prozessschritten zusammen?

Nenne mögliche Fallstricke bei der Prozessbeurteilung

Welche Schritte sind in der Vorbereitung zur Schwachstellenanalyse notwendig? Erläutere sie ggf. auch kurz

Nenne einige Standardkennzahlen für Prozesse die Zeit, Qualität und Preis abbilden

Nenne die Methoden zur Prozessanalyse

Was kennzeichnen “wertschöpfende Schritte” bei Prozessen aus?

Was kennzeichnen “wertunterstützende Schritte” bei Prozessen aus?

Was kennzeichnen “nicht wertschöpfende Schritte” bei Prozessen aus?

Beschreibe das “Fischgräten Diagramm” (Ishikawa) und nenne die 4 Hauptwirkungsgruppen

Nenne die 4 Hauptthemen zur strukturierten Problemlösung

Nenne ein paar Fallstrike bei der Prozessoptimierung

Nenne die 6 Bereiche die für eine Prozessoptimierung relevant sind

Beschreibe die 6 Bereiche zur Prozessoptimierung:
- Ablauf verändern
- Zuständigkeiten / Management
- Input verbessern
- IT Einsatz optimieren
- Mitarbeiter
- Ergebnis dokumentieren

Welche optionen existieren zur Prozessoptimierung?

Welche weiteren Optionen zur Prozessoptimierung existieren noch?

Wodurch kennzeichnen sich Kernprozesse aus?

Was sind die Merkmale sehr guter IT-Unterstützung und wie können sie bwertet werden?

Beschriebe die Matrix zur Prozesspriorisierung mit IT-Unterstützung
